Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.04.1878
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1878-04-29
- Erscheinungsdatum
- 29.04.1878
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18780429
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187804291
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18780429
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1878
- Monat1878-04
- Tag1878-04-29
- Monat1878-04
- Jahr1878
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
H S8, 29. April. 1695 Verlag von Wilh. Nitzschke in Stuttgart. (17934.) Inserate betreffend ---- juristische Werke ---- dürften in dem Württemberg. Gerichtsblatt. Unter Mitwirkung des Königl. Württ. Justiz ministeriums herausgegeben von vr. F. PH. F. v. Kübel, Kgl. Obertribunal-Vicepläsident. Preis pro Band von 14 Nrn. 7 70 -- Austage: 6 0 0. --- Erfolg haben, da dieses Journal, als osficielles Organ, in erster Linie von den württemb. Ge richten gehalten werden muß, sowie jedem württemb. Praktiker unentbehrlich ist, ferner aber auch über die Grenze des Landes hinaus viel gelesen wird, weil es vermöge des Um fanges seiner Aufgabe, welche auch das Reichs recht umfaßt, zugleich der gesammten deut schen Praxis dient und daher der Reichs gesetzgebung seine ganz besondere Aufmerk samkeit zuwendet. Jnsertionspreis der Zeile oder deren Raum 25 V — Beilagegebühren 6 Neuigkeiten zur Recensio» sind will kommen. Achtungsvoll Stuttgart, April 1878. Wilh. Nitzschke. Uv 80 Voigt 1u Laar - Lortirueuß kür I^lläwirdli- 8eUa>kß, 6a.rt.6lldau uuä kUstwexsu. (17935.) ALM* Lißko uru Zek. ökaelißuug. Nein Oagerbatalog gelangt in diesen Vagen ynr Versendung. Vom 15. ^pril—1. Uni werden allen landw. Leitungen meine I'ilbrsr — Zusammen 300,000 Lxsmplars — deigslegt. Infolge dessen werden bei Ibneo össtslluogen unk darin enthaltene Werbe eingebeo, kür deren Lorug Ihnen mein l-ager emptekle, denn dies ist der sebnsllsts und billigste Wsg des lZsLugss. Hochachtungsvoll I-eiprig, 1b. ^xril 1878. Hugo Voigt. Holzschnitte! (17936.) Zu kausen gesucht eine größere Partie ge brauchter aber gut erhaltener Holzschnitte, welche sich eignen für eine illustrirte, der Unter haltung und Belehrung dienende Zeitschrift. Offerten durch die Exped. d. Bl. unter 0. IVO. Vermischte Anzeigen. (17937.) Inserate finden in den Davoser Blättern (Kurzeitung und Fremdenliste), 7. Jahrgang, eine verhältnißmäßig sehr weite Verbreitung unter einem wohlhabenden Publicum, indem die „Davoser Blätter" nicht nur von allen hier weilenden Kurgästen gelesen werden, sondern auch von einer sehr großen Zahl derselben noch nach der Abreise weiter gehalten werden und ferner in den Lesezimmern aller größeren Kuretablissements der Schweiz öffentlich ausliegen. Die „Davoser Blätter" erscheinen wöchentlich einmal in eleganter Ausstat tung in 4. u. zw. das ganze Jahr mit Aus nahme der Monate April, Mai und Juni (tobte Saison). Den Jnseratpreis Pr. einmal gespaltene Petitzeile berechne mit 30 Cts. — 25 A, wovon ich bei „Bücheranzeigen" den Herren Ver legern 33 fb hh Rabatt gebe und Betrag in Jahresrechnung belaste. Hugo Richter in Davos. Die Herreu Verlagsbuchhändler (17938.) erlaube ich mir auf meine hier am Platze seit 120 Jahren bestehende (früher Hey- bruch'sche) Hofbuchdruckerei, welche ich, den Anforderungen der Jetztzeit entsprechend, voll ständig umgestaltet habe, aufmerksam zu machen. Drei Schnellpressen und ein Material von ca. 140 Ctrn. der verschiedensten modernen Schriften, sowie ein nicht unbedeutendes Personal bürgen für prompte, elegante und solide Ausführung aller mir auvertrauten Aufträge, mögen solche in umfangreichen Werken, Broschüren, antiquar. Katalogen oder Zeitschriften, deren Expedition ich übernehmen und als Fachmann (ich habe auch den Buchhandel erlernt und 16 Jahre betrieben) gern besorgen würde, bestehen. Herr Franz Wagner in Leipzig, der mich und meine Thätigkeit als Buchhändler und Buchdrucker seit 1856 kennt, hat die Güte ge habt, mich durch die nachstehende Empfehlung bei den Herren Verlegern zu accreditiren. Ge stützt hierauf, bitte ich, mich mit Ausführung von Austrägen gütigst betrauen zu wollen. Hochachtungsvoll Dessau, 10. April 1878. L. Reiter. Herzog!. Hofbuchdrucker. Herr L. Reiter ist mir seit über 20 Jahren bekannt, und habe ich in ihm während seines buchhäudlerischen Etablissements in Bernburg einen gewissenhaften und tüchtigen Geschäfts mann schätzen gelernt, der auch in seiner späteren Branche als Buchdruckereibesitzer sich bewährt hat. Aus vollster Ueberzeugung kann ich des halb vorstehende Offerte des Herrn L. Reiter als beachtenswerth empfehlen. Leipzig, im April 1878. Franz Wagner. (17939.) Die Herren Verleger von Leitfäden der Weltgeschichte, die sich zur Einführung an einer paritätischen höheren Töchterschule eignen, bitte ich um sofortige Einsendung eines Probe-Exemplars, welches mit Dank zurück gesandt wird, falls das Buch nicht eingesührt wird. Albert Kaiser in Schweidnitz. Ueberträge. (17940.) Ueberträge zur Ostermesse können wir nicht mehr gestatten. Da unser Verlag zum nicht geringen Theil aus Artikeln besteht, die sonst nur gegen baar gegeben zu werden Pflegen (z. B. Andrer, Schulatlas u. A.), oder mit hohem Rabatt (Davidis, Kochbuch), oder in kostspielige» Einbänden, so wird diese Bestimmung gerecht fertigt erscheinen. Wo dennoch Ueberträge gemacht werde», müssen wir uns Vorbehalten, darüber durch kurze Tratten oder Postmandate zu verfügen. Bielefeld und Leipzig, April 1878. Vclhagen L Klasing. Daheim-Expedition (Velhagen L Klasing). (17941.) Eine seit 6 Jahren bestehende, monat lich erscheinende Zeitschrift mit über 12,000 Abonnenten, welche der größten Erweiterung fähig ist, soll verkauft werden. Selbstkäufer werden gebeten, ihre Offerten unter 0. .1. 44 9. post lagernd beiprig niederzulegen. (17942.) Die mir nicht bekannten Verleger von: Genick, Gefäßformen; und Jahn, Einleitung in die Vasenkunde bitte ich um schleunigste Zusendung je eines Exemplares gegen baar. Franz Lipperheide in Berlin. LekMItz's ^.lltiicfliariLt in LßudßZurd. (17943.) Loebsn wurde ausgsgsbsn und an die jenigen Handlungen, welobs meine Lata- logs regelmässig erbalteo, versandt: Votiguarisobsr iin^eiger iir. 4. (lZullstiu de livrss anoisns st modernes.) Äiscells.- uea, livrss rares st surisux, livrss a ügu- rss st ä vignsttss. 24 Lsitsn. 306 Hum mern. (liiscdcint neben meinen kacblcatalogen regelmässig jeden Nonat.) IV eitere Handlungen, dis Verwendung kür meine Katalogs baden, wollen in massiger ^nrabl verlangen. Ltuttgart, itpril 1878. si7944.j Osk3,r kueti- u. ^«OitlenLtlruektzr«! empüeblt sieb rur gescbmaobvollen und oor- reotsn Herstellung von wissenscbaktlioben und anderen Werben, allen vicciden^isn, Illustrations- und karbsndruoben stv. llilligsts 1'rsiss. ltsicbe ^.uswabl der neuesten Lebriktsn. 0 am pk-ös trieb. — KignsLuobbindsrsi. bager und Anfertigung aller buobbändls- risoben u. s. w. Hilfsmittel, Ossobäkts- papisre und Landlungsbüober. Ein militärischer Schriftsteller (17945.) bittet seine Dienste an. Derselbe ist im Correcturlesen, Revidiren, Redigiren wohl geübt und erfahren und wohnt am Orte. Gef. Offerten unter Ll. II. durch die Exped. d. Bl.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder