Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.07.1879
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1879-07-08
- Erscheinungsdatum
- 08.07.1879
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18790708
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187907082
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18790708
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1879
- Monat1879-07
- Tag1879-07-08
- Monat1879-07
- Jahr1879
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2686 Künftig erscheinende Bücher u. s. w. 155, 8. Juli. ^29126.) Der zweite Jahrgang der allgemein mit Beifall aufgenommenen, von dem Cultus- minister Herrn Dr. Falk, von Regierungen und Autoritäten anerkannten und empfohlenen Samm lung Volksschriften: Erzählungen des deutschen Hausfreunds. erscheint in Quartformat als illustrirte Wochen schrift unter dem Titel: Saatkörner. Erzählungen des deutschen Haus freunds. Wöchentlich eine Nummer für 10 L» ord., in monatlichen Heften L 40 L» ord., im Abonnement auf ein Quartal für 1 soL» ord. Diele Form ist des leichteren Vertriebs wegen gewählt. Die „Saatkörner" befolgen dasselbe Prinzip, wie die „Erzählungen des deutschen Hausfreunds": Verbreitung guter Lectüre, von Bildung und Belehrung unter dem weniger gebildeten Publicum. Dies geschieht durch die „Saatkörner" aus tauglichste Weise, indem neben interessanten Er zählungen leicht verständliche, für das Volk ge schriebene, ost originelle, belehrende Artikel in jeder Nummer geboten werden. Als Mitarbeiter sühre ich vorläufig an die Herren: A. Axthelm, Lehrer in Eisenach; Th. Bindewald, Pastor in Hessen (Verfasser von „Ernst und Humor", „Historien aus Oberhessen" rc.); W.Braunau, Pfarrer bei Weimar; C. Cassau, Lehrer in Lüneburg; Seminardirector vr. G. Kühn; Wilh. Runze in Blankenburg; Paul Schu mann, Psarrer bei Mittweida; Friedrich Seidel, Lehrer in Weimar, Autorität aus dem Gebiete der Fröbel'schen Kindergärten; August Silberstein in Wien; Seminar director vr. A. Weber in Gotha; A. Zinck, Lehrer in Erfurt und Andere. Bis jetzt hat noch kein ähnliches gediege nes Unterhaltungsblatt für das Volk in gleicher Ausstattung existirt. Bezugsbedingungen: Wöchentliche Ausgabe. Jede Nummer 410 L» ord. — KL» netto. Monatliche Ausgabe in Hesten s. 40 L» ord., 4 cond. L SO L» — baar 4 26 L». Im Abonnement auf ein Quartal: 1 ^ SO L» ord. —- 85 L» baar. Handlungen, welche sich besonders für die Verbreitung dieses ungemein absatzfähigen Blattes verwenden wollen, erhalten die gün stigsten Bedingungen und wollen sich gütigst deshalb mit mir in Verbindung setzen. Die erste Nummer erscheint am 15. Juli. Ich bitte, gefälligst verlangen zu wollen. Hochachtungsvoll Leipzig, im Juli 1879. E. «empe. Sanders, Wörterbuch -er Haupt- schwierigkeiten in -er deutschen Sprache. fL9127.j Vielfach ausgesprochene Wünsche haben den Herrn Verfasser veranlaßt, eine um fast das Doppelte erweiterte Ausgabe dieses Werkes herzustellen, welche unter der besonderen Be zeichnung: Große Ausgabe Anfang August d. I. erscheinen wird. Die bisher hierauf eingegangenen Bestellungen wer den alsdann sämmtlich erledigt werden. Neben dieser großen Ausgabe a 3^ ord. wird die kleine Ausgabe a 2 ord., von wel cher in 7 Jahren 10 starke, fast unveränderte Auflagen erschienen, und die in vielen Schulen eingeführt ist, unverändert fortbestehen. Wir bitten, diese Doppelform bei Bestellungen zu beachten. Ueberall, wo das Werk ohne nähere Be zeichnung verlangt wird, expediren wir vom August d. I. ab die „Große Ausgabe". Berlin, Juni 1879. Langenscheivl'sche Verlagsbuchhdlg. (Prof. G. Langenscheidt). s29128.^ , Doav, den 15. dmai 1879. Ois Obkmisvbsu Ljvmvut«. Dictuktisotio Rtiapsoitiou LU8 ävu L1ut6r1a.886H6u kaxisreu äes Linu ?i-6i3 eireu 2 in kseknunA 25 (§6A6ll baar 7/6). unverlangt sende. LmiL 81ra»88. ?rm2 botiis Napoleon. ^29129.) - R-ossstrasso 10, 2ur ^.usliekerung vorrätüig. 6ro8se ^.u8^vukl in verLeßiedenen ?08iti0ll6ll. Die oben genannte Dirrna ist von uns ^Villlaiu IzuLs. -lur -iuk VerllirisfSll. fssiso.j Ilkbsr Xlmei'«' Lebills-Llusodinitn 14. /i«8v, Das Krvklltbvioil von Dr. k. koroblig.mlli6r. Nit 2 lakeln. Dreis 2 ^ 25 ^ — 1 ^ 50 baar. Liel, duli 1879. Ilnivei 8ität8- iinelillandliing (?aul loeobe). ^29131.^j Im Monat Juli ersä)eint, und bitte Das samaritanische Targum zum Pentateuch. Zum erstenmale in hebräischer Quadratschrift, nebst einem Anhänge textkritischen In haltes herausgegeben von v>. Adolf Brüll. Neue (unveränderte) wohlfeile Ausgabe in 7 Lieferungen 4 1 mit 33HHHH gegen baar. Lieferung 1. steht 4 cond. zur Verfügung, Fortsetzung aber nur gegen baar. Oeffentliche Bibliotheken, Theologen aller Konfessionen und Philologen sind Käufer, daher kann jede Handlung Continuatione» hieraus erzielen, zumal der Preis sehr mäßig ist. Frankfurt a,M. Wilhelm ErraS. (LvlSL.j In meinem Berlage erscheinen: Schulz, Rud., Hanptmann a. D., Rheinsberg, eine Wanderung durch Schloß und Um gebung an der Hand geschichtlicher Daten. Nebst 3 Karten. Preis 1 20 L» ord. Bach, Scb., 40 Choräle für gemischten Chor zum Gebrauch für Gymnasien, höhere Lehranstalten und Gesang-Vereine, her ausgegeben v. Ferd. Moehring. 3. Aust. 60 s» ord. Wille, A., Liederbuch für deutsche Schulen. 3 Hefte. Zusammen Preis 35 s» ord. Kurtze, O., Rentmeister, Nachweisung der Amtsbezirke des Reg.-Bezirks Cöslin. Preis 1 ord. Bedarf bitte zu verlangen. Nen-Ruppin, 1. Juli 1879. Rud. Petrenj.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder