Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.10.1879
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1879-10-03
- Erscheinungsdatum
- 03.10.1879
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18791003
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187910038
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18791003
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1879
- Monat1879-10
- Tag1879-10-03
- Monat1879-10
- Jahr1879
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
> 229, 3. Oktober. Ferttge Bücher u. f. w. 3947 Leipzig, den 4. October 1879. s>2S7S.) Zllultrirte Zeitung. Die heute erschienene Nummer 1892 enthält folgende --- Abbildungen: ---- Das provisorische Reichsgerichtsgebäude in Leipzig. Skizzen von der Kaiserreise nach den östlichen Provinzen. 6 Abbildungen, von unserm Specialzeichner H. Luders: 1. Der Kronprinz, bei dem Studentencom- mers in Königsberg den Salamander 2. Proviantwagen für das Bivuak. 3. Ostpreußische Landwirthe, zum Manöver fahrend. 4. Der Kaiser überreicht beim Offizierrennen dem Sieger den Ehrenpreis. 5. Besuch der kaiserlichen Familie in Luisen wahl bei Königsberg, dem Lieblings aufenthalt der Königin Luise. Porträttableau der 72 Mitglieder des deut schen Reichsgerichts zu Leipzig. (Zweiseitig.) Tanzpause. Nach dem Gemälde von Ben jamin Vautier. Kunstbeilage zur Jllustrirten Zeitung Nr. 1892. (Zweiseitig.) Das berühmte Rennpferd Kincsem. Nach dem Leben gezeichnet von A. Zampis. Amerikanische Skizzen: Fang von Schwarz fischen an der Küste von Nantucket in Massa chusetts. Die trauernde Muse. Kolossalstatue, in Mar mor ausgeführt von Robert Cauer. Orden: Oesterreichisch-ungarische Monar chie: Der Deutsche Ritterorden. Polytechnische Mittheilungen: Universaldreisuß von Jul. v. Graba in Meißen. Siegmund's Schußschlachtapparat. 2 Fig. Sternkarte: Theil des gestirnten Himmels zwischen 290 Grad und 50 Grad gerader Aufsteigung, sowie zwischen 10 Grad und 70 Grad nördlicher Abweichung zur Zeit der Kulmination des Sterns Markab («) im Pegasus, Abends ^11 Uhr. Moden: Herbstmoden 1879. 5 Abbildungen. Originalzeichnung von Max Sington: 1. Costüm Pompadour. 2. Niniche. 3. Ca- saque mit Plüschgarnirung. 4. Sultana- Medaille, den Streit über den Anfang des 18. Jahrhunderts betreffend. Vorder- und Rückseite. ZtS" Vierteljährlicher Abonnementspreis 6 ^ ord., 4 ^ 50 ^ baar. «r- Literarische Bekanntmachungen finden durch die Jllustrirte Zeitung die weiteste Verbreitung, und betragen die Jnsertions- gebühren für die Nonpar.-Spaltzeile oder deren Raum 60 ^ (54 ^ baar). ss- Galvanos von den in der Jllu strirten Zeitung enthaltenen Abbildungen wer den in scharfen und reinen Kupferniederschlägen mit 10 L» pro lüCm. berechnet. Leipzig. Expedition der Jllustrirte» Zeitung. (42377.) Von mir ist zu beziehen: Jos. Turm, Baurath und Professor am großherzogl. Poly technikum in Karlsruhe, Sammlung ausgeführter Hauten. i. Privatbauten und Friedhof in Karlsruhe. 35 Blatt kl. Fol. in Lichtdruck. Cart. Preis 25 ^ II. Die Festhalle. 8 Blatt gr. Fol. in Lichtdruck m. Grundrissen und Text. Cart. Preis 20 ^ ----- Bezugsbedingungen: nur gegen baar mit 20 A,.-- Beide Sammlungen sind bis jetzt noch nicht in den Handel gekommen und überhaupt nur in einer ganz kleinen Anzahl Exemplare hergestellt. Ich erlaube mir, Handlungen, welche Verwendung für architekt. Literatur haben, auf die obigen Werke des bedeutenden Architekten, „welcher gegenwärtig", wie Prof. Lübke sagt, ,,in durchschlagender Weise den Charakter der Karlsruher Architektur bestimmt", hiermit ergebenst aufmerksam zu machen. Karlsruhe, im September 1879. Th. Ulriei. (42378.) In meinem Berlage erschien soeben: Kulturgeschichte des Judentums von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. Von De. Otto Henne-Am Rhyn. I. Lsg. Preis 2 ord., 1 ^1 50 ^ netto, 1 35 L, baar. Die jüdische Geschichte, und in erster Linie Alles, was sich auf Sitten, Gebräuche, Rechts anschauungen rc. der Juden bezieht, wird uns in diesem Werke zum ersten Male ganz objectiv dargestellt. Es wird uns gezeigt, was in der Genesis und den übrigen Quellenschriften zur Geschichte der Hebräer wirklich historischen Werth hat und was nur Mythe ist. Die Handlungen der jüdischen Heerführer und Gesetzgeber werden auf ihre Motive zurückgeführt und mit dem Maßstabe gemessen, den die wissenschaftlichen Historiker bereits gewohnt geworden sind, auf dem Gebiete der Profangeschichte anzuwenden. Henne-Am Rhyn, der in seiner „Allgemeinen Kulturgeschichte" bereits eine hochangesehene Arbeit geliefert hat, übergibt uns hier ein Buch, das Mommsen's „Römischer Geschichte" würdig wird an die Seite gestellt werden können. Ich bitte, die erste Lieferung nicht nur allen Käufern der in letzter Zeit erschienenen Bro schüren über die „Judenfrage", sondern auch allen Historikern und Theologen vorzulegen, und nachdem die erste Versendung beendigt ist, die Lieferung ausnahmslos jedem Ansichtspacket beizufügen. Die „Kulturg. d. Judent." hat für Jedermann Interesse. Ansichtsstreifen und ausführliche Prospecte steheu gern in größerer Anzahl zur Verfügung; dagegen kann ich, trotz der hohen Ausl., Lsg. 1. nur noch ausnahms weise L cond. abgeben. verElephantaufümistreisen. — Mylord im Mrengraben. — Heule mir, morgen vir. — Der Lesuch im Aquarium. — Kchmar? und Weiß. Z o o k o m i s ch e s in 98 Federzeichnungen von Rcinhold Wregc. Brosch. 2 ^ ord., l 50 ^ netto, 1 ^ 35 ^ baar; cart. 2 ^ 25 ^ ord., 1 ^ 70 netto, 1 ^ 55 L». baar. Freiexemplare, wenn auf einmal bezogen, gegen baar 7/6, in Rechnung 13/12. Ich erlaube mir, namentlich auf die car- tonnirte Ausgabe aufmerksam zu machen. Die selbe eignet sich vortrefflich als Festgeschenk für die Jugend. Hochachtungsvoll Bern, 27. September 1879. Rudolph Costenoble. (42379.) Wir zeigen hiermit an, daß der wahre und echte (Frankfurter) Hinkende Date für 1880. (243. Jahrg.) Ladenpreis: 25 L». auch in Leipzig ausgeliefert wird und zwar ü. 17 L, pro Expl. gegen baar. Bei directen Bezügen ab Frankfurt a/Main stellt sich der Preis billiger. Der Inhalt dieses Kalenders ist dieses Mal besonders gut und launig ausgefallen, und laufen schon viele Nachbestellungen ein. Wir können ab Leipzig nur baar liefern; wer Absatz für billige Volkskalender in 4. hat und sich für den unfern verwenden will, möge sich direct wenden an die Jaeger'sche Buchhandlung in Frankfurt a/M. Verlag von Oscar Larenh in Verlin 8. IV., Friedlichste. 218. s42sso.s Adreßbuch der Bier-Brauereien in Deutsch land mit genauer Angabe der Steuer bezirke, Namen der Besitzer, resp. Pächter und Poststationen. 1879. 25 Bog. gr. 8. (ca. 15,000 Adressen). Eleg. drosch. Preis 10 Adreßbuch der Spiritus-Brennereien in Deutschland rc. rc. 1877. 13 Bog. gr. 8. (ca. 8000 Adressen). Eleg. drosch. Preis 5 bücher nur baar mit 25 yh Rabatt, bin aber gern bereit, bei Aussicht aus Absatz, den Baar- sendungeu einige Exemplare L cond. beizusügen. Ges. Ansträge» sehe entgegen. OSrar Lorentz in Berlin 8. VV.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder