^ 38, 16. Februar 1915. Fertige Bücher. BSriniblat! ,. d. Dtschn. Buchhand-l. 98Z :T Durch Verfügungen öer versthieöenften Regierungsbehörüen,LanSwirtsthasts- ^ kümmern, Gemeindeverwaltungen wird teils direkt, t> ils durch -ic Tagespresse ^ vermehrter Mbau von Gemüse m öiesem ^ Jahre überall unö Jedem Zur Pflicht gemacht ß !s unö Sie pflege des Gartenbaues überhaupt wie auch nutzbringende Geflügelhaltung dringend empfohlen. - Dementsprechend Hot die Schristleitung des :X „Lehrmeister im Garten und Kleintierhoff E eine Reihe Spezial-Anleitungen ausgearbeitet, um fle in den nächsten Nummern des Lehrmeisters H T Zu veröffentlichen, hierbei ist besonders Rücksicht auf die jetzigen Zeiterforderniffe genommen. Insbesondere wirö gezeigt, was von jetzt an in jeder Woche geschehen muß, um möglichst frühzeitig Gemüse zu ernten und reichlichen «kierertrag zu haben. Unter Hinweis hierauf ist es augenblicklich sehr leicht neue Abonnenten des Lehrmeisters zu gewinnen und wir empfehlen deshalb eine ausgiebige Versendung von Probenummern, die wir nebst Seglritprofpekt kostenlos zur Verfügung stellen. Der Lehrmeister kostet vierteljährlich frei Haus N. 1.12 bar: 70 Pf., 10 Expl. je öS Pf., 20 Expl. je öS Pf-, 50 Expl. je öS Pf., 100 Expl. je öS Pf. Vemfelben Zweck dienen folgende heste Ser Lehrmeister-öibliothck: Nr. 1. Der Hausgorten Nr. 3S/39. Anleitung zum Ge müsebau Nr. 322. Düngung im Gemüse garten Nr. 2ö0/2ö1. Das Mistbeet Nr. 12S/129. Zeldgemüscbau Nr. 111. Lohnender Rartoffelbau Nr. 170/171. Nutzbringende Kaninchenzucht Nr. 22S/22S. Nutzbringende Hühnerzucht Ne. 92 94- Geflügelkrankbeiten Nr. 3ZS 33S. Nutzbringende Ziegenzucht Nr.334/335 Raninchenflelschküche Nr. 320. Sillige Zleischersatzküche Nr. 4ö. Ein Monat Arbeiterküche DieSücherbittenwirm-ieserZeltimSchausensterauszustLllen preis jeder Nummer 20 Pf., bar 40/» und 13/12 sca. 45°/°) auch gemischt. Die Lehrmeister-Sibliothek wird eigentlich nur bar abgegeben. Wir liefern aber diese Lände bei gleichzeitiger Vorbestellung ausnahmsweise auch bedingt. Hochmeister L Thal, Verlag, Leipzig -s 134*