s38262.^ as- Lei Leckg-rk von vruoL-, vmsoblLK. u. L. kapisrsu xst. g-llkraxen bei Lertti. 81exi8iuun6, k'g.brilr-kg.pierls.xer Leipmx— Lerlin 8.1V., Loob8tr. 3V. s38263.^ 500 Läcka^ox. ^g.tg.Io^6, xr. 8., 2NM Versevcisv an bebrer, ckie zviob tilgten Lr8obei- 6. LI. erbeten. s38264.^I Um den vielen Nachfragen entgegen zukommen, habe ich einen Katalog meiner Ver- Bedarf zu verlangen. Hochachtungsvoll Plauen, 1. September 1879. Aug. Schroeter'S Verlag. (38265.^ Gef. Mittheilung des Aufenthaltes eines Hrn. Ladislaus Paulus aus Buk, Studiosus, auch Hauslehrer, angeblich in Breslau, würde ich dankbar anerkennen. Nordhausen. Carl Haacke. s38266.) Eine fein gebildete Dame, welche der deutschen, französischen, polnischen u. russischen Sprache vollständig mächtig ist, erbietet sich zum Uebersetzen von ganzen Werken oder auch einzelnen Aufsätzen. Gef. Offerten be fördert die Buchhandlung vonKonrad Wittwer in Stuttgart. Tirol im Jahre 1809. s38267.^ Die Wagner'sche Filial-Buchhandlung in Brixen sucht und bittet um Offerten über Werke, Broschüren, Volks- und Jugendschriften, selbst einzelne Journal-Nummern (soweit die Aufsätze darin vollständig abgeschlossen sind), welche auf das Jahr 1809^in Tirol Bezug haben. s38268.) Die häufig vorgekommenen Ver wechselungen unserer Firmen veranlassen uns, um genaue Beachtung derselben zu bitten. H. Sperling, Dampfbuchbinderei. OSrar Sperling, Geschäftsbücherfabrik. W2ss.) -V. Lunst-^nstail, 6 1 i « Ii e 8 ! ftS270.z 3 Lataloxs mit 2200 ^.bbilckun^en 7 50 H netto, 5 ^ barrr. Katholische Gebetbücher (38271Z in feiner Ausstattung und einfachen bis zu den feinsten Einbänden. Preis-Verzeichniß bitte zu verlangen. Cöln. I. P. Bachem. s38272.^ W. Jacobsohn ä: Co. in Breslau s38273.^ Zur Uebernahme von Arbeiten auf dem Gebiete des Lichtdrucks. Farbendrucks und der Heliochromographie empfiehlt sich Berlin 8. V/., Lindenstr. 81. Evm. Gaillard. neuer Veilnxsknlniox ckeggolbsn. Ceor^ IVixunck in Lsixri^. Local-Veränderung. P827b.z Unser Geschäftsloeal befindet sich von heute an Ärndtstraße Nr. 33, pari. Leipzig, den 1. September 1879. Otto L- «adlcr. ä: k'l'Llirv in Lsitill vv., IitzjpriiAsr 8lr. 22, 6owwi83ionsn n. LasIisksrnllAs-Imxsrii. LaeiräoLo L I.8dwLlld1 PS277.1 ln gg.mtmi'A. nur emplleblt giob ckie ^.nnonosn-Lxpeäition von Naa86N8lvin L VoxLer in Lsipruir. s3827S.^ Schlsthlf. Gr.35 U.50 5^ b.Großmann,Lpz s38280.^Von Sachs' Wörterbuch zu unterscheiden: H.. Große Ausgabe. L. Schul-Ausgabe. Wer nur „Sachs' Wörterbuch" ohne weiteren Zusatz bestellt, erhält die große Ausgabe. Berlin. Langenscheidt'sche Verlagshdlg. Loki llüuiiiAer'sede linte s38281.^I bei L. Dreäner (6g.Ickg.mn3 1.-6. l»s282.^ MMM Rpghgl ^ gUg. I.8tMAkr öörggn-Lonrss LIN 5. Lepteinber 1879. Inhaltsverzeichnis. Baensch Bachs. in M. »8lSS. Baer L L. tn F. 38148. 38201. Lehrmitielanstall tn B. S8I8S. Lenz. G. F.. tn B. 38156. Le Sondier »8is<>. Bomhoff 38168. Bob. C. H., in Leipzig 3885o. Wagner in Bri. 38267. Berantw. Redacteur: Jul. Krauß in Leipzig. — Commiff. d. Exped. d. Börsenbl.: H. Kirchner m Leipzig. — Druck von B. G. Tenbner in Leipzig.