^41. 19. Februar 1915. Künftig erscheinende Bücher. «-°s-nb,°n,. d. D«n.-uch»°nd-i. 1091 (?) 3n den nächsten Tagen erscheint: Der Briten-SPiegel Zweihundert treffende Llrteile über die Engländer aus allen Ländern und Zeiten mit einer Einführung von l)r. Gustav Winter ca. S Kg. M. 1.S0 Ladenpreis, M. 1.1S ««., M. 1.- bar u. 11/10. 2S Expl. s M. -.80, S0 kxpl. s M. -75. Die irr diesem Äußerst interessanten Büchlein enthaltenen Arkeile und Aussprüche sollen zeigen, welche Kritik schon von jeher an der englischen Art geübt worden ist, wie das Engländertum auf bedeutende Männer aller Nationen Wirkte und welche Zukunft ihm geweissagt wurde. Außerdem bitte ich um freundliche Verwendung für meine übrigen gangbaren Schriften: HI »Goldstein Slstchford, Englands Zurcht und haß" - »Rirchrath-Whitman, Rrieg dem deutschen Handel" - »der Lügenfelüzug unserer Feinde, San-i" - »slm Pranger. der Lügenfeldzug unserer Feinde, San- 2" - dr. paquet, Motijche Reibungen" - »die belgischen Greueltaten gegen die deutschen" - »G deutschland hoch ln Ehren". Otto Gustav Zehrfeld, Verlagsbuchhandlung, Leipzig au« äem Verlag vnn li. L/zil?? Wellen kuciikisriüiunA Anfang März erscheint: Bismarcks Glaube. Von v. Otto Baumgarten, Pr°f-ff°r m M-i 8°. Preis ca. M. 2.80, gebunden ca. M. 4.—. Partien: 7/6 mit 30"//, bar, Einband no., wird auch beim Freiexpl. berechnet. Professor Baumgarten hat im Jahr 1900 eine Schrift über Bismarcks Stellung zu Religion und Kirche erscheinen lassen, die seinerzeit viel Beachtung fand und schon seit Jahren vergriffen ist. Diese neue Schrift ist jedoch nicht eine Neubearbeitung jener früheren, sondern ein vollständig neues Buch, das anläßlich des Bismarck-Jubiläums mit in der vordersten Reihe der Bismarck-Literatur stehen wird. Käufer: alle Bismarck-Freunde und -Verehrer, Theologen, Lehrer. Bestellzettel ist beigesügt. Z. C. B. Mohp (Paul Siebeck). 3. c. 8. Ilion 8 (?sul 8iebecle1