AL 38, 4. Februar 1915. Fertige Bücher. e?r>n,bl»tl s. d. DUchn. Buchiand-I. 709 8ven Berlin kinVolk in Waffen !H fe!cip08lau8Mb6 üedektet und descknilten ^Lewickt 160 z) N. 1.— ord., 70 Pf. netto, 65 Pf. bar 25 Lxemplsreein pünfkilopsket füllend mit45°/°,I00Lxemplare und melin mit 50°/» bar. Oer berükmte borscker sckildert in diesem den deutscken 8oldaten gewidmeten kucke „die grössten Eindrücke seines Gebens", wie er sie an der deutschen Westfront, als Oast im blauptquartier des Kaisers, auf den blutgetränkten 8cklacktfeldern, in den Lckütrengräben und kiwaks, in den von unsern beldgrauen besetzten Osbieten kelgiens und brankreicks im Leptember und Oktober vorigen Sabres erlebt Kat. Den reicben Inkalt des mit 32 Abbildungen nack kkotograpkien und 2eick- nungen biedins gescbmückten kuckes lässt das nackstekende Ver?eicknis der 5l Kapitel erkennen: Wo ist das Orosse llauptquartier? - Kriegsbilder auk der bskrt. - bin branrose im bararett ru bms. — beldpostbrieke. —Verwundete und Oekangene. — lm Hauptquartier. — Der Kaiser. — 2ur fünften Armee. — keim Kronprinzen. Hinter der beuerlinie. — Im 8clirspnellkeuer. — Nadame vesserre^. — ütorgengrauen. — Oie „krummer" bei kclis- fontaine. — Verkör kranrösiseker gefangener. — 8turm auf Varennes. - Vas beldlsrarett in der Kirclie von Komagne. — ver letrte Abend beim Kronprinzen. — bongwy. — bin kriek an den Kaiser. — Die kisenbskn im Kriege. — 8edan-I87V! — kei der vierten Armee. „karbarisclie" ^ustir. — ver Krieg in der bukt. — veutscties 8snitäl8wesen im beide. — beben an der bront. — vie beldtelepkonstation. — Am 8ctierenfernrolir. — beldgottesdienst. — Kack kelgien. — vie 42-cm-k4örser vor blamur. — „Vandalismus". — Oenerslgouverneur bxrellenrvon derOoltr. — Antwerpen einen l'ag nack seinem ball. — 6äste des Oeneralgouverneurs. — An der 8ekelde. — böwen. — vie weisse und die sckwarre klarie von Antwerpen. — Öder 6ent und krügge nack Ostende. — Vas komdarde- ment von Ostende. — klein erster Abend in kapaume. — An der bront bei bille. — vie k(apaumer) 2(eitung) am ktittag. — Im 8ckütrengraben. — Allerseelen. — „bied Vaterland, magst ruliig sein!" — Kronprinz vuppreckt von Kadern. — 1'omm> Atkins in Oekangenscliskt. — vie englisctie büge. — Heimwärts. Das kucb wird längere 2eit einen der gangbarsten Artikel bilden, und ick bitte daker, sick immer mit grösserem Vorrat ru verseken. beiprig, 4. bebruar l9I5. 5. kroclikaus.