Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.04.1879
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1879-04-07
- Erscheinungsdatum
- 07.04.1879
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18790407
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187904077
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18790407
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1879
- Monat1879-04
- Tag1879-04-07
- Monat1879-04
- Jahr1879
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint Börsenblatt Vktträge für daS Börsenblatt sind an die Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des BörseMierciuS der Deutschen Buchhändler. 80. Leipzig, Montag den 7. April. Amtlicher Theil. 1879. Generalversammlung des Nnterstützungsvereins deutscher Buchhändler und Buchhandlungs-Gehülfen. Berlin, den 30. März 1879. Der Vorsitzende, Herr Wilhelm Hertz, eröffnet! die Ver sammlung um 11 hi Uhr Vormittags mit der Begrüßung der An wesenden und theilte mit, daß Herr Justizrath Humbert das no tarielle Protokoll über die Wahlen führen werde. Es ward sodann zu den auf der Tagesordnung stehenden Gegenständen übergegangcn. 1) Der Secretär, Herr Hermann H oeser, trug den Jahres bericht des Vorstandes über die Wirksamkeit des Vereins, betreffend das Jahr 1878 (Anlage I.) vor, nachdem der Cassen- bericht für das Jahr 1878 (Anlage II.) vorgelegt war. 2) Herr Hermann Kaiser verlas Namens des Rech nungsausschusses den Bericht desselben (Anlage III.) und be antragte, dem Vorstande Decharge zu crtheilen. 3) Die Generalversammlung ertheilte einstimmig die Decharge. 4) Bei der nun stattfindendcn Wahl eines Vorstands mitgliedes an Stelle des statutengemäß ausscheidenden und wieder wählbaren Herrn W. Hertz wurde derselbe wiedergewählt und er klärte die Annahme der Wahl. 5) Bei der dann stattfindenden Wahl eines Mitgliedes des Rechnungsausschusses an Stelle des statutengemäß aus scheidenden und wieder wählbaren Herrn D. Reimer wurde der selbe wiedergewählt und erklärte ebenfalls die Annahme der Wahl. lieber beide Wahlacte wurde ein besonderes notarielles Protokoll ausgenommen. Die Gegenstände der Tagesordnung waren hiermit erledigt und wurde die Generalversammlung von dem Vorsitzenden geschlossen. Nach beendigter Generalversammlung trat der Vorstand zu einer Sitzung zusammen. Es wurde die ausgestellte Büchse geleert und ergab die Ein- nähme von 28 M. 35 Pf. Dann erfolgte, nach Z. 8. der Statuten, die Constituirung des Vorstandes unter sich und es wurden bestimmt: Herr Wilhelm Hertz als Vorsitzender, „ Hermann Hoeser als Secretär, „ Eduard Eggers als Cassirer, „ Bernhard Brigl und Carl Röstell als Prü fung s-Com missarien. Berlin, den 30. März 1879. Der Vorstand des Vnterstühmigsvrreins deutscher üuchhändler und Suchhandtungs-Gehülfeu. Hertz. Hoeser. Eggers. Brigl. Röstell. LechSundvierztgster Jahrgang I. Jahresbericht des Unterstütznngsvereins deutscher Buchhändlerund Buchhandlungs- Gehülfen sür das Jahr 1878. In der ausführlichen Berichterstattung über die Wirksamkeit unseres Vereins liegt für den Vorstand, ganz abgesehen von der ihm durch die Statuten auferlegten Pflicht, immer mehr eine innere, zwingende Nothwendigkeit. Die jetzigen Zeitverhältnisse fordern uns dringender wie je aus, in regem Verkehr mit den Berufsgenossen zu bleiben, indem wir zunächst vor unsern Mitgliedern Rechenschaft über die Verwen dung der uns anvertrauten, bedeutenden Mittel ablegen, zugleich aber auch, indem wir über den Rahmen des Vereins hinaus immer wieder die steigende Wichtigkeit unseres Genossenschaftsvereins be tonen und dem ganzen Buchhandel die ernsten und großen Aufgaben Vorhalten, deren schwerer und schwerer werdenden Lösung wir jetzt seit Jahren gegenüberstehen. Die Hoffnungen auf eine Besserung der allgemeinen socialen Lage haben sich bisher leider nicht erfüllt; der Druck der Verhält nisse ist auch im Buchhandel schmerzlich genug empfunden worden und unserm Verein dadurch im vergangenen Geschäftsjahr wieder eine sehr umfassende Thätigkeit zugefallen. Wir haben nach unsern Kräften gestrebt, jedem billigen Verlangen Rechnung zu tragen, zu Helsen oder zu lindern, wo die Verhältnisse es geboten und unsere Mittel und die Statuten es gestatteten. Die Zahlenresultate dieser Wirksamkeit, welche Sie aus den nachstehenden Zusammenstellungen ersehen, zeigen aber sehr deutlich, wie mit der steigenden Noth die Ansprüche au den Verein in den letzten Jahren zu einem Umsange angewachsen sind, welcher uns mit Sorge für die Zukunft er- süllen muß. Wir vertheilten im Jahre 1878 an 252 Personen an Unter stützungen, einschließlich der Wolsgang Valentiner-Stiftung, im Ganzen 40,909 M. (2507 M. mehr als 1877, 5271 M. mehr als 1876 und 9906 M. mehr als 1875). Die Gesammtsumme der Unterstützungen ist also in dem kurzen Zeitraum von 4 Jahren um säst den dritten Theil der damaligen Unterstützungssumme gestiegen. Der größte Theil dieser Ausgaben ward, wie bisher, für die fortlaufenden Unterstützungen verwendet, in denen der Verein seine wesentlichste und segensreichste Ausgabe erblicken muß. Es wurden vertheilt an Prinzipale oder deren Familien 17,560 M. und an Gehülfen oder deren Familien 13,784 M., zusammen an 159 Familien 31,344 M. An vorübergeh enden Unterstützungen in den verschiedensten Fällen der Noth, welche oft eine rasche Hülfe erforderten, bewilligten wir in 93 Fällen 9565 M.; davon an Prinzipale oder deren Fa- 187
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite