Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.09.1879
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1879-09-24
- Erscheinungsdatum
- 24.09.1879
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18790924
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187909245
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18790924
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1879
- Monat1879-09
- Tag1879-09-24
- Monat1879-09
- Jahr1879
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3792 Fertige Bücher u. s. w 221, 24. September. s40898.j ^ Direct zur Post versandte ich das Expedition der „Deutschen Jllustrirten Zeitung" Leipzig, Querstraße 33. 8. Der große Erfolg, welchen unsere „Neue Jllustrirte Zeitung" in den letzten Jahren im Deutschen Reich und im Auslande hatte, macht es uns zur angenehmen Pflicht, viel geäußerten Wünschen der Herren Sortiinenter nachzukommen, und vom neuen Jahrgang ab eine besondere Ausgabe für das Deutsche Reich zu bringen. Dieselbe wird unter dem Titel „Deutsche Musirirte Zeitung" „Der Neuen Jllustrirten Zeitung VIII. Jahrgang" „Ausgabe für das Deutsche Reich" erscheinen. Hand in Hand mit der Aenderung des Titels geht eine Erweiterung des Pro gramms insofern, als der Inhalt des Blattes verallgemeinert und den Wünschen und In teressen des D eutschen Reiches vollauf Rech nung getragen werden soll. Wir geben uns der Hoffnung hin, daß diese Erweiterung unseres Programmes der größeren Verbreitung unseres Blattes im Deutschen Reiche nur von Bortheil sein dürfte. Die spannenden Romane und Novellen: „Der Herr am Nil", eine egyptische Ge schichte von C. v. Vincenti, „Der Zauberer von Ortenburg", No velle von Heinrich Nor, „Nach schweren Kämpfen", Novelle von B. M. Kapri, „Hieroglyphen des Herzens", Novelle von Chr. del Negro, „Aus dem Quellengebicte des Gan ges", von Robert von Schlagintweit, „Die Elefanten", Novelle von K. E. Franzos, „Der Schuldirector", Novelle von Hans Grasberger, wird derselbe weitere Beiträge von Eduard von Bauernfeld, vr. Brehm, Moritz Busch, M. Carriere, Julius Grosse, vr. Wilh. Hamm, Robert Hamerling, Paul Heyse, M. Jokai, Alfred Meißner, Heinrich Nos, Josef Rank, Emerich Ranzoni, Moritz Willkomm rc. unter Mitwirkung der besten künstlerischen Kräfte des In- und Auslandes bringen. den Vertrieb des neuen Jahrganges für Sie so angenehm und lohnend als möglich zu ge stalten. Außer dem reichen illustrativen und textlichen Inhalt des Blattes bieten wir den Abnehmern desselben zwei prachtvolle künst lerische Prämien: Junker und Edelfräulein (Pendants) nach Gemälden von X. R. Wehle, in Ölfarben druck äußerst gelungen ausgeführt. Beide Kunst blätter liefern wir den Abonnenten gegen Nach zahlung von nur 2 ^ per Stück. Wir werden auch diesen Jahrgang in zwei Ausgaben, einer wöchentlichen und einer vier zehntägigen, erscheinen lassen, und zwar sind wir bereit, um dem Colporteurhandel Gelegen heit zu geben, sich auch für die wöchentliche Ausgabe interessiren zu können, diese in Num mern zu 25 L. ord., 15 H netto baar abzugeben. Die erste Nummer steht für diesen Zweck in grauem Umschlag, welcher den Prospect des neuen Jahrganges enthält, in unbeschränk ter Anzahl gratis zu Diensten. Bei 1—9 Exem plaren Cont. wird der Einfachheit halber der Betrag für das ganze Quartal erhoben, von 10 Exemplaren ab berechnen wir jede Nummer einzeln. Etwa nicht abgesetzte Nummern neh men wir, falls in gutem Zustande, 3 Monate nach Datum unserer Factura retour. Denjenigen Handlungen, welche vorziehen