2646 Amtlicher Theil. ^ 1LS, S. Zuli. Clemen, C. A. W., deutsches Lesebuch f. Bürgerschulen u. untere Klassen höherer Lehranstalten. 1. u. 3. Thl. 8. L * 1. 25 -L- 1. 7. Aust. — 2. 4. Ausl. DeliuS, M., aus der deutschen Civil-Prozeßordnung zum Gebrauch in der Praxis. 16. * 1. 60 G. v. Loeper. 2. Bearbeitg. 2. Thl. 8. * 3. 20 Kalischcr, S., die Farbenblindheit. Eine allgemein verständl. Darstellg. ihrer Bedeutg-, der Theorien, ihres Vorkommens u. der Prüfungs methoden. 8. ^ * 1. 20 Hofter i» M.-Gladbach. Geographie u. preußische Geschichte, nebst Abriß der deutschen Geschichte f. Volksschulen. 9. Aufl. 8. * —. 30 Hauptpunkte, die, d. Reichs-Civilprozesses f. Nichtjuristen unter befand. Berücksicht, d. in der Prov. Hessen-Nassau gelt. Rechtes. 8. * —. 60 Kah, K., die Polizeivergehen sMbertretungen §8 360—370^ d. deutschen Strafgesetzbuchs. Erläutert nach den Motiven, den Entscheidgn. der höchsten Gerichtshöfe u. der Doctrin. 16. * 3. — Schicker, K., die Rechtsverhältnisse der selbständigen Gewerbetreibenden zu ihren Arbeitern u. der Hülfskassenzwang. 2. Thl.: Das Gesetz üb. die eingeschriebenen Hülfskassen vom 7. April 1876. 8. * 1. 80 Alberti, I., zur Geschichte d. Schlosses Burgk bei Schleiz. 8. * —. 85 üiulckt, 6., 5. ckeu Loüreibuntsrrioüt. 4. * —. 85 5. ^uü.'8. '' ^ ^ ^*1.4^0 8. Oöltiuxso. 1. 50 Budd'S, Henry, Leben u. Wirken. Ein Indianer als Prediger d Evangeliums. 2. Aufl. 8. * —. 15 Salma, das Santalmädchen. Des Trapper's Bekehrung. Der Gebetsbund. 3 Geschichten zum Lesen u. Nachdenken. 2. Aufl. 8. ' * —. 15 aeblsebt 3. 4. * 4. 50 Gesetzgebung, die, d. Deutschen Reichs m. Erläutergn., Hrsg. v. E. Bezold. 1. Thl. Bürgerliches Rechts 3. Bd. 2.^Abth. 4. Hst. 8. * 3. — Auerbach, B., Unterwegs. Kleine Geschichten u. Lustspiele. 1. u. 2. Aufl. 8. * 4. — öreslaur. 1879. I^r. 13. 8. Vj6rt6l^'3.tirliep * 1. 50 ^ Orgelbauzeitung, die. Hrsg. v. M. Reiter. l.Jahrg. 1879. Nr. 10. 4. Vierteljährlich * 3. — Pf-tl in Leipzig. Pfeil, H., Mit Gott! Stunden der Andacht in Dichtgn. f. alle Konfessionen 16. * 2. —; geb. m. Golvschn. * 3. — Zitzlspcrger, I., bayerische Geschichte im engen Zusammenhänge m. der deutschen Geschichte f. Mittelschulen. 6. Aufl. 8. * 2. — Ueber die Bewahrung vor der großen widerchristlichen Trübsal u. die Gaben Gottes zur Erfüllg. d. Berufs der Kirche. 8. * —. 25 Wechselordnung, allgemeine deutsche, u. die damit in Verbindg. steh. Gesetze. 6. Aufl. 16. Carl. * — 5V Linke, I., Sylvesterglocken. Gebot u. Gebet. 8. * —. 75 Auer, A. v., das Herz auf dem rechten Fleck. Ein Kapitel aus dem Roman e. jungen Mädchens. 8. * 4. —; geb * 5. — — Victoria Concordia. Novelle. 8. 1. 20 Küster, Th., Franz Milens L Sohn. Novelle. 8. * 3. — Wechselflempel-Tarif, deutscher. Giltig vom 1. Juli 1879 ab. 4. —. 20 Bolks-Kalender, niedersächsischer, f. 1880. 4. * —. 50 Anzeigeblatt. ^28731Z l-eiprix, cksn 1. lluli 1879. Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. ^28730.) Ellwangen, 1. Juli 1879. am heutigen Tage die Buchhandlung von Herrn Joses Köck in Ellwangen ohne Activa und Passiva käuflich übernommen habe und bitte, das meinem Vorgänger geschenkte Vertrauen auch gütigst auf mich übertragen zu wollen. Die Commission besorgt Herr Gustav Brauns in Leipzig, und wird derselbe stets zur Einlösung der Baarpackete mit hinreichen der Casse versehen sein. Für katholische Lite ratur habe besonders Verwendung und erbitte Nova in 6sacher Anzahl, meinen sonstigen Be darf wähle selbst. Hochachtungsvoll Carl Gabler. k. k. mit ckeui ksuti^en Irr^e meinen 8obn, Herrn Dr. pllil. ^Ix1ioii8 LmLI krikärioli Dürr, ^1plwn8 Dürr üoebLeütuvxsvoll nnck erxedeoLt krieckrled ^lplions vilrr. Llerr I)r. ^Ipüong Lmil k'rieäriek Dürr >virck VerkaufSanträge. s^28732.^ Eine kleine Sortimentsbuchhand - lung in Berlin, in guter Gegend, verbunden mit Schreib- und Zeichenmaterialienhandel und Leihbibliothek (2200 Bände) ist für ca. 4500 M. — dem Lager- und Inventar-Werth — zu ver kaufen. — Die Ladeneinrichtung ist ganz neu und elegant. Berlin. Elwin Staude. s28733.) Zu verkaufen: Eine Buchhandlung mit großem Antiquar-Lager. (Brutto-Werth- Summe über 58,000 fl. oe. W.) Briefe befördert Wien, 19. Mai 1879. Rudolf Lechner, Verlags-Buchhandlung. s28734.^ Verlagsverkauf. — Ein äußerst gangbarer Verlag ist zu verkaufen. Anfragen unter Chiffre 2. 1000. durch die Exped. d. Bl.