1894 Amtlicher Theil. 109, 13. Mai. IV. In dc» RrchnunMusschuß: n) Christian Boyscn in Hamburg mit 378 Stimmen, b) Carl Müller-Grote in Berlin mit 273 Stimmen. V. In den Vcrglcichsaurjchuß: n) Carl Emil Könitzer in Frankfurt a/M. mit 277 Stimmen, b) H. Georg in Basel mit 168 Stimmen. Zur Beurkundung Leipzig, den 12. Mai 1879. Der Wahlausschuß. Otto Mühlbrecht, Vors. Or. Jul. Hofsmann. Or. A. Schmitt. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. > (Mitgetheilt von der I. C. HinrichS'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel -- Titelauflage, -j- wird nur baar gegeben.) Arnoldische Buchh. in Leipzig. Günther, I. E. G., Wegweiser f. Wolkenstein im sächs. Erzgebirge u. seine Umgebung. 16. * —. 60 Munde, C., erster Unterricht im Englischen. 2. Abth. Schlüssel. 5. Ausl. 8. * 1. — Wilhelmi, A., ausgewählte kleine Lustspiele f. Haus- u. Gesellschafts theater. 6. * 3. —- L.. V., anatomisobsg l'g.sebsnbüeblein rur I^aebbülko bsim Ltnäium naob u. Antike. 4. ^.uü. 8. * 1. 20 Gundermann, F., Chronik der Stadt Eilenburg. 1. Lsg. 8. * —. 25 ^6U6 ^.uü. k'ol. * 6. 40 Bockenheimer, K. G., Bemerkuugen üb. die künftige Gerichtsverfassung der Prov. Rheinhessen. 8. * . 40 Hieronymi, W., Utopia, der „Zukunstsstaat" u. die „neue Gesellschaft", ov.: Das gelobte Land der Communisten. Ein heiter-ernstes Zeitbild. 8. * —. 60 Mayer, A., der Kampf um das Dasein der Seele. Allgemein verständlich dargestellt. 8. * 2. — Zeitschrift f. Staats- u. Gemeinde-Verwaltung im Großherzogth. Hessen. Hrsg. v. I. Diemer. 4. Jahrg. 1879. (24 Nrn.) Nr. 1 4. pro cplt. * 6. 40 Leubert. 19 — 23. (Lobluvs-) I^tß. 8. ü * 1. 8V Müller, F., e. Wort zur Revision d. Communalanlagen-Regulativs f. die Stadt Frerberg. 8. ** —. 80 -j- Italien. Eine Wanderung von den Alpen bis zum Aetna. In Schildergn. v. K. Stieler, E. Paulus, W. Kaden, m. Bildern. 2. Aust 1b. Lfg. Fol. ^ ^ ^ * 1. 50 t^omru. 3. 50 üb. Laläerous Libelle ck. OrientZ. Recks. 4. In Lomm. ** —. 80 Schmidt, F., Weltgeschichte. Mit Jllustr. 2. Aufl. 37. u. 38. Lfg. 8. ä. —. 40 Stimme aus Abyssinien. Familienbriese e. Missionars. Hrsg. v. e. Priester der Erzdiöcese Köln. 8. * —. 80 Esten, v., Handbüchlein der Kirchengeschichte. 5. Aufl. 16. * —. 80 Rol. In Oarton * 1.— Literarisch«» Institut in Leipzig. -j- Kurth, L., illustrirtes Kochbuch f. bürgerliche Haushaltungen, wie auch f. die feine Küche. 9. Aufl. 4—8. Lfg. 8. ü —. 50 4. ^uü. 43. u. 44. Rtz. 1^. ü —. 80 ^^22*3U.' Rol. ^uob k. äsn luxenisur u. Llasebiuenbauer. Crüger, I., Erklärung d. kleinen Katechismus vr. Martin Luthers, in Fragen u. Antworten. 21. Aufl. 8. * —. 60 — Grundzüge der Physik, mit Rücksicht auf Chemie als Leitfaden s. die mittlere Physikal. Lehrstufe methodisch bearb. 19. Aufl. 8. * 2. 10 Nr. 181. 8. Halbjä-brlion * 5. — 4. Llkt. 8. ^ ^ * 4- ^0 ^ckris-tisobeu Elsers«. 1867—1873. 1:1,000,000. Rpkrst. Rol. ** 2. 40 Schurs, E., das musikalische Drama. Deutsch von H. v. Wolzogen. 2. Aufl. 8. * 4. —; geb. * 5. 20 Was sich der Circus erzählt! Mit Jllustr. von C. v. Grimm. 6. Aufl. 8. * —. 50 Wernick, F., Reise-Bilder aus Süd-Frankreich. 8. 1. 50 — Städtebilder. Neue Folge: 1. Bd. 8. * 3. — biebtckr. 4. lu blapps * 10. — Ennen, L., Geschichte der Stadt Cöln. 5. Bd. 5. u. 6. Lfg. 8. L * 1. — — neuere Geschichte der Stadt Cöln. 2. Bd. 5. u. 6. Lsg. 8. ü * 1. — Böhm, H., die Geographie in der Fortbildungsschule. 2. Thl. 8. 2. 50 Latze, I., das Deutsch in der Fortbildungsschule. 1. Abth. GeschäftS- aussätze. 8. TL * ^ Leixner, O. v., illustrirte Literatur-Geschichte in volksthümlicher Dar stellung. 7. Lfg. 8. * —. 50 Weltverkehr, der, u. seine Mittel. 3. Aufl. 14. Lfg. 8. * —. 50 -j- Maler-Jouroal, deutsches. Hrsg. v. F. Thiersch u. L. Lesker. 4. Bd. (4 Hfte.) i. Hst. Fol. ^ ^ * 0- - Freund'S Schüler-Bibliothek. 1. Abth.: Präparatiouen zu den griech. u. röm. Schulklassikern. Präparation zu Livius' röm. Geschichte. 15. u. 16. Hft. 16. L * —. 50