133, 12. Juni. Fertige Bücher u. s. w. 2307 klostri, 8pra<;kkiitirvr k. Vvutsod«. s25071.^ klostn, krok. 6., Vo^a^e ä. ?ari8. Spraeb- küdrer kür Oeutsede in I'ranlcreied. 7. ^.uü. ?1ost2, R.. tbs trLvellei'8 eorupanion. kralrtiLobes öanädueb äer sllAlisoüsQ Hwxall§88praeÜ6. Lüober Zleiod: droseü. a Lxpl. 1 ^ orä., 75 no., 68 ^ baar; ^edunckeu (nur ksst resp. baar) 1 50 Lr orck., 1 ^ 12 ^ no., 1 ^ baar; ^eZen baar kerner: 13/12, 28/25, 57/50, Linbanck cker I'rei-Lxpl. vvirck bereebnet. Loebaebtuu^voll 11. lüui 1879. k. 4. üerdix. Für Gewerbeschulbibliotheken. s25072.^ Soeben erschien: Führer durch die Kunflgewerbe-Allslielluug zu Leipzig »87!» von Fritz Werilick. 8 Bogen 8. mit einer Ansicht der Aus stellungshalle in Lichtdruck und einem Plane derselben. Preis 1 ^ ord., baar 67 und 11/10, in Rechnung 75 ^ netto. Dieser „Führer" ist für die Besucher der Ausstellung nicht nur ein gut orientirender Mentor durch das weite Ausstellungsgebiet, der sie auf die Hauptgegenstände aufmerksam macht und das Bedeutendste hervorhebt, derselbe wird auch durch die Menge eingestreuter Notizen über Fabrikation, Bezugsquelle, Vergleiche mit anderen Ausstellungsgebieten eine zugleich an regende und belehrende Lectüre für jeden Kunst freund sein. Leipzig, den 6. Juni 1879. Edwin Schloemp. s25073.^ 413 I'ortLstLUllA verguckte ieb: R.0llt9.nl86ll6 StückltzN, berau8A6S6bell von Uckuarck Loebiner. Lett XIII. (Vier- Ion Lanckes 6r8te8 üekt.) kreis 6 orck., 4 ^ 50 netto. 6oun, luni 1879. Lcknsrck IVelrer's Verlaß (lulius klittnsr). s25074.^ Soeben erschien: Vau Schoeelawillen. Vortrag gehalten imösterr.Jngenieur- und Architecten-Verein von Moritz Morawitz, Mit 3 Tafeln. Preis 1 ord., 75 x no., 67 ^ baar. Wien, 10. Juni 1879. R. N. Waldhcim. Oküoitzlls Voliörsiolitslrsrttz 8ebzstzir!6r. Li8vllbaliu6ii rnit F.nAs.b6 sLwintlioksr 8tstiousn. Fnsgsbs von 1879. kreis iz^ 2ürieb, 3. luui 1879. Orell, 1Ü881! L 60., Viillkitmiiioi- L Uülildrvekt, LnobbsnäluuA für 8tssts- u. Revbtsvisssnsebskt f2b076.f ' Nkvu« cke droit iulvriialioual et cke ItzKislatioii eomMi'66. OrASuo äs I'Institnt äs äroit intsrnstiousl. kubliee xar 2IN. ^88vr(ck' 4 insterckarn), 6on8ei11er au Llinistere, avse la eollaboration cke plusieurs ^'uriseonsultes et boinines ck'dtat. L'oine XI. 1879. I^r. 1. Ltstut orAsniijUö cke 1a Rouwvlio orieutalv. 1 Lck. 4. 228 Seiten. 8 50 Lv 8. ll. 1VOI88. ^rLv^ösisotio NouiKkoitoo. s25078.^ kortünlo, 1s nouveau ckuik errant. 3 kr. 50 o. 2Ü9.1ot, 1s ckootsur Olaucke. 2 Vol8. 6 kr. Vvrne, 1s8 ßrancks navißateurs cku XVIII. siöols. 3 kr. A. Frcyschmidt, Hosbuchhändler in Cassel. psoio.f Soeben erschien: Die letzte Rose. Ein Waldmärchen von Anna Weidenmüller. Dieses reizend geschriebene Büchlein eignet sich vorzüglich zum Geschenk für junge Damen. Bei fleißigem Vorlegen, um das wir freundl. bitten, wird Absatz sicher zu erzielen sein. Eleganteste Ausstattung, billiger Preis. Gebunden 2 ^ 40 ^ ord., 1 ^ 80 ^ netto. Broschirt l ^ 60 ^ ord., 1 20 ^ netto. s25080.^ An alle Handlungen, welche ihren Fortsetzungsbedarf angaben, wurde versandt: Politische Korrespondenz Friedrich s des Großen. Zweiter Band. gr. 8. Geheftet 12 ^1, 4. Geheftet 17 ^ Berlin, den 6. Juni 1879. Alexander Dnnckcr.