Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.02.1915
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1915-02-02
- Erscheinungsdatum
- 02.02.1915
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19150202
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191502025
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19150202
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1915
- Monat1915-02
- Tag1915-02-02
- Monat1915-02
- Jahr1915
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Rax Kellerer s h. b, Hof-Buch- u, Knnfth- sVerl-Cto l i>, München ferner: Merkbuch f. den Unterricht in der Geschichte. 8. Schulj. Hrsg, vom Bczirkslchrer-Vercin München. <48 S. m. Abbildgn. n. cingedr. Kar- ^ tcnskizzc„.>^ 8». U-l. ^ n.n. —. 3S ckos llspernuto so. V ). <156 8.) 8". <'16.) gab. in I.ttinrv. 2. — Konkordia, A.-G. s. Druck u. Verlag in Bühl fBadcnf. Ott, Anl.: Material- u. Warenkunde üb. textile Rohstoffe n. deren Terarbeitung. Sin Lehrbuch s. Frauenarbeits- n. Mädchengewerbe- fchulen, sowie f. den Unterricht in, Manufakturhandel. Ferner e. Ratgeber f. Schneiderinnen u. Wcihnäherinncn, besonders auch s. deren Vorbereitg. auf die Gehilfinnen- u. Meisterinnenprllfg. (VIII, 94 S. m. 84 Abildgn.j gr. 8°. '15. geb .in Leinw. 2. — Langcnscheidt'sche Vcrl.-Buchh. fProf. G. Langenfchcidtf in Berlin - Schöncbcrg. AristophancS' Lustspiele, kl. 8°. s'15.) je -. 85 3. Lfg. Der Vopelstaat. Verdeutscht v. Pros. vr. Johs. Minchwitz. 3. Lsg. 3. Ausl. <S. S7-ISS.) Herodotus u. Halikarnassus, Des, Musen, übers, v. vr. I. C. F. Bähr. 8. Lsg. 5. Ausl. <3. Bd. S. 49-123.) kl. 8». l'15.) —.85 Horalius Klaccus', Quintus, Werke, kl. 8". s'lö.s je —. 35 5. Lfg. Satiren. Deutsch in den Versmeisen der Urschrift v. Prof. vr. Wilh. Binder. 1. Lfg. 9. Aufl. (S. 1—48.) Ovid's Werke, kl. 8«. ('15.) je —. 35 9. Lfg. Metamorphosen. Deutsch im Versmaße der Urschrift übers, u. er läutert v. Reinhard Suchier. 9. Lfg. 6. Aufl. (3. Bd. S. 1—48.) Tacitus, des P. Cornel., Werke. Deutsch m. Erläutergn., Rechtfertigen, u. geschichtl. Supplementen v. vr. Carl Ludw. Roth. 1. Lfg. 6. Aufl. (IV u. S. 1—32.) kl. 8°. ('15.) 35 E. S. Mittler L Sohn in Berlin. geb. in 5ein^v. 6. — '^4. ^ ^ ^ 8 ^6u§iiiileL^ (40 8. ^m. Walter Möschke in Leipzig. Milner, (z. Z.) Ob.-Arzt Bataill.-Arzt vr.: Ärztlicher Ratgeber f. die Soldaten im Feld. (40 S.) kl. 8°. ('15.) —.30 Paul Parey in Berlin. Berichte üb. Landwirtschaft. Hrsg, im Neichsamte des Innern. Lex.-8". schc Viehzucht im Hauptproduktionsgcbicte. ^(164 S.) '14. ^ 1. 50 34. Heft. Bericht des deutschen Landwirtschafsrats betr. Feldversuche üb. die Wirkung verschiedener stickstoffhaltiger Düngemittel. Ausgesührt v. Prosf. v.^ Pros.' v/.^Gerlach. ^v.^229 S0^'?4.' ^""""cngc^stel-t 35. Heft. Bericht des deutschen Landwirtschaftsrats betr. Versuche üb. Nahm- i. Ostpreußen v. Prof. 7)r. Hitchcr, in der Molkerei Bersenbrück v. vr. Höft, in der Genossenschaftsmolkerci Fricdland i. M. v. vr. A. Burr u. a. Mit e. Ge samtbericht v. vr. A. Burr. (V, 227 S.) '14. 2. — 36. Heft.^ Ans welche Höhe stellt sich ^ic zweckmäßige Nährstoffgabe^bci^ der camp, P. Reumann u. a. Mit e. zusammenfass. Bericht v. landw. Versuchsstat.- Dir. Prof. vr. F. Honcamp. (V, 130 S.) '14. 1. 20 Nascher L Cie., Meyer L Zeller's Nachf. Vcrl.-Kto. in Zürich. o8peiek. vr. 1b. kuO.: Oie unebelleben Oeburten 6er 8ta0t 2ürieb. (133 8.) gr. 8°. '14. 2. 40 August Scherl G. in. b. H. in Berlin. ILner 5oka1-^nreiger. 41X56,5 am. varbOr. ^lit lext. (4 8.) 16X20 em. ('15.) b —. 50 Heldenlieder, Deutsche. Gedichte aus dem Kriegsjahr 1914. (V, 198 S.) 8°. ('15.) in Pappbd. 5 2.— Kricgsalbum. 22. Sonderheft der »Woche«. (24 n. 183 S. m. Ab bildgn. u. eingedr. Kartenskizzen.) Lex.-8°. ('15.) geb. in Halblcinw. 5 3. — Kriegs-^tla« Oer »^Voebe«. (In 6 5kgn.) 1.—3. 5kg. (Oe 5 karb. 61.) I^x.-8°. ('15.) b je —. 50 Julius Springer in Berlin. letraer, ?rok. IV1a8ebIoenbau8eb.-Ob.-5ebr. 6.: Die Vamplke88el. 5ebr- u. vanobncb k. 8tu0l6rell0e tecbn. 6oeb8ebuIen, 8ebüler- u. leebniber. 5 , verb. -^ub. (XII, 354 8. m. 230 6ig. u.^44 btb. lak.) gr. 8°. '14. ged. in deiner. 10. B. 61. Tcubner in Leipzig. Hrsg. v. Walt. Ooetr. gr. 8°. Ilanäsedrikten, Oie, Oer gro88berrog1. baOiaeben Hot- u. 5anöe8- bibbotbeb in Xarlarube. 5ex.-8°. (VI.0^684 8. ^ I Lp^rÜLlkäsetu-Utso. Vrsswvot». XLcktrü„e. Othmcr, Lehr. Alb.: Wandtafel u. Kreide. Gedächtniszeichnungen m. erläut. Text. (25 färb. Taf. u. IV, 42 S. m. 90 Fig.) Lex.-8°. '15. in Mappe 6. 50 Universitäts - Buchh. Jranz Coppenrath lAbt.: Verlag) in Münster (Wests.). Schierbaum, vr. Hcinr.: Heimatklänge. 1. Heft: Deutsche Kriegs- u. Wchrlieder. Aus 1000 Jahren. Mit Unterstützg. v. Nekt. Karl Kastrup Hrsg. (95 S.) 16°. '15. —. 25 (Partiepreise.) Verlagsbuchhandlung Broschck L Co. in Hamburg. l^remOenblatt, Hamburger. Xrieg8diI06r-^u8g. m. vrlautergn. in 5 8praeken. (I)eut8ek, vngbaeb, 6ranrÖ8i8eb, 8pani8eb u. lürblaek.) Xr. 1. (24 8. m. ä.bdi!0gn.) 34X26 em. ' 15. d —. 20 Polkövereins - Verlag G. m. b. H. in M. Gladbach. Handiverkerfragen zur Kriegszeit. (27 S.) 8«. '15. b - . 40 Johann Ambrosius Barth in Leipzig, lournal k. prabtmeke Obemie. OegrünOet v. Otto 5inne LrOmaim, 91. ^u. 92. 60. Oakrg. ^191^ 2^ Ilekte^ ^(95^60. 1^— 132 8.) 8°. d 24. — 2eit8edrikt kür 6ekämpkung Oer Oe^bleebtakranlrbeiten. 6r8g. v. 61a8edko, 8. 6krmann, 6. Xinger, I. Ia0a88odn, X. Xreidied, 6. 5688er, V. Xei88er. 6eO. v. X. 6Ia8edko. 16. 60. (1. Ilekt. 30 8.> §r. 8°. '15. d 12. — Bonifacins-Druckerei, 61. m. b. H., Verlags-Conto, in Paderborn. Jungfraucnverein, Der. (Organ f. die Leiter kath. meibl. Jugend vereine.) Hrsg.: Verband der kathol. Jungfrauenvereine in der Diözese Paderborn. Nebst: Vorstandsblätter f. kath. Jungfrauen- vcreine. Red.: vr. W. Liese. 5. Jahrg. 1915. 6 Nrn. (Nr. 32 S.) 8°. ' d 2. - Jelix Dietrich, Verlag in Gautzsch b. Leipzig. 8ibliograpI,i6, Internationale, Oer 2eit8^drikten1iteratur m. 6in8ed1u88 48 8^ 5tzx^"^15.'"^ ^ ^ l i^trik-ü. 5 5kgn.^(5 ^5k8- Wilhelm Cngclmann in Leipzig. 6i86iidau. Der. >1onat88ekrikt k. Ideorie u. ?raxi8 Oe8 Xigendaues. 8odrikt1eitung: Ingen. 6. 61eicd. 8ekriftlejtung8au386kn88: berat. Ingen. 6. 6Ieiek, Ob.-Ingen. Vipl.-Ing. II. 6i8ebmann, Oeb. 6okr. 6rok. Hl. 6oer8ter. 6eg.-6aum8tr. Priv.-Oor. Vr.-Ingen. 6. Xögler. Oeb. Hob-. ?rok. 0. OK. !Hekrten8. 6. Oabrg. 1915. 12 Xrn. (Xr. 1. 26 8. m. k4.bbiI0gn.) 5ex.-8°. 24. —; einreine Xr4i. 2. 50-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder