^ 237, 13. Octoüer. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. 4115 s44029.^ Oemväebst ersebeint: Kesvkietitk 6sr römiselivii biterrrtur kür ftöftoro I^siirgristültsli ur-6 kür äöll Lslbstullterrioftt Oi. . L 0 p p, Viorto orvvoitorto ^.ukla^s. krsis 1 60 köwisolw 8trurt8irItvrtIrNmvr und 8 mr ril ril tkril i ü m i> r kür ftöftero I^öftrsostaltöll umi kür dev Loldstüvtsrriolit bsarboitot von Or. >V. IL 0 pp - kl 618 1 ^ 60 Lerlin, Oetober 1879. i'iill N6UL3 Iluelk von Norit^ Ln8vii Xkutz Irrssebneiisdlätter äk8 Vsrks.888rs von „KrakLiswLroir nnä ssinsliguts". selben vergebt sind. Om Laoä kreis broseb. 6 ^ 016., 4 ^ 50 L». netto, 4 ^ baar. — kroioxowpla.ro 11/10. 2u 1)6g.6tlt6ll! Lei allen rneinen ^ovitllten osdius loü mer IVoc/tAn vaeü 6em llietlt; dieselben werden gestempelt. 1,sip2ig, 10. Oetober 1879. kr. >ViIIi. Ornnoiv. i^or ans VsrlÄNZsn. ^44»g1.) Okr ^eeusativ im Veda äarZestellt von 6arl OLöäiolLs, vr. pkil. kreis oa. 6 Lreslao, 9. Oetober 1879. ^VlUielnl Loebner. VkLläsrsss, bsitfadsu köi der Instruction dos Intüntoriston. 13 Logen, kreis 60 2) ^er ckrrecter ä'enckttNA aks ^ortorerAütr^irA att/ SS Lrpi. ---- 7 kVereaipi. (Lei Sen dungen via Leipzig fällt diese Vergütung kort.) Oetober 1879. Vartbvl L Oo. ft4033.^ Ende dieses Monats wird in unserm Verlage erscheinen: Wendische Sagen, Märchen und abergläubische Gebräuche. Gesammelt und nach erzählt Or. Edmund Veckenstedt, 32 Bogen gr. 8. Preis circa 12 ^ ord. Das Werk verspricht ein ganz ungewöhn liches Interesse in der literarischen Welt zu er regen. Der Verfasser, durch einschlägige Arbei ten der gelehrten Welt bereits vortheilhaft be kannt, hat während eines mehrjährigen Aufent haltes in Cottbus, der Hauptstadt der Wendei, einen höchst bedeutenden Sagenschatz zusammen getragen. Verschiedene der Sagengestalten, welche in dem Werke auftreten, sind der Forschung bis jetzt unbekannt gewesen, viele der Märchen ge hören zu den reizendsten der Welt. Die Er zählungsweise des Verfassers ist leicht und ge fällig, die Sprache bei aller Naivetät gewandt und anmuthig. Die Aufmerksamkeit, welche dem Werke bereits vor seinem Erscheinen zugewandt wurde, berechtigt zu der Erwartung, daß das Buch bald Eigenthum jedes Forschers auf dem Gebiete der Mythologie und Sagenwelt sein wird, wie auch gar manchem jugendlichen Freunde der Sagen- und Märchenwelt den Weihnachts tisch zieren wird. Wir gestatten uns, Sie zu recht umfassen der Verwendung für dieses bedeutende Buch angelegentlichst einzuladen. Wenn Sie in erster Linie jenen zahlreichen Kreis der Philologen ins Auge fassen, die sich mit vergleichender Lin guistik und Mythologie beschäftigen, sodann bei Ihren Versendungen die Bibliotheken der Hoch- und Mittelschulen berücksichtigen und schließlich auch gebildeten Familien das Buch vorlegen, nenden Erfolgen sein. Wir werden Sie durch Inserate und sonstige Publicirnngen möglichst unterstützen. Wir sehen Ihren Bestellungen entgegen; unverlangt senden wir nicht. Graz, den 8. Oetober 1879. Leuschncr L LubenSky, k. k. Universitäts-Buchhandlung.