Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.10.1879
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1879-10-03
- Erscheinungsdatum
- 03.10.1879
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18791003
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187910038
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18791003
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1879
- Monat1879-10
- Tag1879-10-03
- Monat1879-10
- Jahr1879
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
V- 22S, 3. October. Ferttge Bücher u. s. w. 3949 Wichtig für's Lager! »23884 Vorträge über die Deutsche Strafproreßordnung und deren Principien von vr. von Schwarze, herausgegeben von R. Lretschncider, Preis: 1 50 1 10 netto, baar mit >4 u. 11/10. Einzelne Handlungen haben bedeutenden Absatz hiervon erzielt, und ersuche ich daher die Handlungen, welche noch nicht verlangten, sich dieses Buch wenigstens in einigen Exemplaren auf Lager zu legen, da jetzt alle Juristen Käufer sein werden. Die aus allen Gegenden auch von Privaten einlaufenden Bestellungen liefern mir am besten den Beweis, daß diese Vorträge von Bedeutung sind. Hochachtungsvoll Chemnitz, im September 1879. Martin Bülz. Ü61208 Kcti'I V. >Vürtt«illb6i 8 un6 Iraorislra von Holioiibvim. Oubvr LsoutLuvA vislsr biLirvr lliotrb vorötkelltlictibsr ^robivalion bioArapliiaeli 6a.iA63t.6l1b von L. Vsl^. ^lit äem kortra.it krallLiskit's voll Iloiisnkoim. 2vvsit6 uu6 äritto ^.uÜLAo. kloAUllt A6li6t'tst kioia 5 ^ or6., 3 ^ 50 L». Qstto. 50 ^ llotto. 1»A6 (a. 8 orck.) ru V6rv6eli86lll! ksrrborA a/ü., öerbgt 1879. 0. 1. 8ill»ou. ^ Liliputs Belletristische Miniatur- Bibliothek herausgegeben von Maximilian Bern. Die überaus zahlreichen Bestellungen auf daS 1. Bändchen dieses Unternehmens haben beinahe die Auflage absorbirt, sodaß wir uns zu der Erklärung genöthigt sehen, reine ü cond.-Bestellungen, so wenig geb. wie bro- schirt, nicht ausführen zu können. Münster in W., den 1. October 1879. E. C. Brunn'S Verlag. Sechsundvierzigster Jahrgang. s42391.j In meinem Verlage ist eben erschie nen und bitte, zu verlangen: Naegelsbach's Gymnasialpädagogik heraus gegeben von kr. Gg. Autenrieth. 3. Auflage. (XVI u. 175 S.) 2 40 V Erlangen, den 1. October 1879. A. Deichcrt. Zur italienischen Reisesaison! s42392.^ — Nur auf Verlangen. — Soeben erschien: Die Insel Sirenen. Capresische Dorfgeschichten Gustav Flörke. Mit 25 Illustrationen von Franz Arndt und CHr. Krohn. 14 Bogen 8. Brosch. 4 ^ 50 ^ ord. cond. u. fest mit 25 A>, gegen baar mit 33H A, Rab. Diese Dorfgeschichten sind vom Verfasser in Gemeinschaft mit den beiden Illustratoren und dem Freunde, welchem sie gewidmet sind, wirklich erlebt Ohne Sentimentalität, falsche Schminke, oder Prüderie — wie sie sonst Dar stellungen italienischer Zustände oft anhaften — gibt der Vers, einfache, heitere, lebensfrische und wahre Erzählungen und Schilderungen, geben die Illustratoren Bilder nach der Natur und dem Leben. Das Buch wird den vielen Be suchern des lieblichen Capri und Denen, die es erst kennen lernen wollen, hochwillkommen sein. München, 1. October 1879. Fr. Bassermann'sche Verlagsbuchhandlung. Hat ur^vseit teilt« «l«r L t v i li u n 8 voll LwLinivI Lsrrwaun. kr6i3 6l6ALllt brosob. 5 A6li. 6 ^ or6. Dieses Büchlein, das den Erfinder der Correspondenzkarte und Begründer des oesterr. Fachschulwesens zum Verfasser hat, ist einem Feuerwerk zu vergleichen, bei dem das Auge nach der funkelnden neuen Rakete schauen muß, bevor es die frühere völlig ausgenossen; so überreich an sprühenden Witzen, an kaustischen Einfällen ist dasselbe. In gewissem Sinne hat es Systematik, und doch kann dem Verfasser wenig darum zu thun gewesen sein, sonst würde er nicht verlangen, daß es nicht bloß im Zusammenhänge gelesen, sondern auch partienweise in Augenschein genommen werde, wie die Gruppirung einer Landschaft immer klarer wird, von je mehr Punkten aus man sie beschaut. Anregend ist das Büchlein, wo man es öffnet, ein passendes Geschenk für Damen, ein sicherer Berather im Bibliotheks schrank der Männer. Wie der Witz guckt auch gründliche Gelehrsamkeit aus dem Buche, das ja das Resultat eingehender, durch 12 Jahre ! von Waffen für die Feinde unserer Moden, so ist es auch eine Fundgrube von schönen Mo tiven aus der Vergangenheit, die zum Theil Dabei ist besonders zu loben, daß schöne mittelalterliche Costüme im Geschmacke moderner Bilder arrangirt sind. Literarisches Centralblatt. Bei Aussicht auf Absatz bitte zu ver langen. Wien, 30. September 1879. R. v. Waldheim. ^ouiZkoil in russitlolisr Lprsotio. Der k«b«II im vork«. ki 618 60 orck., 40 no. ö(.rlill, im 8 pt ^1)6^1879. (L. Ooeü). Strafproceßtabelleu. Uebersichtliche Darstellung des ganzen Berlauses, des Verfahrens im Reichsstras- proceß, getrennt nach den sachlich zu ständigen Gerichten und in den verschie denen Instanzen. Die Tabellen sind namentlich für Studirende bearbeitet. Preis 40 V geben wir gern ä. cond. ab. Freiburg. 18. September 1879. L. Schmidts Buchhandlung. Lrsissrmllssißimß »2398.» von 1Iniv«r8»l-2i1li«r8LtiuIe. 540
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder