06^ Börsenblatt f. d Btschn. Buchhandel. Fertige Bücher. — Künftig erscheinende Bücher. olf LK, S. Februar 1915. A Für Kriegswohltätigkeitszwecke. ^ In unserem Kommissionsverlag ist soeben erschienen: Krieg und deutsche Mode. Von Professur Nudolf Vosselt, Direktor an der Kunstgewerbeschule in Magdeburg. Vortrag, gehalten am 16. Januar 1915 zum Besten des nationalen Frauendtenstes in Magdeburg Verkaufspreis —.50, no. —.35. Weißer Verlangzettel liegt bei. Heinrichshofen'sche Buchhandlung. Magdeburg. Zum 100. Geburtstag <Z) öismarcks erscheint in den nächsten Tagen: Aufrechte Männer: Fürst öismarck Ein Lebrnsbilü, ln großer Zeit -em -rutschen Volk und -er üeulschen ^ugen- erzählt von Paul Schreckenbach. Z2 Seiten Großoktav mit 12 Bildern und 1 Vollbild. Preis 20 H. Partien: 10 Stück 1.80 25 St. 4 50 St. 7.50 100 St. 14 Für den Buch handel: einzeln 14 25 St. 3.25 ^», 50 St. 6 und 100 St. 11 ^ (nur fest). Erweiterte flusgabe: fit.) Mit vermehrtem Text und Btldschmuck. Sb Seiten u. zahlreiche Bilder, darunter 3 Vollbilder. Preis 40 H. Bedingt (nur bei gleichzeitiger Barbestellung) 28 bar 20 H und Partie 11/10, 100 Slück für 22 Zur Empfehlung unserer Sestschrist brauchen wir wohl nichts Besonderes anzusühren: der Name Schreckendach bärgt für eine würdige Lharakl-ristik des eisernen Kanzlers. Der große Meister geschichtlicher Erzählungskunst hat es ver standen, den gewaltigen Stoff zu beherrschen und ihn in eine stiestende erzählende Form zu bringen. Es ist ihm gelungen, dem Lebenswert Bismarcks gerecht zu werden isowett dies auf dem gedrängten Raum möglich war), und er hat es verstanden, Geschichtliches und Menschliches zu einer fesselnden Einheit zu verschmelzen. Tie von warmer öegeisterung getragene Denlschrist ist zugleich das erste Hest einer Reihe weltgeschichtlicher Eyaraklerbtlder, die in großer Zeit dem deutsche» Bott nahe- gevracht werden sollen. Die .stufrechten Männer" ans der Zeit der Linigungskriege machen den Anfang und reihen sich dem großen Kanzler an, die aus der Gegenwart werden folgen. Lasten Sie sich das Geschäft, das Sie durch den Laden verkauf mit unserem Schreckenbach, Siomarck, erzielen können, nicht entgehen. Namentlich die erweiterte Ausgabe wird ihre Zugkraft nicht verfehlen. Sie ist ohne Zweifel eine der besten kleineren Bismarckbiographien. Auch die reiche flus- staüting und — nicht zuletzt — der außerordentlich niedrige Preis tun das ihrige zur Letchtverkäuslichkeit. Verlag öer <kv. Gesellschaft in Stuttgart ^ > 6. VV. Kreillels Verlag in Wiesbaden. Io Xürrv gelangen kolgende Neuigkeiten rur Versendung: ta§er-Vorrä1e, kau- und ketriebsstofse der kisenbabnen. Herausgegeben von Dr.-Inq. Nsrktisu8en Oebeimem liegieruogsrate, Lrokessor 6er logsvieurwissensckakten s. v., Hannover Dr.-Ing. KIum courtin von VVeiö Wirklichem Oebeimem Oberbaurste, Oebeimem Kate, Okerksurate, Lerliu Lsrlsruke München. Allgemeines. Uetallisebe Werkstatt- und Oberbau - Vorräte. L0I2. ändere Werkstätten-Vorräte, Leir- und Lrennstokke. Lekmiermittel. Lekmisrstokke. ändere Letriebsvorräte. Lele- graken Lagervorräte. ^ebenerreugnisse. Altstoffe. Gearbeitet von Lietr, Laurat, Lerlin; Lraenkel, Oekeimer Laurat, Lerliu: Orossmann, Oberinspektor, Wien; klalkniann, Legierungs- und Laurat, Lerlin; Kuntre, Oekeimer Laurat, Lerlin; kekners, Legierungs- und Laurat, Lalberstadt; von kemmers-vankortk, Legierungs- und Laurat, ^lüklkeim - Lpeldork; Msckmann. Oekeimer Oberbaurat a. O., Lerlin. Llit 279 Abbildungen. — Lreis etwa 25 ^ ord. --- i---. i.. Vas Werk bildet einen wiebtigen Ratgeber auk dem 6v- ^ Ki-enn8tvffmi8cliun§en, ^nla88bebäl1er llnä moderne Verben ihre keckeuluox istt cken ^utomobildetrieb in dem jetrixea Kn'ez und in der Zukunft Dipl-Jng. breilierrn von l.öiv Vorvnten kür ^utomodilbau au der Orosskerrogl. Lecbniscken Lock- sckule ru Oarmstadt. Llit 31 Abbildungen im Lext. Lreis etwa 1 ^ 30 H ord. - vis Versnobe des Vvrlassvrs w erden der Versebwenduog des teuren keorins endgültig das Lade bereiten und einwandkrei rsigen, dass entspreebends krennstoLmisebungell sieb kür den X leb bitte um tätige Verwendung und Xngab« de» Ledark« »uk dem beigegsbenen VerlangLsttsl. Wiesbaden, 30. Januar 1915.