Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.09.1879
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1879-09-22
- Erscheinungsdatum
- 22.09.1879
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18790922
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187909223
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18790922
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1879
- Monat1879-09
- Tag1879-09-22
- Monat1879-09
- Jahr1879
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 21S, 22. September. Fertige Bücher u. s. w. 3759 A.Haack's Damen- und Portemonnaie- Kalender für 1880. siossi.s In der zweiten Hälfte des August ge langten zur Versendung: A. Haack's Aamrnkalender für 1880. 6. Jahrgang. 17 Bogen 16. Mit einem in photographischem Lichtdruck sein ausgesührten Genrebild: „Ein kleines Unglück" nach Sonderland. Inhalt: Kinderträume im Süden und im Norden. Zwei Erzählungen von Villamaria. — Gedicht znm Titelbilde von Auguste Kurs. — Kalen darium. — Wochenstundenplan. — Ueberstchts- kalender für 1880. — Festkalender. — Schreib kalender mit Geburtstagskalender re. In elegantem Leinwandband mit Golddruck und Goldschnitt (aus dem Atelier des Hof buchbinder Demuth) und Faber'schem Bleistift. Preis 2 ord., 1 30 ^ netto, 1 20 baar. --- Freiexemplare in Rechnung und gegen baar 7/6. llaaolr s kortvuiouuLivIiiilmxltzr für 1880. 4. In elegantem Iieäerdanck mit Oolä- selmitt unä NessinAeeben Ullck ciem kortrait voll kriLllrick Wilftvlm, XrouxriliL vom OeutseRen R-eieli naob neuester Ori§inaIaufnabme ill pboto- Zrapdisebem Riebtäruelc uuä bierauk de- LÜgliobem Oeckiobt von ^.ußuste Rurs, ^uk staricem Briefpapier, ckurebsobossen. ^lit vollständigem Kalendarium, vollstän- krsis: 50 ^ ord., 35 netto, 30 L». daar krei-Rxemplars ill Reebnuag 13/12, daar 11/10. Voll 50 Rxemplarell ad ä 25 daar obne krei-Lxemplare. Einer besonderen Empfehlung dieser beiden Kalender bedarf es wohl nicht mehr. Die leichte Absatzsähigkeit meines Damenkalenders ist Ihnen ja seit Jahren bekannt, und wird die selbe bei energischer Thätigkeit noch zu steigern sein. In seiner eleganten Ausstattung eignet er sich ganz besonders zu einem zierlichen Ge legenheitsgeschenk für Damen. Mein Portemonnaiekalender ist ein sehr passender Artikel zum Massenvertrieb; seine praktische Einteilung hat ihn während der ver flossenen 3 Jahre zu einem unentbehrlichen Be gleiter gemacht. Der dauerhafte Ledereinband gibt ihm den Charakter eines Notizbuchs eu miniature und gestattet seine Benutzung im Laufe des ganzen Jahres. Indem ich um recht thätige Verwendung für beide Kalender bitte, bemerke ich, daß ich bisher nur auf Verlangen versandt habe, und wollen mir daher diejenigen geehrten Hand- Bestellungen recht bald zugehen lassen. Hochachtungsvoll Berlin, September 1879. A. Haack. lübrsiris Loveri Nivrv8 L Oo. Lurill. Iloill. lüoreun. s40S62.s II NUOVO IsslUMMto. VoluriWuto ock u. II. gr. 8. 16 B. k'ür HLuälullASQ irrt Orieuß. ^405634 Hie Ilvvavt Interpreter. /t ?oI)'ZIotto Dtitlogoe-Ilooft (Lußlisft - Lurftisft - Lloä. Orsslr- ItLÜilll) kor Irs-vsllers Io tüs I-svklnl. 87 ksv. vr. .Iillon 11«», 8. Kvbuucksu 5 ob. IlOlldoll, Leptemder 1879. ^illiaius L Xvrgate. s405644 Im Verlage von Ernst Wasmuth, Architektur-Buchhandlung in Berlin V/., Werder straße 6, erschien: niederländische Renaissance. Herausgegebcn von der Gesellschaft zur Beförderung der Baukunst in Amsterdam. Lfg. 1. „Haarlem" ausgenommenvonJ.H.S chmitz jun.,Architect. Obiges Werk erscheint in Lieferungen von 10 Tafeln in gr. Fol. Autographie auf Kupfer druckpapier mit Text in deutscher und hollän discher Sprache. 7 ^ ord., 5 ^ 25 ^ netto baar. ^ cond.-Bestellungen bleiben ohne Aus nahme unberücksichtigt. Die Bauten aus der Blüthezeit der nieder ländischen Renaissance, von den hervorragendsten Architekten Hollands ausgenommen, stehen den besten Architekturen Deutschlands derselben Epoche ebenbürtig zur Seite. Die originellen Motive werden jedem Archi tekten hochwillkommen sein, und sind in erster Linie die Abonnenten der im Verlage von E. A. Seemann erscheinenden „Deutschen Renais sance" sichere Abnehmer dieses Werkes. Amthor u. Jßlcib's o°°°°s volksatlas. 40 Karten --- 1 Baar mit 33HU und 27/25 Exempl. sür 16 67 54/50 „ „ 33 ,, 34 „ 110/100 „ „ 66 „ 68 „ 550/500 „ mit40A>. Von 110/100 ab auf Wunsch Firmendruck aus den Umschlag. Den übrigen Atlantenverlag betreffend, ver weisen auf unfern direct versandten Wahlzettel und bitten Höst., zu verlangen. Jßleib L Rietzschel'S Verlag in Gera. Lnv^klopritlik der Xaturivi88vu8ebaktell. 5. Rieferimg. 3 orä., 2 25 netto, 2 baar. Hur fest. Breslau, 18. Leptemder 1879. Ldnard Irsnendl. ^405674 In msillem Verlags ersobisn sosdeo: üartv murale pli^siquv de 1'^kri<iue dressee et dessines par 1e Or. «s08. 6Iiavruiii6) revue par Leuri Ouvs^risr. Nassstad 1 :8,000,000. slcirLe über äie Routen äer llambattesten ^.friea-Reisenden. 4 Blatt. kreis roll 12 auf Beinvvaud gespannt 16 mit Ltäden 18 Rabatt 25 U uuck auf 10—1 Rreiexemplar. Den Oedit der Karte baden übernommen für Rranlcreieb: Herr 0. Rline^siselc, Baris; für Belgien u. ck. Niederlande: Herrn 0. gen Lu sollen. IVien, 15. Leptemder 1879. LÄ. IlülLeks Verlag.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder