Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.06.1879
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1879-06-07
- Erscheinungsdatum
- 07.06.1879
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18790607
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187906073
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18790607
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1879
- Monat1879-06
- Tag1879-06-07
- Monat1879-06
- Jahr1879
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
s24497.^j Ein junger Buchhändler mit Gym nasialbildung sucht auf sogleich oder später Stellung als Gehilfe in einer Verlagshandlung oder als Comptoirist. Gute Zeugnisse und schöne Handschrift als Empfehlung. Derselbe sieht weniger auf hohes Salär, als auf Gelegenheit zu seiner weiteren Ausbildung, event. würde er die erste Zeit als Volontär arbeiten. Gef. Offerten unter 2. 100. durch die Exped. d. Bl. erbeten. s24498.1 Ein älterer Buchhändler, unverheirathet, mit humanistischer Bildung und 10 jähriger Praxis in hochgeachteten Verlags- u. Sort.- Handlungen, wünscht bis 1. Juli d. I. einen 1. Verlegerposten, oder auch eine Geschästsführerstelle in einer kleineren soliden Handlung, welche er mit der Zeit auf eigene Rechnung übernehmen könnte. Gef. Offerten bef. sub 0. HP 1. O. Gracklauer in Leipzig. s24499Z Erste Gehilfenstelle! Für September, ev. October sucht ein mit Gymnasialbildung und tüchtigen Sortimentskenntnissen ausgerüsteter, in allen Zweigen des Buchhandels wohlerfahrener Mann eine entsprechende dauernde Stellung. Suchender ist 32 Jahre alt, verheirathet (ohne Kinder), und stehen demselben vorzügliche Refe renzen zu Gebote. Auskunft ertheilt und nimmt Offerten entgegen die I. Wolffische Buchh. in Augsburg. s24500Z loll suobs für einen 17jü,krixen Besetzte Stellen. s24501Z Den Herren Bewerbern um die in unserem Geschäfte offene Stelle unter bestem Danke für ihre gef. Offerten zur Nachricht, daß der Posten besetzt ist. Eingesaydte Photographien haben wir heute direct per Post zurückgesandt. Graz, 31. Mai 1879. Leuschner L LubenSky. Vermischte Anzeigen. MM" Die Zeitung „Post", jetzige Auslage 11,200 Exemplare, s24502.^ empfiehlt sich zu erfolgreichen In seraten, besonders für militärische, kul turhistorische und Kunst-Werke, sowie Schriften über Landwirthschaft, Viehzucht, Sport, Maschinenwesen, Luxusgegen stände u. s. w. AU- Die „Post" berechnet 40 pro Zeile und bewilligt Buch händlern höchsten Rabatt; auf Wunsch Ab rechnung zur Ostermesse. Recensionsexemplare finden schleu nigste Berücksichtigung. Da jede Besprechung sofort der betr. Ver lagshandlung zugesandt wird, bitten wir, unsere Kreuzbandsendungen nicht zu übersehen. Expedition der „Post". Berlin 8. Vs., Zimmerstraße 96. ! i245vs.^ x. x. NeovuolltuiiAkii UeleoroloZiseiiöll Stationen Xönigrsioli Xöllj§UvNsll Ustsoroioxisodsu 6sntrLl-8tg.tion vi. >ViII>«Iiii vo» ksrolü, vr. tinil rnnx, vis „vsodaebtuu^en" diläeu ein Olieä ^anAS Leits (180 2silsn) 72 äie balde Leite 36 äie Viertel-Leite 18 äis 4 50 L.. An die Herren Sortimenter. ^24504Z Die alljährlich steigenden unbilligen Zu- muthungcn wegen Rücknahme von Remittenden aus alter Rechnung veranlassen mich zu der Erklärung, daß ich Remittenden aus Rechnung 1878 nur bis 1. Juli d. I. zurücknehme; nach Ab lauf dieses Termins verweigere ich jede Rück nahme. Jena, 4. Juni 1879. Hermann Costenoble, Verlagsbuchhdlg. Ten Herren Verlegern s24505Z empfehlen wir unsere aufs beste ein- gerichteteBuchdruckerei mit Buchbinderei rc. zur gef. Berücksichtigung bei Werkdruck. Ziel nach Vereinbarung. Gera, im Juni 1879. Jßleib L Nietzsche!. Copir-Apparat „Rekt.ograpii". istsos.) Urthcil. Sr. Wohlgeboren Hrn. Josef Lewitus in Wien. Da wir nun den von Ihrer geschätzten Firma bezogenen Apparat „Hektograph" be reits mehrseitig erprobt haben, so sind wir in der angenehmen Lage, Ihnen hierüber Folgendes berichten zu können: Der „Hektograph" ist äußerst bequem in der Handhabung, weil man damit (im Gegensätze zum Bauer'schen Apparat) trocken arbeitet, er gibt viele (60—70) und scharfe Abdrücke, beschädigt die Original Schrift nicht im geringsten (was unter Um ständen von Wichtigkeit sein kann), gestattet ein schnelles Copiren und diesogleiche Expedition der (weil trockenen) Abzüge, consumirl wenig Mafia beim Entfernen der Urschrift, läßt ein leichtes Wegwaschen der Urschrift zu, eignet sich ebenso gut zum Copiren von Handschriften, als von Situations- und Bauzeichnungen, Plänen, Werksmaschinen, Notenschriften und dergleichen auch in anderen Farben, und ist zugleich diebilligste bisher bekannte Vervielfälti gungsmethode. Der steierm. Gewerbe-Verein steht daher nicht an hier auszusprechen, daß er mit dem von Euer Wohlgeboren hergestellten Hekto graphen sehr zufrieden ist, den Apparat als sehr brauchbar und zweckentsprechend bezeichnen und ihn daher nur bestens empfehlen kann. Hochachtungsvoll Graz, am 24. März 1879. Der Secretär: Für den steierm. Gewerbe- M.Sallingerw.p. Verein der Präsident: A.Miller v. Hauenfels m.p. Warnung. Unbefugte Individuen erfrechen sich, einen im Deutschen Reiche sub Nr. 5271 , sowie auch in andern Ländern patentirten Copir- Apparat „Hektograph" zu imitiren, und werden derartige werthlose Nachbildungen in Breslau, Leipzig, Höchst a/M. rc., insbeson dere aber in Berlin unter verschiedenen Be nennungen als: „Vielschreiber, Polygraph, Auto graph, 8elk veriter" rc. offerirt. Vor dem Ankauf derartiger imitirter Apparate wird das Publicum hiermit drin gend gewarnt. Nur diejenigen Exemplare sind echt, welche mit einem angenieteten Messingschild versehen sind, auf dem sich die in Hochdruck ausgeführte Bezeichnung „L. L L. lr. lr. aus8od1. vrivi- le^ium" befindet. Copien als Muster werden gratis und franco versandt, schriftliche Anfragen sofort be antwortet. Wiederverkäufer und solide Vertreter gesucht. Josef Lewitus, Fabrikbesitzer in Wien I, Babenberger Straße 9. Niederlage bei Paul Hungar, Papier handlung in Leipzig, Markt 8. Anzeigen s24507.^ für meinen 1880er Hink. Boten, Ausl. ca. 15,000, beliebe man gef. bis Ende Juni einzusenden. Ich berechne pro durchlaufende Zeile nur 40 H, pro Seite 12 ^ Achtungsvoll Aachen. Jgn. Schweitzer. ^24508Z Die Lellletter'sebe Lnetrbauälaoß:
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder