Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.12.1879
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1879-12-02
- Erscheinungsdatum
- 02.12.1879
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18791202
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187912025
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18791202
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1879
- Monat1879-12
- Tag1879-12-02
- Monat1879-12
- Jahr1879
-
5033
-
5034
-
5035
-
5036
-
5037
-
5038
-
5039
-
5040
-
5041
-
5042
-
5043
-
5044
-
5045
-
5046
-
5047
-
5048
-
5049
-
5050
-
5051
-
5052
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5046 Angebotene Bücher u. s. w. Hk 278, 2. Decemier. Schneider, Aus meinem Leben. sb33S2.j Anfang December gelangt der 2. Band zur Ausgabe. Preis 8 Wir expediren nach Maßgabe der Continuations-Liste, bedauern aber, auch von diesem Bande keine directen Sen-! düngen machen zu können. Gleichzeitig ist die zweite unveränderte Auflage des 1. Bandes versandfertig, und können wir hiervon mäßig äcond. liefern. Wir ersuchen daher um Ihre Bestellun gen zu fortgesetzter Verwendung für dies Werk. Der 3. Band (Schluß, etwa 28 Druck bogen) erscheint Ende Januar 1880. Berlin, 27. November 1879. E. S. Mittler L Sohn. Eine literarische Seltenheit als Ehristbaumscherz. s533ö3.s Zur hundertjährigen Jubel-Feier der Schilter'fchen Müder gedruckt in der Werkstatt der Heinzelmännchen. Anfangs December publicire ich: „Das kleinste Auch der Welt" Schiller's Räuber als Seitenstück zum „Dantino", jedoch klarer und deutlicher gedruckt als dieser und getreu in Satz und Seitenzahl nach der ersten Nänbrrmisgabe (Frankfurt und Leipzig 1781), welche bekanntlich bei Antiquaren mit 150 ^ bezahlt wird. Zur Ausstattung bemerke ich: „das niedliche kleine Wunderwerk umfaßt 236 Seiten, die Lettern sind sauber, scharf und ohne Loupe lesbar, keine Stelle, kein Wort ist undeutlich. Der Einband ist von Gustav Fritzsche in Leipzig accurat und mit geschmackvoller Zierlichkeit gearbeitet." (Jmitirter Pergamenteinband mit rothem Schnitt und Futteral.) Es handelt sich hier selbstverständlich um einen typographischen Scherz, der aber nach dem Erscheinen des „Dantino" und wegen der Seltenheit des Originals und nicht minder in Hinblick auf die Summe von Mühe, Zeit und Schwierigkeiten bei der Herstellung, welche fast ein Jahr gedauert, gewiß seine Berech tigung hat. Ich bin nach den Aeußerungen Derer, welche das Merkchen entstehen sahen, eines großen Beifalls sicher; auch wird es wohl in mancher großen Bibliothek ein ganz kleines Plätzchen finden. Preis 6 ^ ord. Preissteigerung Vorbehalten. Bezugsbedingungen: 40<X, baar und 7/6, 25H> in Rechnung, ä condition ausnahmslos nichts. Indem ich diesen niedlichen Christbaum scherz freundlich aufzunehmen bitte, sehe ich Ihren gefälligen Aufträgen umgehend entgegen und zeichne Adolf Ackermann, königl. Hof-Buch- und Kunsthandlung in München, Maximiliansstraße 2. s53354.) Von: Schröders Lehrbuch der Geburtshülfe. Sechste umgearbeitete Auslage. voraussichtlich im Januar erscheinen. Bis dahin liefern wir die I. Hälfte pro complet berechnet (15 ^ ord.) mit 33^ gegen baar. Nach Voll endung des Werkes tritt die alte Berechnung, 25 yg, wieder ein. Auf 12 gleichzeitig bezogene Exemplare 1 frei. Max Cohen L Sohn (Fr. Cohen) in Bonn. AlMbotcne Bücher u. s. >v. Jllustrirte Prachtwerke zu herabgesetzten Baarpreisen. sb33S5.j Aus dem Verlage der Herren Breiden- bach L Co. in Düsseldorf übernahm ich die Restvorräthe der nachstehenden beliebten und überall gangbaren Prachtwerke, welche ich zu bedeutend herabgesetzten Baarpreisen offerire: Deutsches Künstler-Album. Neueste Folge. Jahrgang 2—7. u. 9. (1870 bis 187k.) In größtem Quartformat. JnrothenOriginal-Prachteinbänden mit Goldschnitt. Statt des Ladenpreises von ä Jahrgang 22 50 ^ KL' zu ü 9 baar. Ein vollständiges Exemplar obiger 7 Jahr gänge in 7 neuen Original-Prachteinbänden mit Goldschnitt liefere ich zu 56 baar. Es werden nur ganz neue — meist soeben erst vollendete Prachteinbände geliesert, welche zur Erleichterung des Absatzes keine Jahreszahl tragen. Es bildet somit jeder einzelne Jahr gang ein selbständiges Prachtwerl I M. Rudoiphi in Hamburg. sSSSbS.) S. Schwelm in Franksnrt a. M. offe- rirt in neue» und in ganz engl. Cambric gebundenen Exemplaren: KL' Statt 1K ^!, zu nur 4 : Maurer, F., Heldenbuch, Geschichte d. deutsch französischen Kriegs 1870 — 71. Das Werk (groß Folio) enthält außer dem reichhaltigen Texte 460 Original-Por- traits sämmtlicher deutschen und sranzö- sischen Militairs u. Diplomaten, eine große Anzahl (in groß Folio) Prachtbilder der Höchstcommandirenden, sowie die größte Zahl der bedeutendsten Scene», Schlacht felder, Städtcansichtcn, Karten u. Pläne. s53357.s H. Schumann in Borna offerirt: > Meyer's Conv.-Lexikon. 3. Ausl. Cplt. in 16 eleg. Hlbsrzbdn. Ganz ne». Zu 92 ^il sS33S8.j E. I. Karow in Dorpat offerirt: 8 Liechtenstein u. Lange, Schulatlas in 45 Karten. 45. Aust. 1877. Originalbd. Neu. s53359.j Die Müller'sche Buchh. in Rudolstadt 1 Hinrichs' Bücherverzeichniß 1866 — 74. — 1 Schmidlin, Gartenbuch. 4. Aust. — 1 Neubert, Garten-Magazin 1870, 71. — 1 Lisco, das Neue Testament. Geb. sS33S0.s Die Müller'sche Buchh. in Rudolstadt offerirt und bittet NM Gebote: 6 Kgs.I, stlnnnot cko In ooursrsatiou. 3.Lull.; — 3 cko. 4. H.UÜ. — 3 v. d. Lage, franz. Convers.-Grammatik, ist. I.Ausl.; — 11 do. 2. Aust.; — 12 do. Ausg. 8. Geb. — 2 Lüben, Leits, d. Naturgesch. 3. Curs. 11. Aust. — 11 Lattmann, lat. Uebungs- buch. 4. Aust. — 1 Stieler, Handatlas. SO Blatt. 1876. Geb. — 19 Jßleib, Repe titions-Atlas. Curs. 1. 2. 3. 4. — 2 Shake speares Werke. Jllustr. 8 Bde. (B., Grote.) Geb. — 3 Reuter, Fritz, Werke. V.-A. 7 Bde. Grün geb.; — 2 do. Roth geb. — 1 Ebers, Sämmtlich neu. s53361.j L. Unslad in München offerirt neu: Baherle, Erzählungen a. d. heil. Geschichte. 1876. (12 ^1) 1 ^ 50 eleg. geb. (13 ^l) 2 20 V Brockhoff, Klosterorden d.kath.Kirche. 1876. (12 ^!) 2 eleg. geb. 2 70 §>. Alpenburg, Mythen u. Sagen Tyrols. Mit Vorw. v. Bechstein. (8 ^1) 2 Bayer, ästhetische Untersuchungen. (4 50 L>) 1 Haymerle, Gedichte. 1877. Eleg. cart. (4»KI 80 ist) 1 50 Landau, Quellen d.Dekanierone. 1869.(2^1 50 L>) 80 Lv. Nibelungenlied. 1875. (4 ^l) 70 §>. Noll, Erzählungen u. Bilder. 1874. (4 50 L>.) Sagen u. Märchengestalten d. dtschn. Volkes. (6 ^!) 1 ^1 90; eleg. geb. 2 50 Walde, Ordenslexikon. 1874. (4 ^l) 80 L>. Welzhoser, Untersuchgn. üb. d. dtsche.Kaiser- chronik. 1874. (1 20 L>) 30 L>. Nur neue Exempl.; überall 7/6. sS33S2.s Die Müller'sche Buchh. in Rudolstadt offerirt in neuen Exemplaren und erbittet Gebote: l A. v. W., Unser tägl. Brod. (Bremen.) Geb. — l Abseits vom Wege, illustr. von P. Thnmann. Geb. — 1 Pletsch, Bilder mappe. 12 Photogr. — 1 Rückert, Liebes- frühling. Pr.-Ausg Geb. — 1 Kahle, die schönste Rose der Welt. Geb. — I Zahn, Musterbuch Häusl. Kunstarbeiten. 2. Aust. Abth. 1. 2. 3. — 1 Weber, Kriegschronik 1870/71. Origbd. - 1 Pletsch, Aus d. Lande. — 1 Scherer u. Engler, ein Tag aus d. Kinderleben.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht