Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.08.1879
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1879-08-18
- Erscheinungsdatum
- 18.08.1879
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18790818
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187908186
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18790818
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1879
- Monat1879-08
- Tag1879-08-18
- Monat1879-08
- Jahr1879
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Zu wirksamer Insertion s35306.^> empfehle ich nachstehende in meinem Verlage erscheinende Zeitschriften: tüorresponlienr - Matt kür Lolirvsiöör iVor/.to. vr, Lid. Lnrvirdurät-LlsriLll unä vr. L. Lauäsr. ^.m 1. uuä 15. Decken Monats ersebemteine Hummer 1^ — 2 Lo§en starlc. ^.uÜL§6 1100 Lxemplare. Lür Inserats bereebnen wir pr. gespaltene ketitLeile oäer äeren kaum 35Öts.,LeilLg6n- Aebübr 9 äaru Kostporto 16 Lin keeensionsexemplar ist erwünsebt Der ^.bonnementspreis kür äen 3a1irgang beträgt 8 ^ Allgemeine Schweizerische Militär-Zeitung. Organ der schweizerischen Armee. Verantwortlicher Redacteur: Major von Klggcr. Die Militär-Zeitung erscheint in wöchentlichen Nummern und in Monatsheften. Auflage 1400 Exemplare. Für Inserate berechnen wir pr. gespaltene Petitzeile oder deren Raum 35 Cts-, Beilagen gebühr 9 dazu Postporto 20 Ein Recenstonsexempiar ist erwünscht und wird dasselbe in Kürze und gewissenhaft be sprochen. Der Abonnementspreis für den Jahrgang beträgt 6 Stunde» am Arbeitstische. Schweizerische Frauenzcituug. Herausgegeben »on N. Kalenbach-Lchrötcr in Rheinfelden. Jährlich 12 Nummern mit Arbeits- und Schnittmusterbogen. Auflage 1350 Exemplare. Preis für das Jahr 3 20 Jnsertionspreis für die gespaltene Petit zeile 35 Cts. Basel. Benno Schwabe, Verlagsbuchhandlung. Suchhändler-SlrazM-papiere s35307Z liefere in schöner Ausführung und auf bestem Bücher-Papier gedruckt in verschie denen Sorten ungebunden sowie in dauerhaften, eleganten Einbänden billigst. Proben stehen gratis zu Dienst. Eßlingen. Wilh. Langguth's Buch- u. Steindruckerei, Geschäftsbücher- u. Papierwaarenfabrik. Oseur 8p6i1!uK, lloixÄMr KosollMstillollorkabiitr liiilt Luotulruolltzrtzi in I-sipmg. ssssos.s Liielilli'iieiisrsi Lussöiixrockiiotiollv.LodiilVvdrsiddsktsm ä 500 Llatt mit Register ä 100 8t. 145 ^ ä 800 „ „ „ ä 100 „ 210 „ ä 1000 ,, „ „ ä 100 „ 250 „ Hannoverscher Lehrcrvcreiu. sSS30S,s Mit der Generalversammlung des hanno verschen Lehrervereins, welche am 7. u. 8. Ok tober in Osnabrück stattfinden wird, soll eine Ausstellung von Zeichenvorlagen, Modellen und Lehr büchern für den Zeichenunterricht, insbesondere zum Gebrauche für Volks-, Bürger und Fortbildungsschulen, verbunden werden, und ersuchen wir daher die Herren Verleger, uns das aus ihrem Verlage für obige Ausstellung Passende baldigst durch Vermittelung des mit unterzeichneten Buchhändlers G. E. Lückerdt hier zukommen zu lassen. Die Rücksendung wird nach Schluß der Ausstellung sofort er folgen. Osnabrück, den 14. August 1879. Die Commission für die Ausstellung. Hackländer, Stadtbaumeister. A. Wehn er, Seminarlehrer. Thiele, Zeichenlehrer. W. Bauer, Lehrer an der Bürgerschule. G. E. Lückerdt, Buchhändler. jssvioj i'iiui Ütztte io ösrliu W., Lrousustr. 37, (Vortrotor äor 6össI1sobg,kt kür vorv. Lruist Indien, La^er von Dürres, M-rs^or^s, keekcmr's, ?Vrr6-r6--ra-r-^§ Verlag n. Luseb's unä ^Vre^e's Ilumo- ristioa; kauobnitr's Oolleetion okkr. ^.utb.) übernimmt weitere Oommissionen unä ^.usliekerun^en u. erbittet kür äen neuen La^er-LataloZ Zur gefälligen Beachtung! s35311.) Schon seit 1. Januar 1874 expedire ich die Schriften meines Selbstverlages nur noch baar. Die Ordinär- und Nettopreise, und zwar auch die meiner neuesten Schriften, sind aus den Facturen ersichtlich, welche gleichzeitig einen Verlagskatalog darstellen. Von meinem Commissionär, Herr Fr. Förster in Leipzig, wolle man ein Exemplar, sowie den Prospect meiner beiden neuen, die Concursordnung be treffenden Schriften und einer, im November, oder noch früher erscheinenden „Concurszeitung" verlangen. Vielfach vorgekommener Unzuträglichkeiten wegen bin ich genöthigt, mir alle direkten Verlangen, und zwar selbst von hiesigen Hand lungen, zu verbitten. Herr Fr. Förster ist da gegen in der Lage, jeden Auftrag unverzüglich ausführen zu können. Ein Anderes ist es, wenn etwa irgend eine Handlung geneigt sein möchte, sich für meine, in starker Auflage unter der Presse be findliche, ,,Concursordnung in gemein verständlicher Darstellung", 2 Bände, ge bunden 6 Mark ord., besonders zu interessiren. Der Prospect liefert den Beweis, daß diese Schrift keine Concurrenz hat und schwerlich eine erhalten wird. Eine bedeutende Absatzfähigkeit ist hiernach nicht zweifelhaft. Anerbietungen in dieser Beziehung werde ich also mit Ver gnügen direct entgegennehmen und die günstigsten Bedingungen gewähren. Cöln, im August 1879. N. Wcinhagen, 0r. jur. s35312Z I. H. Robolsky in Leipzig erbittet: Verzeichnisse von im Preise ermaß, belletr. Werken, auch vonVisits-Photographienvon Sculpturen, histor. u. Genrebildern mit Preisen. ^ViektüZ kür die Herren Verleger! s35313Z ?IÄIM8IlbsiA8>k,SI1 LilllsriisilkAM kür Wsrks Zur gef. Beachtung. jSbSIL.j nach Mittheilung der Thüringischen Bahn unter wegs verbrannt. Dasselbe enthielt u. A. das Juli-Heft der Zeitschrift „Der Katholik", wovon ich sofort einen neuen Abdruck ver anstaltete, welcher in 8 Tagen expedirt werden kann. Die bestellten Bücher, welche der Ballen enthielt, habe heute nochmals expedirt. Mainz, 14. August 1879. Franz Kirchheim.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder