Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.11.1879
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1879-11-27
- Erscheinungsdatum
- 27.11.1879
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18791127
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187911277
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18791127
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1879
- Monat1879-11
- Tag1879-11-27
- Monat1879-11
- Jahr1879
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
274, 27. November. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. 4959 Nur auf Verlangen! sb24b4.s Biographische Mittler aus deutscher Geschichte. Lsg. 2.: Kaiser Wilhelm. Zwanzig Jahre preußischer Heeresgeschichte. I. Der Gencralstab. Von A. Freiherr von Fircks. erscheint am 1. December. Zur Verwendung für die „Biographischen Blätter" stellen wir erneut die Lieferung 1.: „Fünfzig Jahre", ferner Lfg. 2. in kleiner Anzahl und Prospecte gratis zur Verfügung. Da diese Lfg. 2. sich besonders zum Einzel verkauf eignen dürfte, haben wir hiervon einen Separatabdruck veranstaltet unter dem Titel: /etdmarschatt Gras Moltke und der preußische Generalstab. Von A. Freiherr von FirckS. Mit einem Photographischen Portrait des Feldmarschalls. 7 Bog. gr. 8. 2 ^ ord., ä. cond 25 A>, fest 30 u. 11/10. Diese Schrift enthält eine kurze, zuverlässige und inhaltreiche Lebensbeschreibung des berühm ten Chefs des Generalstabs der preußischen Armee, General-Feldmarschalls Grafen Moltke, dessen Leben und Wirken mit der Geschichte und Entwickelung des preußischen Generalstabes wäh rend der Regierung unseres Kaisers und Königs untrennbar verknüpft ist. Außer eingehenden Angaben über die Jugenderziehung und den sche Thätigkeit des Grafen Moltke, ist fast die Hälfte des der ganzen Lebensbeschreibung ge widmeten Raumes der Darstellung der Thätig keit des Grafen Moltke als Chef des Geueral- stabes der Armee gewidmet. Dieser Abschnitt enthält viel Neues, namentlich über die Frie- densthätigkeit des Grasen Moltke, über seine Arbeits- und Denkweise, seine für die innere Entwickelung des preußischen Generalstabes maßgebenden Ansichten und Grundsätze, endlich über seine persönlichen Leistungen während der drei.siegreichen Feldzüge, welche das preußische Heer in den beiden letzten Jahrzehenden durch machte. Einige auf den dänischen Krieg vom Jahre 1864, sowie auf die Vorgänge in Bar- le-duc, wo der Entschluß zu der Rechtsschwen kung der III. und IV. deutschen Armee gefaßt und dadurch der Untergang der französischen Armee des Marschalls Herzog von Magenta strategisch vorbereitet worden ist, bezügliche Mittheilungen dürften bisher wenig bekannt ge worden sein. Auch unter den aus der Feder des Grafen Moltke hervorgegangenen Schriften, aus denen stets charakteristische Stellen aus zugsweise mitgetheilt werden, befinden sich einige, im Allgemeinen als ziemlich unbekannt zu bezeichnende, z. B. eine werthvolle historische Abeit aus dem Jahre 1831 über Holland und Belgien seit ihrer Trennung unter Philipp II. bis zu ihrer Wiedervereinigung unter Wil helm 1. Ueber die Thätigkeit im Reichstage und das häusliche Leben des Grafen Moltke enthalten die letzten Abschnitte kurze, aber gewiß für Viele interessante Mittheilungen. Vorangeschickt ist der Lebensbeschreibung des Grafen Moltke eine kurze Darstellung der Entwickelung des preußischen Generalstabes seit dessen Errichtung unter dem Großen Kurfürsten, welche u. a. einige weniger bekannte Nachrichten über König Friedrich s des Großen persönlich der Ausbildung seiner Generalstabs-Offiziere gewidmete Fürsorge, sowie ein ziemlich voll ständiges Verzeichniß aller früheren Geueral- Quartiermeister, bezw. Chefs des Generalstabes der Armee enthält. Wir expediren diesen Separatabdruck in größerer Zahl ä. cond. auf Verlangen. Verlagsbuchhandlung Militaria. Berlin, Blumenthalstr. 10. llok- uuä HtiirtlsIiLiiüduvIi 6er östöri'.-imMi-. Llouaiobis kür 1880. 0». 60 Lozou 4. gobnuäeu 9 ^ 60 L, orä. — 7 50 ^ Ooboklol 10 orä. — 7 50 ^ netto; §sb. 11 60 ^ orä. —- 9 ^ 60 ^ netto. Iu88r-t t,611-^11 krttlllilvvsrksri, Loez'irlopüdisii, koiiittllsu sbo. etc. netto l>»ur. > beide „ „ 20 „ I , viertel „ „ 10 „ ! , uobtsl „ „ 8 „ I IVisu, 15. tlovsmdsr 1879. Verlax üer Ein neues Luch von Emil Frommet. lbStdS.l Nächster Tage erscheint: Fromme!, Emil, treue Herzen. Drei Erzäh lungen. gr. 16. 1 50 geb. 2 50 Bezugsbedingungen: In Rechnung mit -L, baar, vor Er scheinen bestellt, mit und 7/8 sgeb. Expl. nur sest). Barmen. Hugo Klein. ürsodsiukii imä I'rkiss sS24S7.s äsr Ooiftsäselisii A8Ü88.10A. Lktlelläür küi- 1880. Llmuuuoü zZ6^W^ora.,5^I0^ Lokkalsnäsr. t?rs.6Üt.Lusx. 10^40L<orä., I 7 80 ^ vst-to. lL86Ü6iidiioIl äsr KräklietiM LLussr. 8 ^ orä., 6 ^ ust-to. — ?rs.ekt>LU8Aa.b6 11 40 orä., 8 ^ 50 nstto. I^eüsnbnoli äsr krsidsrrl. Länssr. 7 ^ orä., 5 20 ustto. — kraedtÄULSubs 10 ^ 40 orä., 7 80 ->». vst-to. Ootüä, äsn 16. Ootober 1879. 82^ Wichtige Novität. dA sSS4S8.s In den nächsten Tagen erscheint: Oesotlioiito äsr 81aüt uuti ÜLsävr Lallen (in äsr Ledvvsir). (Nit silier ^.n8ietit äsr 8taät - Lasäsr aus äsw voriZsu äaürüunäsrt) von Lartü. k'rlolLsr. Oa. 44 LoßSll 8. Osüsktst 10 ^ orä.; sls^. iu Or.-I^wä. Ssbuuäsu 12 ^ orä. (nur kest). os- Ist die Geschichte der schon zur Römerzeil bekannten Stadt-Bäder an und für sich interessant, so wird sie das Inte resse aller Geschichtsforscher und Ge schichtsfreunde noch umsomehr wecken, als der Verfasser Jahre lang gesammelt und gearbeitet hat, um das Werk in allen Theilen zu einem erschöpfenden zu gestalten und nichts von dem ihm zu Gebote stehenden bedeutenden Material unberücksichtigt zu lassen. Da die Auflage nicht groß, können nur ausnahmsweise broschirte Exemplare ü cond. liefern, und werden wir hierbei diejenigen Hand lungen in erster Linie berücksichtigen, welche zu gleich auch fest bestellen. Aarau, 20. November 1879. H. R. Sauerländcr'S Verlagsbuchhdlg.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder