Erscheint auher Sonntag» täglich. — Bi» für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. 127. Leipzig, Donnerstag den 5. Juni. 1879. Amtlicher Theil. Bekanntmachung. Vom Ib.Jmiid. I. ab wird die Bestellanstalt der Corporation der Berliner Buchhändler versuchsweise nachstehende Erweiterung erfahren: 1) Die Bestellanstalt nimmt für ihre Mitglieder und deren ständige Committenten auch Pallete, welche ihr von hier oder auswärts franco zugehen, an, sammelt dieselben und läßt sie regelmäßig an die Adressaten aussahren. 2) Die Bestellanstalt läßt von ihren Mitgliedern aus vorherige Anmeldung Pallete für Mitglieder der Bestellanstalt und deren ständige Committenten behufs Sammlung und dem- nächstiger Ausfahrung aus dem Hause abholen. Indem wir dies hiermit zur allgemeinen Kenntniß bringen, bitten wir die geehrten auswärtigen Handlungen, dem Berliner Buchhandel darin entgegenzukommen, daß sie bei allen Sendungen — es seien Novitäten, ge wöhnliche Auslieferungen oder Remittendcn — die für Berliner Firmen oder deren ständige Com mittenten bestimmten Pallete von den übrigen Bei schlüssen ausscheiden und direct an die Berliner Buchhändler-Bestellanstalt, IV., Mohrenstraße 58, franco senden lassen. — Die letztere wird auf Verlangen das Verzeichniß der auswärtigen Firmen, welche hier ständig vertreten sind und für die sie Pallete annimmt und befördert, franco und gratis zusenden. Berlin, den 3. Juni 1879. Äcr Vorstand der Corporation der berliner Üuchhäiidier. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) (* vor dem Titel ---- Titelauflage, ft ---- wird nur baar gegeben.) Grundmann, G., Choralbuch f. das Fürstenth. Ostfriesland. 8. * 3. — äer Leblaebtkelctsr v. 1813. I-itb. k'ol. * 1. — Dietrich'S illustr. Volks-Kalender f. das Schaltj. 1880. 4. * —. 60 illedel's, Okr., ^.Ipsntrarts. 9set. 17. u. 18. kkoto-Intd. 4. L * 1. — Sechsundvierzigster Jahrgang. ft Fagietvicz, F., der Selbst-Anwalt bei den deutschen Amtsgerichten in Civil-Prozeßsachen, Strafsachen u. im Konkursverfahren. 14. Aufl. 8. 1. —; geb. * 1. 30 ft SchiedmannSorVnung, die neue preußische, als praktisches Handbuch f. Schiedsmänner u. Parteien. 8. —. 40; cart. * —. 50 Heyden, I. v. der, 8pt>on1um Oornslianum. In sich haltent: Vielartiger Figuren, betreffend daS Leben e. vermeynden Studenten, sampt an den lehrhafften Vorbildgn. Nach der Ausg. v. 1608 in Photolith. nachge bildet. 1. Lfg. 4. ** 6. — Ackermann, I. C., Haushalt u. Kleingewerbe in Paris u. in der Pariser Weltausstellung. 8. 1. 60 AreiSauff, R. v.', Salzburger Volkssagen. 10. Lfg. 8. ^ . 60 Krüger, Z., die Photokeramik, das ist die Kunst Photograph. Bilder auf Porcellan, Email, Glas, Metall u. s. w. einzubrennen. 8. 2. 50 Lesc-Cabinet, neues belletristisches. 1784—1787. Lfg. 8. ä —. 45 Inhalt: Ter gelüftete Schleier. Bruder Jakob. 2 Erzählgn. v. G. Eliot Serail u. hohe Pforte. Enthüllungen üb. die jüngsten Ereignisse in Stambul. 8. 5. 40 8l1t)6r6r, V., Lanäbned 6. Kuäer-Lport. 8. Osb. 6. 40 Steinau, M. v., Leitfaden f. junge Mädchen beim Eintritt in die Welt. 8. 1. 20 TheniuS, G., die Harze u. ihre Produkte. 8. 3. 25 Berne, I., gesammte Schriften. Illustr. Volks-u. Familien-Ausg. 66. Lfg. 8. —. 50 Hobbing, I., die Laute der Mundart v. Greetsiel in Ostfriesland. Mit Einleitg.: Zur Charakteristik der Mundart. Ein lautphysiolog. Versuch. 4. * —. 75 Heuer, F., Rechenbuch f. Stadt- u. Landschulen. 2. Thl. 33. Aufl. 8. * —. 50 RolfuS, H., Geschichte d. Reiches Gottes auf Erden od. christl. Kirchen geschichte. 8. Hft. 8. —. 50 Leutritz, G., tonische Studien. Humoristische Borlesg. 8. * i. —- Oadelslisrxer gbenoxrapkisode Libliotbek. 3. o. 4. Ltt. 16. In Oomm. * 2. 40 ttuckolkbaftn, äsr ü. tc. priv. Lückbabn-Osssllsebakt, n. äsr k. ü. priv. LoErin Llisabstli-öabn, xültix vom 15. ülai 1879 an. 16. —. 30 304