Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.09.1879
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1879-09-27
- Erscheinungsdatum
- 27.09.1879
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18790927
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187909275
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18790927
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1879
- Monat1879-09
- Tag1879-09-27
- Monat1879-09
- Jahr1879
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
38S4 Künftig erscheinende Bücher u. s. w. 224, 27. September. Georg Wigand's Verlag in Leipzig. s41474.s mich entschlossen, von dem in meinem Verlage erschienenen schönen Werke: Die Mel in Dildern von Julius Schnorr von Carolsscld. 240 Blatt in Holzschnitt, eine zweite Prachtausgabe erscheinen zu lassen! Die erste Ausgabe, welche bei dem Er scheinen des Werkes in den Jahren 1854—1862 mit gedruckt wurde, war bereits nach kurzer Zeit vergriffen, sodaß es seit ca. 15 Jahren an einer Prachtausgabe der Bibel fehlte. Wenn ich daher die beträchtlichen Kosten nicht scheue, welche ein wenn auch kleiner Neu druck verursacht, so habe ich dabei die Erwartung im Auge, daß es immer noch einen Kreis im kunstliebenden Publicum gibt, dem eine mit glänzender Ausstattung und größerer Sorgfalt hergestellte Prachtbilderbibel willkommen ist. Ich lasse daher auch beispielsweise den Druck von den Originalholzplatten aus- führcn, welche seit 1862 nicht mehr in Anspruch genommen worden sind, denn der immerwährend fortlaufende Druck der „Volksausgabe" ge schieht von Galvanos. Ich kann deshalb für vollendet schöne Abzüge garantiren, welche sich denen der seit her sehr gesuchten und doppelt geschätzten ersten Ausgabe würdig an die Seite stellen dürften. Das Papier wird von ganz vorzüglicher Art sein; das Format des Blattes 34:42 Cm. Jedes Bild hat die speciell dazu ge zeichnete Randeinfassung. Trotz der erhöhten Papier- und Druck-Preise habe ich es für wesentlich erachtet: daß diese zweite Ausgabebilligerzu stehen kommt, als früher die erste. Die Bibel wird in 20 Lieferungen aus gegeben, von denen die erste Anfang October d. I. erscheint, und rechne ich, daß das Werk complet gebunden im August 1880 vorliegt. Der Preis der Lieferung, 12 Blatt in Um schlag, ist 3 ^ 50 L4 ord., 2 ^ 60 netto, 2 50 ^ baar. Für den Buchhandel lasse ich bis zum Er scheinen der zweiten Lieferung einen Vorzugs - Subscriptionspreis eintreten, welcher sich auch auf complet gebundene Exemplare — Einband aber netto — er streckt. Derselbe beträgt pro Lieferung 2 25 H baar! cb Da der Ladenpreis nach Fertig stellung des Werkes erhöht wird, so glaube ich Ihnen anrathen zu dürfen, von dieser bedeutenden Ermäßigung Gebrauch zu machen; Ihr Gewinn am gebundenen Exemplar wird 35—40 betragen. Ueber Einbanddecken und Einbände theile ich s. Z. Näheres mit. Von der ersten Lieferung wird eine kleine Anzahl über die Auflage gedruckt, und gebe ich nur Handlungen, welche sich bisher für meinen Kunstverlag thätig verwendeten, 1 Exemplar ü cond. Prospecte gratis! In der Hoffnung, daß mein Unternehmen sn den dafür sich interessirenden buchhändlerischen Mit Hochachtung Leipzig, im September 1879. Georg Wigand. Verlag von Hugo Klein in Karmen. s4147S.s Demnächst gelangt zur Versendung: Brandt, M., Christgesänge u. Weihnachts- klänge. Mit Melodien. 8. 1 Düiker, I. Elisa. Erzählung. 8. 2 50 v Herinens, vr., der Gustav-Adolf-Verein. (Evang. Bruderliebe. II. Bd. Heft 2.) 8. 40 p>. Huhsscn, G., zur idealen Seite der Päda gogik. II. Sammlung. 8. 4 ^1 Ohlh, Kmil, Reisebilder. 1K. 2 Schupp, Ottokar, Kirmeß! Ein Bild aus dem Dorsleben. gr. 16. 1 Bezugsbedingungen: In Rechnung mit 14, baar vor Erscheinen bestellt mit 14 und 7/6. Barmen. Hugo Klein. s4147k.s Ende September erscheint in meinem Berlage: Frauengrlialten der griechischen Sage und Dichtung von L. Schneider, Mit 18 Illustrationen in Holzschnitt (auf besonderen Blättern). 25 Bogen gr. 8. Preis eleg. geh. ca. 8 ^ ord., in reichem, stilvollem Original-Einband ca. 11 ord. In Rechnung 25 gegen baar 33U Freiexemplare 13/12. Bei Vorausbestellung 7/6 Exemplare in Rechnung und baar. Das Buch setzt keine Kenntniß der griechi schen Sagen-Geschichte voraus; die Verfasserin bringt mit demselben einem Jeden, der^ für erwerben wird; das Buch wird gern als Ge schenkbuch verwendet werden. In biographischer, in der Form vollendet schöner Weise erzählt die Verfasserin die Geschicke der bekanntesten grauen aus der griechischen Sage, wie sie uns daß das Buch nicht nur eine griechische Mytho logie, sondern zugleich eine Kunstgeschichte zu derselben wird. In seiner, die Schilderung grie chischer Sitten und Gebräuche einschließenden Form gibt das Buch zugleich ein durchsichtiges Culturbild des griechischen Zeitalters. Die kurze Anführung der wichtigsten Stellen aus den betreffenden Dichtern jeder Zeit in den besten Uebersetzungen macht das Buch zugleich zu einem Hilfsmaterial für das Studium der allgemeinen Literaturgeschichte. — Die Verfas serin ist unter dem Pseudonym Wilhelm Berg bekannt. — Die Illustrationen sind im besten Holzschnitt den schönsten Originalen der Antike und Neuzeit nachgebildet, die sonst schon oft abgebildeten aber ausgeschlossen worden. — elegante, mit Initialen und Vignetten. — Das Buch ist der deutschen Kronprinzessin gewidmet. Ich erbitte für das Buch Ihre freundliche Verwendung. Leipzig, 17. September 1879. L. Fernau. Verlag von Wilhelm Hertz (Srsser'sche Suchhdlg.) in Berlin. s41477.s Italienische Novellen von Heinrich Hornberger. Inhalt: Der heilige Giovanni. Der Säugling. Der Leitstern. Madonna Clarenza. 25-4 Bogen 8. Elegant geheftet 6 Elegant gebundene Exemplare stehen für feste Rechnung zu Diensten, unter Berech nung des Einbandes mit 1 Bezugsbedingungen: In Rechnung 3314"/, u. auf 12 Exemplare mit einem Male 1 Frei-Exemplar. Vor Erscheinen baar bestellte Exemplare mit 40 A, und auf 8 mit einem Male bestellte Exemplare 1 Freiexemplar. Diese Erzählungen voll ergreifender dich terischer Gewalt finden ihren Schauplatz in Italien und gründen sich in Entwicklung der Charaktere, in Form und Ausdruck ans die ein gehendste Kenntniß des italienischen Volkes in allen seinen Schichten. Der Reiz, den italieni sches Leben und Thun sowohl für den Kenner Italiens, als für Den haben, der gern in seiner „Rundschau" und „Nord und Süd" veröffent lichten Proben der Novellen errangen, entsprach durchaus der hohen Meinung, die man ihnen entgegcnbrachie. Berlin H. IV., Marienstraße 10, 24. September 1879. Wilhelm Hertz (Besser'sche Buchhandlung).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder