Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.09.1879
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1879-09-27
- Erscheinungsdatum
- 27.09.1879
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18790927
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187909275
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18790927
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1879
- Monat1879-09
- Tag1879-09-27
- Monat1879-09
- Jahr1879
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3852 Künftig erscheinende Bücher u, s. w. 224, 27 September. Antwort, auk üsxmsrls's Loürikt. ft14S7.H killxxo LuiAi Lavtzi, Itslieav k«8. kisposts »II' opusoolo (i«I Oololl- vtzllo Hüxwkrlk. 8. 90 soitev. lob liekero ckiege krosebürs nur äiroot fruaeo per Xrsurbnnä L 80 netto bnnr pro Lxewpl. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. Verlag von I. Engclhorn in Stuttgart. Mitte October versende ich ausnahmslos nur auf Verlangen: Italien. Eine Wanderung von den Alpen bis zum Aetna. In Schilderungen von Karl Stieler, Eduard Paulus, Waldemar Kaden. Mit Bildern von G. Bauernseind, Arthur Calame, G. Cloß, A. Hertel, W. von Kaulbach, F. Keller, Lindemann-Frommel, L. Passini, G. Schön leber, A. von Werner und Anderen. Zweite Auflage. In Prachtband 75 ^ ord., 56 ^ 25 L». no., 50 ^ baar. Frei-Exemplare gegen baar 7/6 (s. auch unten). zweiten Auflage dieses beliebten Prachtwerkes, das längere Zeit aus dem Markte gefehlt hat, wird von Vielen mit Spannung erwartet, und es dürfte überflüssig sein, die Vorzüge dieses Werkes, die allgemein bekannt und durch die außerordentliche Gangbarkeit der ersten Auflage erwiesen sind, besonders hervorzuheben. Um Ihre Verwendung dafür zu einer be sonders lohnenden zu machen, habe ich mich entschlossen, bei Berechnung des Frei-Exem- plars die beiden Prachtwerke „Italien" und „Schweizerland" bei gleichzeitigem Be zug zusammenzuzählen, wodurch es auch klei neren Handlungen leicht möglich sein wird, eine Partie von 7/6 Exemplaren abzusetzen. Die Lieferungs-Ausgabe von „Italien" bleibt bestehen, da erfahrungsgemäß fortwährend neue Abonnenten darauf gewonnen werden kön nen. Lieferung 1. steht in beliebiger Anzahl zu Ihrer Verfügung. Anknüpfend an die vorstehende Mittheilung bitte ich Sie, auch den beiden gangbaren Pracht werken: Das Schwci;crland. Eine Sommerfahrt durch Gebirg und Thal. In Schilderungen von Waldemar Kaden. Mit Bildern von G. Bauernfeind, A. Braith, Alexander Calame, Arthur Calame, L. Dill, Andr. E. Disen, Th. von Eckenbrecher, C. Häber- lin, A. Hertel, E. Heyn, Paul Meyerheim, W. Riefstahft R. Ritz, C. Roux, Matthias Schund, G. Schönleber, Ad. Schrödter, Fr. Specht, B. Vautier, I. Zügel und Anderen. In Prachtband 75 ^l ord., 56^25^ netto, 50 baar. Frei-Exempl. gegen baar 7/6. Haicheichnliligen deutscher Miller. Eine Sammlung von Bildern aus Italien und der Schweiz von G. Bauernseind, A. E. Disen, Th. von Eckrnbrecher, A.Hcrtel, Paul Mcyerheim, R. Schick, G. Schiinleber, B. Vautier, A. von Werner und I. Zügel. In unveränderlichem Lichtdruck reproducirt Schober L Bäckmann. In eleganter Leinwandmappe 60 ord., 45 netto, 42 ^ baar. Frei-Exemplare gegen baar 7/6. Einzelne Blätter 3 ord., 2 10 ^ no. baar. Ihre Thätigkeit von neuem zuzuwenden. 4 coud. kann ich alle drei Werke nur in sehr beschränktem Maße und bei gleichzeitigem festem bezw. baarem Bezüge liesern. Stuttgart, September lS7S. I. Eugckhorn. Dicdr. Soltau's Verlag in Norden. fttlSS.s In den nächsten Tagen erscheint: Das Md der Hegelingen, wicdergefunden im ostfriesischen Haslingerlande. Beiträge zur Erklärung des Gudrun-Gedichtes von vn. pbil. C. Martinius. Wir liefern in Rechnung mit 30 U und 11/10, baar 40 U und 7/6 und bitten, zu ver langen. Norden, September 1879. Diedr. Soltau'S Verlag. Verlag von I. Engelhorn in Stuttgart. ftlt70.s Im Laufe des nächsten Monats versende ich nur auf Verlangen: /rauen-Dibliothek. Ein Cyclus von Werken über Kunst und Wissenschaft für Frauen und Jungfrauen. I. Serie: Die bildenden Künste, von Otto von Leixner. Geschichte der deutschen Dichtung, von Richard Weitbrecht. Die deutschen Kaiser, von K. Th. Heigel. Bezugsbedingungen: Preis pro Band eleg. geb. 6 ^ ord., 4 50 ^ netto, 4 ^ 20 baar. Freiexemplare gegen baar 7/6, auf Verlangen auch gemischt! Jeder Band ist für sich abgeschlossen und einzeln käuflich. Für dieses neue Unternehmen erlaube ich mir Ihre vollste Aufmerksamkeit zu erbitten. Gewiß werden Sie sich meiner Ueberzeugung auschließen, daß diese lang vorbereitete und sorgfältig ausgeführte Idee eine glückliche und fruchtbare ist. War doch bisher noch immer Mangel an wissenschaftlichen Büchern, die aus gesprochenermaßen für Frauen und Mädchen bestimmt sind, und zugleich ihrem Zwecke, leicht verständlich ohne oberflächlich zu sein, ent sprechen. Diesem Mangel abzuhelfen ist die Bestimmung der „Frauen - Bibliothek", deren Aufgabe es sein soll, nach und nach alle Zweige menschlichen Wissens, soweit es für die Frauenwelt wüuschenswerth ist, in ihren Be reich zu ziehen und in gründlicher, aber zugleich ansprechender Weise, in knapper Form, ohne gelehrten Ballast zugänglich zu machen. Bietet Ihnen also diese Bibliothek einer seits die Möglichkeit, durch Erzielung einer schönen Continuation ein auf die Dauer loh nendes Geschäft zu machen, so werden Sie an derseits gewiß auch darin ein Unternehmen be grüßen. das Ihnen in den zahlreichen Fällen, wo Bücher als Geschenke für Damen gesucht werden, eine gediegene und passende Auswahl gestattet. Im Hinblick hierauf habe ich der Ausstattung der Bibliothek eine besondere Sorgfalt zugewendet, und auch den einzelnen Bänden, die zwar durch einen Gesammttitel als zusammengehörig bezeichnet sind, durch Ver meidung einer Nnmerirung ihre Selbständigkeit gewahrt. Der gleiche Preis sowohl der vor liegenden, als der ferner erscheinenden Bände soll dazu beitragen, den Verkauf zu verein fachen. Da jedes Jahr eine neue Serie erscheinen wird, so bitte ich Sie, eine Continuationsliste anzulegen. Die äußerst günstigen Bezugsbedingungen — 7/6 Exemplare gemischt! — machen es jeder Handlung leicht möglich, sich mit Erfolg dafür zu verwenden. Stuttgart, September 1879. I. Engelhorn.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder