Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.05.1879
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1879-05-19
- Erscheinungsdatum
- 19.05.1879
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18790519
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187905197
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18790519
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1879
- Monat1879-05
- Tag1879-05-19
- Monat1879-05
- Jahr1879
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1970 Ferüge Bücher u. s. w. »5 114, IS. Mai (21565.) Einen bestens eingeführten und nach weislich rentablen Verlag mittlerer Größe bin ich beauftragt zu verkaufen. Kaufpreis 48,000 Mark bei mäßiger Anzahlung. Für vermögliche junge Buchhändler bietet sich in dieser Offerte eine seltene Gelegenheit zur Selbständigkeit. Mit weiteren speciellen An gaben stehe ich jederzeit gern zu Diensten. Stuttgart, 10. Mai 1879. Max EverS, Firma: Wildt'sche Buchhandlung. Kausgcsuchc. Fertige Bücher n. s. w. I'röidäiiältzrisolis Rätter. vom V srsiii 2iir ^oräsrimK äsr LLlläslZkrsLüsit. 6. Oie Li8«u-Iaäll8tri« uvä äis Li86ü-LiiliaZl6 von 6. klii1ii>p«tt7,. Lrosek. krsis 3 orck. mit 25<X>, buar mit 33^ 'X» u. 13/12. Der Mvnätzrtbätiss Ketreiäv^oll. OkböllöS Loliröibsll Lll ä6Q VsrßrsLör äss Lßs^iiisr ^Vati1kr6i868 im R6ieb8daZ6. Lrosod. krsi3 50 ^ orä. mit 25 U, baar raiti 33^ u. 13/12. Lorliu, llöu 16. Uni 1879. I^eonkarä 81mlon. s21568.) Soeben erschien: Das geistliche Jahr. Nebst einem Anhänge religiöser Gedichte von Annette von Droste-HülShoss. kl. 8. 258 Seiten. 1 20 §>; eleg. ge bunden mit Goldschnitt 2 Auch die „Gedichte" werden in einer ele ganten billigen Ausgabe erscheinen. Paderborn. Ferdinand Schöningh. PLSeg.ss Stuttgart, den IS. Mai 1879. ?. ?. Heute versandte ich zur Continiiation: Dritte Lieserung. Goldene Mel. Die Heilige Schrift illustrirt von den größten Meistern der Kunstepochen. Herausgegeben von Alfred von Wurzbach. Photographiedruck von Martin Nommet. Erster Theil: Das Alte Testament. Ausgabe für Katholiken: Erläuternder Bibeltext nach Allioli. Evangelische Ausgabe: Erläuternder Bibeltext nach Luther. Inhalt der dritten Lieferung: Die Verstoßung der Hagar. Gemalt von PH. van Dyck, gestochen von Por- porati. Jsrael's Zug durch's rothe Meer. Ge malt von Luca Gio rdano, gestochen von Selma. Höhe der Bilder 46 H Centimeter, Breite 34V2 Centimeter. Preis der Lieferung ä 2 Blatt mit Text 1 ^ 50 ^ ord. 30H> Rabatt, Freiexemplare 11/10. Der „Goldenen Bibel" sind seitens der Presse bereits die günstigsten Urtheile zutheil geworden; von den vielen mir vor liegenden seien nur angeführt Neue Freie Presse in Wien: „ . . . Die Verlagshandlung von Paul Neff hat schon früher den bahnbrechenden Anfang gemacht, den Lichtdruck zur Popularisirung der Kunst zu verwenden. Wir erinnern an die »Classiker der Malerei«, Vervielfältigungen der besten Stiche nach anerkannten Meisterwerken der berühmtesten Maler. Ihr steht bei diesen Unternehmungen als die Werkstätte, aus der die Kunstblätter hervorgehen, die rühmlich vor anschreitende, in der Lichtdruck-Wiedergabe von Stichen unübertroffene Kunstanstalt von M. Rommel in Stuttgart zur Seite. Aus dem Verein dieser Kräfte, unter Leitung eines bewährten Kunst historikers, vr. Alfred v. Wurzbach in Wien, ist nun auch das Bibelwerk hervorgegangen, das unter dem Namen »Goldene Bibel« eine Samm lung edelster Illustrationen zur Heiligen Schrift Alten und Neuen Testaments darbieten will. Wir haben schon treffliche illustrirte Bibeln, ältere und neuere, doch keine, welche die Idee, biblische Composilionen von Meistern aller Zeiten in größtem Format nach den Arbeiten der ersten Kupferstecher zu einem Ganzen zu- sammenznstellen, wie das vorliegende Werk realisirt hat. Die »Goldene Bibel«, welche jene ewig jungen Erzählungen der biblischen Ge schichte so wiedergibt, wie sie sich in der künst lerischen Phantasie der großen italienischen, niederländischen, französischen und deutschen Meister alter und neuer Zeit wiedergespiegelt haben, ist durch diesen ihren Inhalt bestimmt, ebenso ein religiöses wie ein künstlerisches Er- bauungSbuch zu werden. Die Probelieferung mit zwei Bildern und Text (die zugehörigen Bibelstellen in der evangelischen Ausgabe nach Luther, in der katholischen nach Allioli) zeigt, in wie würdiger Weise dieser hohen Aufgabe gemäß das Werk behandelt ist. Die Preis bestimmung von 90 kr. oe. W. pro Lieferung ist derart, daß die Anschaffung selbst weniger Bemittelten ermöglicht, und daß die Erwartung der Herausgeber nicht unberechtigt ist, die »Goldene Bibel« werde sich den Ehrenplatz eines Hausschatzes jeder Familie erobern." Bayerischer Kurier in München: „Die »Goldene Bibel« soll nicht eine vollständige Ausgabe des gesammten Bibel textes mit Illustrationen sein, sondern die besten Composilionen von Meistern der classischen Kunstepochen sollen mit dem einschlägigen Texte der hl. Schrift — für Katho liken nach Allioli's vom päpstlichen Stuhle appro- birter Uebersetzung, für Protestanten nach Lu- ther'S Uebersetzung — dem Publicum geboten werden. Der berühmte Kunstschriftsteller Prof, v. Lübke nennt diesen Gedanken einen ebenso originellen wie glücklichen. Und das ist er in der That. Eine Kraft, auch wenn sie eine so reiche schöpferische Phantasie wie Dorä besitzt, und selbst mehrere Kräfte, wenn sie sich zu diesem Zwecke, wie Schnorr und Genossen, ver binden, erlahmen schließlich doch an der Riesenaufgabe, das ganze Bibelwerk mit wür digen, auf den Namen Kunstwerke Anspruch machenden Illustrationen zu schmücken. In diesem Werke ist deshalb ein anderer Weg ein geschlagen, das Beste, was die größten Künstler aller Zeiten in biblischen Gemälden geschaffen haben, soll hier reprodncirt werden, sodaß die »Goldene Bibel« wirklich eine Sammlung von Meisterwerken ersten Ranges wird. — Dazu gehört nun freilich, daß die Repro duc- tion jener Werke ebenfalls eine meisterhafte und wirklich künstlerische sei. Nach den Pro ben, welche die 1. Lieferung bringt, ist das in überraschender Weise der Fall. Der photogra phische Druck ist von einer Reinheit und Schön heit, daß selbst der Kenner beim ersten Anblick einen Kupferstich vor sich zu haben glaubt, so lebendig warm ist der Ton des Ganzen, so fein und zart die Ausführung bis inS kleinste Detail." In ebenso anerkennender Weise sprechen sich aus: die Norddeutsche Allgemeine Zeitung, der Schwäbische Kurier, der „Bund", die Ham burger Reform, Neue Hannov. Zeitung, Wiener Gemeinde-Zeitung, Schlesische Presse, Augs burger Postzeitung, Schweizer Grenzpost, Aache ner Zeitung rc. rc. Ich bitte um Ihre gefällige fortgesetzte Verwendung. Hochachtungsvoll Paul Neff, Verlags-Conto. s2^70.) Im Vsrlaxs von Oarl Vlllarsl io XölörZlvill, lÜZtoriseüs k'raAmsQts: ^5- LtammullS 6. IdilrivAsr. — ä. ^vslelis LritanoisQ srodsrtsn? — OL3 auk^6lö3t6 LÜ686lödlli88 oäsr äis vsr8t.0886U6 Oattill. krsi8 60
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder