194, 22. August. Fertige Bücher u. s. w. 3291 Lus Lutvvrt'kii <ler Aöbvl. Lins UotivoosnioroluoK kür Nüdol- lisolilör. Leardeitet von Direktor ^.reüitekt 31tt6vKfOkor nnä knedlekrer ^reüitekt Xr33t2. 46 litd. Inteln u. 1 Lo§. lext in 4. In Etappe 15 ^ oi 6. tolm-ladolloa auf 12 Vago voll 0,05—5,35 U. voll 0. 1. IViilimuii». 2. ^uk1u.§e. 1 Lo§. 8. 30 orä. IttzipLix, 20. ^vAust 1879. Kurl 8elu>ltre. Philothea 1880. Vierundvierzigster Jahrgang, sssssi.s Mit dem demnächst erscheinenden 12. Hefte des Jahrgangs 1879 versenden wir gleichzeitig Philothea 1880. 1. Heft an alle Handlungen, welche mit uns in Rech nung stehen, in gleicher Anzahl wie bisher be zogen. Diejenigen Handlungen, welche Baar- bezug mit 40U vorziehen, oder nicht mit uns in Rechnung stehen, bitten, recht zeitig zu verlangen, damit Verzögerungen ver mieden werden. Gern sind wir bereit, Handlungen, welche sich neuerdings für diese anerkannt gute katho lische Monatschrift verwenden wollen, Exempl. des 1. Heftes ä. cond. zu überlassen, und er suchen wir daher, gef. zu verlangen. Leipzig, 15. August 1879. Expedition der Philothea. (Verlangzettel im Naumbnrg'schen Wahlzettel.) ^35868.^ Soeben erschien: Gegen pleudodoritche Transinutaiions- lehren, ein Entomolog. Nachweiß irriger Studien zur Descendenztheorie. Von Johannes Schilde. gr. 8. Preis 2 ^ 50 ^ ord., 1 ^ 80 ^ netto. Handlungen, welche sich Absatz versprechen, bitte, zu verlangen; unverlangt versende ich nicht, da die Auflage klein ist. Leipzig, 15. August 1879. Otto Wigand. H8ns8ls MotDAruMseks Ssiseig-I- ssssss.s ^.nsivdkM NiWviiFekirAO 8Li l>8i8oi» - Löluuisolivi» OriAiual-^uknndmeri von 3. 33.1m, emxüeült in Visit-kormnt a 15 in Oadinet-kormnt ä. 40 Ltereoskopendiläer ä. 40 ^ senä, stellt Aiutis rmr VerküAunA. kirsellller^ in Lollles., im ^.uxust 1879. iVu^ust Ueili^. Vortag von r. D. 0. Nvuvkni 1 in Noii>2ix. s»S870.s Ilio 11 u 8 i li K 0 8 4 II i e II t 6 io i^rvölk VvrtrüA6ll VON ^Villiolm 33.NAL3N8. kreis: 2 ^ 40 ^ orä., 1 ^ 80 netto, 1 60 baur. Günstig erschcinciive Bücher u. s. w. ^35871.^ öerlin, 20. ^u^ust 1879. aodt.6 tiekt 6er Nlättor tiir llvstümliuixlv. Ni8tor>8o1i6 uo«1 VoIIrstrnelrtoo. ^6U6 ^0lZ6. Unter iVIit>virkunA verseliieäener Xünstler lleraus^e^ellen von VON 3 6 ä 6 n. kreis äes Ilektes 4 ^ 50 ^ orä. ü^ur lla.u.r mit 33H<X>. V^iedtiA kür baüieede Handlungen. ^35872.^ k. k. Vierte ^.uüage äes 8trrit'-0v8«t/dui;jlv8 kür äns Ooutsoiio lloleb, öaäi8eben Linkü3rung8- und Voll- 2ug8be8tilninung6n, dein kollrrei- 8tr9.k-0e86t2bue36, dein Isor8t8trak- (x686t26, LortLoIä Ir3.nl). kreis 3 ^ orä., 2 25 ^ no. kreiexeinpl. 11/10 in teste keellnunZ, 7/6 ^e^en lluu.r. tre/r/iert äer ^Ino-c^nnnA von c^er Aesammten ikrawrs rn ibaäen ak« vortieMre^ anerkannten ^InsAabe. ruoxsmittein", — tlleils im ^.nsruße, >vie äu.8 „kank-OesstL", „2o1l-Oesetr", „?ut6nt-6e- setL", „Oeverbe-Dränung", „8t3.vä6s-6e8etL" ka.llr, 15. ^uZust 1879.