80, 8. April 1899. Fertige Bücher. 2629 ^s16701s Soeben ist erschienen: Die naturgemäße Methode des Ncchemmterrichts in der deutschen Volksschute Ein neues theoretisch-praktisches Handbuch von r;„d-lf rr,,im,»g Zweiter Teil: Der Aufbau der naturgemäßen Aechenmethode. Gr. 8 '. XVI und 266 Seiten. Broschiert 4 ord., 3 netto. Mit diesen, Teile gelangt das Werk des in pädagogischen Kreisen allbekannten rechenmethodischen Kritikers und Schriftstellers Rudolf Knilling „Die naturgemäße Methode des Rechenunterrichts in der deutschen Volksschule" zum Abschluß. Der erste Teil ist im Jahre 1897 erschienen und von der Fachpresse auf das anerkennendste beurteilt worden. Hat dieser erste Teil schon ein allgemein großes Interesse erweckt, so dürfte ein noch größeres dem soeben erschienenen zweiten Teile seitens der Lehrer entgegengebracht werden und zwar aus dem Grunde, weil derselbe unmittelbar in die Praxis einführt. Der zweite Teil fügt nämlich jeder theoretischen Erörterung sofort irgendwelche praktische Nutzanwendungen hinzu; er ent wickelt die Grundsätze eines wahrhaft rationellen Lehrverfahrens und zeigt zugleich, wie sie von Fall zu Fall anzuwenden sind, um stets den denkbar besten Unterrichtserfolg erzielen zu können; er rüstet den Rechenlehrer mit allen jenen methodischen und pädagogischen Einsichten aus, die ihm erst die vollständige Bemeisterung seines Unterrichtsstoffes ermöglichen, so daß er in Zukunft selbst die trockensten und ermüdendsten Rechenübungen sämtlichen Schülern lustanregend zu gestalten und zu lehren vermag. Es erweist sich also dieses Buch als ganz unentbehrlich für jeden Lehrer, der Rechenunterricht erteilt. Derselbe wird bei Vorlage sicher Käufer des Buches werden und, wenn nicht bereits geschehen, sich auch zum Kauf des ersten Teiles entschließen. Wir bitten daher nicht nur um Versendung des zweiten Teiles an die Abnehmer des ersten, sondern auch um gefällige weitere thütige Verwendung für das ganze Werk, zu welchem Zwecke wir sowohl Exemplare des zweiten wie des ersten Teiles in Kommission zur Verfügung stellen. Hochachtungsvoll München, im April 1899. R. Ol-eirbsit*g Verlagsbuchhandlung Abteilung für Schulbücher. Feicht verkäufliche Neuigkeit! As16633j Wie werde ich meine los? Von vr. M66. Kugo Waget. — 1 ^ ord. -- DE" Lor Erscheinen bestellt bar mit 50°/«, und 7/6. TWH Ich inseriere fortwährend in allen größeren Zeitungen und verbreite in diese», Jahre ea. zwei Millionen Prospekte! Meine Bücher werden sortdariernd verlangt! Bitte bestellen Sie! Berlin 81V. 12. Kugo Steinih Verlag. SechSundßchzigsler Jahrgang. Vorls-A von (isvrlmrä Kontor in LraunseiiivolA. ,.W WWW'' irrste ilin8tri6rt6 äeutsetitz (bSLrüncisi 1868). kreis balbsäbrlieb 5 ^ orä. 250/g und 7/6. Unablässig bomübt, den Weidmann, äis ältssts clsrttsolrs dagd^oitung, naeb allen^ltiobtungen Irin 20 beben und rn vervollkommnen, babsn vir uns sntsoblosssn, dem selben in Tmbnnkt rvsrtvolls Lunstbsllngsii in Lvanglossr kolgs beirntögsn. Die erste klammer des 2. Lemsstsrs (Xpril/Lsxtsmbsr) ist soeben srsobisnen und vird dis ?.u derselben gebärende Lnnstbsllags in ttbotogravürs: ,Lrönsr, Liobsrndss Rotvild" in kolls vsrpaebt versandt. Wir bitten um tbätige Vsrvsndnng kür unsere Leitung und stellen krobsnnmmsrn (obns Xnastbeilags) gern rmr Vertagung. Wir lietsrn das Lnnstblatt auob apart ^nm kreise von 5 ^ ord., 3 ^ bar. sttrösss des Llattss 32/45 om, bei 18/25 em sigsntliober ttildgrösss.) n Iu 118 e ti W 6 l 353 Ixorkarü Kontor.