sollten, das Journal in Jahresrechnung zu be ziehen, bewilligen wir, wie bisher, 25^ Rabatt Die vierzehntügige (Heft-) Ausgabe wird den bisherigen gelben Umschlag auch ferner bei behalten. Als Vertriebsmaterial dieser Ausgabe stehen Ihnen Heft 1. und 2. und Probeprämien a cond. zu Diensten. Ebenso stehen Ihnen Prospecte und Placate nach Wunsch zur Verfügung. Gratis-Lieferung von Heft 1. und 2. von vornherein kann nnr dann stattfinden, wenn Mißbrauch, welcher von Seite einzelner Firmen mit Gratis-Heften getrieben wird, zwingt zu dieser Maßregel. Wir sind jedoch bereit, beide Hefte an Colportage-Handlnngen mit nur 10 H. per Exemplar, also pro Heft nur 5 L,, abzu geben und beim 26. Hefte soviel mal 10 ^ in Abrechnung zu bringe», als complete Exem plare bezogen wurden, auch alle liegen bleiben den 1. und 2. Hefte mit 5 H in jedem Zustand wieder einzulösen. Wir sind auch bereit, bei einer Bestellung von mindestens 100 Exem plaren Ihre Firma aufzudrucken. Unsere Be zugsbedingungen sind für diese Ausgabe: Preis pro Heft 50 X ord., 30 ^ baar. Freiexemplare 55/50, 110/100 u. s. w. KL" Bei Absatz von 10 Exempl. Gutschrift des 1. Heftes, bei Absatz von 20 Exempl. Gutschrift des 1. u. 2. Heftes nach Maßgabe der Continuation. Von 100 Exemplaren Continuation an treffenden Bestellers auf, sind auch bereit, an einzelnen Orten einzelnen Firmen den Allein debit zu übertragen und sehen diessallsigen Anerbietungen entgegen; ebenso liefern wir bei emballagefrei. Indem wir Sie bitten, zu Ihren Bestel lungen sich der einliegenden Zettel zu bedienen und dieselben uns womöglich umgehend per Post zugehen zu lassen, da Nummer 1 bereits am 20. September, Heft 1. am 26. September zur Versendung kommt, zeichnen wir Hochachtungsvoll Leipzig, Querstraße 33, September 1879. Wilhelm Opetz, Expedition der „Deutschen Jllustrirten Zeitung". Die Vrenzboten. s40899.) Mit der am 2. October erscheinenden Nr. 40 beginnen die Grenzboten das 4. Quar tal. Probenummern bitte umgehend zu ver langen. Leipzig, 18. September 1879. Fr. Ludw. Herbig (Fr. Wilh. Grunow). Noi'Kvr-Iitzvrruilt L 6«. iu ksris, rus äes bsLux-srts 5. »»SO»,) kvVUK ä^rtillsritz. ?argi38a.ud Io 15 äo 111018. Huitierus auues. 12 8skts von ^'s 7—8 8oßsn 8. mit. riabl- rsiobsn laksln unck 8ißursn im 8sxts. Nsttoprsm 14 ^ 40 baar. Vas 1. 8skt (Iss 8. ckabrßaußss srsebsint 2. Auflage. s40901.^j Von: Glagau, deutsches Handwerk und historisches Bürgerthum ist die 1. Auflage vergriffen. Die 2. Auflage wurde am Dienstag den 23. dS. in Leipzig ausgegeben. Bezugsbedingungen: 1 ^ ord., 70 ^ baar. Freiexempl. 11/10, 28/25, 58/50. Nehme bei Baarbezug von 11/10 und mehr Expl. alles 3 Monat nach Datum d. Factur zurück. Urtheil über Glagau, deutsches Handwerk: „Die Schrift ist vorzüglich." Frhr. von Schorlemer-Alst. Liberale Freiheiten von Otto Glagau. 8. 112 Seiten. 1 ^ 50 ^ ord., 1 ^ baar. Freiexpl.: 11/10, 28/25, 58/50. Nehme bei Baarbezug v. 11/10 und mehr Exemplaren liegen bleibende Expl. 3 Monat nach Datum der Factur zurück. --- Auslieferung nur in Leipzig. --- Osnabrück. Bernhard Wehberg. roerLe als: öruuu, 1., Naturßsscbiebtv 6sr 8aßs. küeüfübrunß allsr rsliß. lässn, Laßen, L^stsws a. i. ßsni. Ltalnrnbauin u. i. Istrts ^nrrsl. 2 86s. N. Uolrsebn. ßr. 6. 18 ^ orö. 86188II1UI1I1, allßsw. Ossebiobts cksr Illusik. Uit 2ablr. in ä. Isxt ßsckruelrtsu ll'onst. 3 86s. ßr 6. 8r. 18 slsß. ßsd. 24 lisksrs lob naob ^vis vor in ksebnnvß in. 33*/z U>, ßsßsn baar in. 50^ Rabatt
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder