H 10S, 13. Mai. ^S0«7S.s Im Beilage von gerd. Finsterlin in München erschien: Albr. Dürer-Album. Die vorzügl. und seltensten Kupscrstiche Dürer's in photogr. Rcprod., Cabinets., von Hosphot. Albert, mit Erläuterungen von vr. H. Holland. 21 Blätter in sehr eleg. Leinenmappe. Preis 12 Die gediegene Aussührung dieser sür Unter richt und Studium, sowie sür alle Kunsisreunde so bedeutenden Blätter empfiehlt dieses Werl al» werthvolles Festgeschcnt. ok irrt. (kbilnäslpbin Unvlio I-eägor.) Der Ersolg, welchen mein „A. Dürer- Album" gehabt hat, veranlaßt mich zur Her ausgabe eines „Watteau-Albums", welches sowohl für Künstler als auch für Kunst industrielle großes Interesse bietet. Dies als vorläufige Anzeige bei Nachfragen, nähere Mittheilung durch besonderes Circular. Photogr. Kunstverlag von Ferv. Finsterlin. ^20676Z Soeben erschien: Wilhelm im- August». Musikalisch - deklamatorische Gedenk feier des goldenen Hochzeitsfestes Ihrer Majestäten des Kaisers und der Kaiserin von Deutschland am 11. Juni 1879. Alt und Jung im Deutschen Reiche dargebotcn von Franz Knauth, Rector in Mühlhausen i/Th. Preis 20 Lr. Baar 12 ^ 100 Expl. L 10 L.. Schulen, Vereine rc. rc. sind Käufer! A cond. kann ich nicht geben. Es wird aber jede Handlung wenigstens ein oder einige Expl. im Baar-Bezug wagen können, da Verwendung sofort große Bestellungen nach sich zieht. Der bekannte Name des Verfassers gibt Bürgschaft für die Güte der Arbeit. „Ein Werk, der Unsterblichkeit würdig", ist dieses Büchlein nicht, es empfiehlt sich aber als sehr zeitgemäße Erscheinung der vollsten, ge schäftlichen Beachtung des Sortimenters. Kassel. I. Bacmeister. ---- Auslieferungs-Lager in Leipzig. — Fertige Bücher u. s. w. Tkilsetirikt kür das ebswisods Krossgörrerds. Lurrsr Leriebß über dis k'ort- sebribßs 6er ebew^ebeii Oro38- iuduLbris in Viertesabresbekßeu. Unter an^esebeiier 9?eeb- noloAen und leobniker berausxe^eben von vr. dul. ?08t. in. ds.brSg.NL (1878) vollständig. 8. XXIV u. 957 8. Ladenpreis 18 13 ^ 50 ^ netto. Lerlin, !Uai 1879. Ködert Oppeubelw. ^20678.^ Mit Bezug auf unsere Anzeigen im Börsenblatte theilen wir hierdurch nachträglich mit, daß wir infolge der Uebernahme des größten Theiles der kleinen Auflage des Äusalini'sliM Planes von Nom den Preis anstatt 30 no. auf 24 no. festgestellt haben. Rom, Anfang Mai 1879. Loescher L Co. Wiltieliii kukilLvii in Vrvsclvu. sS0S79.s Legekreibenäer SkitkiloA dtzS XöniFl. Orilutzv 0«rvölb«8 2u Drösäöii. Von öotrs-tb vr. d. 0. 1?b. 0rL6886, Viert« verbesserte und verwebrte ^uüaSe. 1 ord., 75 netto baar. l2»°s°l Knicp. Kurze Lebensbeschreibungen der Heiligen Gottes. Heft 2. ist soeben erschienen. Handlungen, welche noch nicht bestellten, wollen dieses umgehend thun. Frz. Borgmeyer in Hildcsheim. 1899 I>UU2i)Sl86tl6 NölllAkkltöll. ssossi.z — ll. I-v 8ouäier tu kuris. Lünob - LrevtLNO, les Lopbistes Srees et les Lopbistss oontewporains. Lin Land in 8. 6 kr. ord. UlbLeb, boüls, 1'enks.vt de 1s. inorte. Lin Land in 18. 3 kr. 50 0. ord. 1 kr. ----- 72 netto. ka-ris, den 10. Ickai 1879. U. Le Sondier. s^20682Z Soeben erschien in unserm Verlage die 3. Auflage ----- bis 1879 reichend ---- von I. Quossek's Chronologischer lleberftcht der Geschichte mit besonderer Berücksichtigung der neuesten Zeit. 8. 158 Seiten. 1 25 L, ord., 90 L». netto. Wir bitten, das Merkchen, welches mit hüb schem, mehrfarbig gedrucktem Umschläge ver sehen ist, im Schaufenster auszulegen. Da dasselbe die neueste Zeit besonders ausführlich behandelt, so empfiehlt es sich auch als ein be quemes Nachschlagebüchlein sür Zeitungsleser. Düsseldorf, im Mai 1879. L. Schwann'sche Verlagshandlung. ^20683.) Im Verlage von H. W. Schlimpert in Meißen erschien soeben: Heft II. des Liederbuch sür die eiusache Volksschule, herausgegeben im Austrage der Löbauer Districtsconserenz von einer Kommission. Mit Vorwort des Schulrath Grnllich. Preis 35 s>, Partiepreis 30 L,. Künftig erscheinende Bücher u. s. lv. s20684.) In 8 Tagen erscheint Lieferung 3. von: Gesammelte Romane, Novellen und Dramen von Ä. E. Qrachvogel. gehende Angabe Ihrer Fortsetzung. Alle 8—14 Tage die weitere Fortsetzung. Jena, 10. Mai 1879. Hermann Costenoble, Verlagsbuchhandlung.