Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.02.1915
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1915-02-19
- Erscheinungsdatum
- 19.02.1915
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19150219
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191502196
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19150219
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1915
- Monat1915-02
- Tag1915-02-19
- Monat1915-02
- Jahr1915
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
41, 19. Februar 1915. Bibliographischer Teil. Börsenblatt s. d. DIschn. Buchhandel. 1069 Bibliographischer und Anzeigen-Teil. Bibliographischer Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichsschen Buchhandlung.) ° — die Firma des Einsenders ist dem Titel nicht aufgebruckt. -s- vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt, d — das Werk wird nur bar abgegeben. n vor dem Einbandspreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Nabattsatz vom Verleger nicht mttgeteilt. Bei den mit u.n. und n.n.n. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechnet. Preise in Mark und Pfennigen. Ascheudorssjche Berlagsbuchh. in Münster i. AZ. Leietulw. (VII, 80 u. 88 8.) 8°. '15. A6b. )6 —. 80 60. Ar. 8°. I. P. Bachem in Köln. Lchmitz, Psr. I.: Kriegsblüten. Ans Feldbriefen gesammelt u. zu Seelsorgerbriefen verarbeitet. (Je 16 S.) 16°. '15. je n.n. —. 12 !l'l. Äs Kriegers"Pf?/ch/. IV. Aus herber Wurzel süße Früchte. V. Kricgspflicht in der Heimat. VI. Ein bunter Straus;. Vor Gott e. Kind — vor dein Feind e. Held. (Umschlag: Kriegsgebet büchlein f. kathol. Soldaten.) Gedanken, Gebete n. Lieder zur Massenverbreitg. unter die kathol. Mannschaften des Heeres u. der Flotte, Hrsg, im Aufträge des kathol. Garnisonpfarramtes in Cöln. 141.-160. Taus. (48 S.) 16°. ('15.) n.u. —. 15 Julius Bard in Berlin. Ki^eg u. Kunst. Orig.-Steinzeichnungcn der Berliner Sezession. 1. Folge. (4 sl färb.) Bl.) 42,5X34,5 am. ('15.) in Umschlag —. 60; Abonnements-Pr. f. 1.—12. Folge 6 6.—; Vorzugsausg. auf Japan 20. — Benders Buchh., Haus Grimme vorm. Huye's Buchh. in Braunsbcrg. Direetorium ckiviui oöicii 010666818 XVarmi6Q8i8. 0u88u 6t 3uetoritLt6 U.073^.) ^1^8°'.^^^ OOI 8 NptU8 8Ub INltlO s ^91o. G. Brauusche Hosbuchdr. u. Verlag, Verl.-Abtlg. in Karlsruhe. "Protbcreitung, Die, während des Krieges. Zusammenstellung der zur Sichcrstellg. der Ernährg. unserer Bevvlkerg. während der Kriegs zeit erlassenen Verordngn. (Aus: »Bad. Gewerbe- u. Hand- werkerztg.«) (55 S.) kl. 8°. '15. —. 60 Georg Bricgcr in Schweidnitz. "Adreßbuch der Stadt Schweidnitz. Hrsg, unter Beihilfe des Verkehrs vereins Schweidnitz v. Hugo Reiße. (VII, 382 S. m. 1 färb. Plan.) 8". ('15.) geb. in Halbleinw. 6 n.n. 3. — E. Brügel L Sohn in Ansbach. Seigl's, Bcz.-Amtssckr. A., Taschenkalender f. das mittlere Verwal- tungspersvnal f. d. I. 1915. 3. Jahrg. (III, 200 S.) kl. 8°. geb. in Leinw. 1. 50 Hobaebjallrducli k. 1914. 2. 11. 31. 6ort86tLA. 06i- 8amm1Z. A6i8t- i-6ieti6r 8eüaeüp3rti6n, 6nck8pi6l6 u. ^ukAad6N. 2u8amm6NA68t6l1t u. m. lu'IüutorAn. V6V861I6N V. 6uck^v. 6aelimann. (XI, 259 8. m. viagi'.) KI. 8°. '14. A6d. in 66inxv. 3. — Georg D. W. Eallwey in München. Gumppcnberg, Hanns v.: Schaurige Schicksale, fälschende Fama u. leere Lorbeeren. Dokumentarisches üb. meine Bühnenwerke. (64 S.) gr. 8°. ('15.) -. 60 Lesestoff, Billiger, f. Lazarette n. Feldtruppen. (Sondcrausg. der 130. Flugschrift des Dürcrbundes.) (22 S.) gr. 8°. ('15.) —. 50 Paul Cassircr in Berlin. Xieist, Heini-, v.: Vas Lrcib6k>6ll in Odill, auk Oen 8t6in A6seüri6b6N n. i11ustri6rt v. Otto H6ttn6l-. (13. ^V6rk Ü6r 6au-6r6886.) (35 61.) 47X32,5 em. '14. A6d. in Ha1bp6rA. 150. — G. Danncr's Verlag in Mühlhausen i. Thür. Bclger, Erwin: Gcneralfeldmarschall 0. Hindenburg. Des Gewaltigen Werden, Sein u. Siegen. (15 S.) 8°. ('15.) —. 15 (Partiepreisc.) Errnisch, H.: Marschall Hindenburg. Ein Lebensbild u. was das deutsche Volk v. ihm singt u. sagt. (80 S.) 8°. ('15.) —. 50 Delphin-Verlag in München. Bahr, Hcrin.: Kricgssegen. (1.—5. Taus.) (Die Umschlagzeichng. widmete Prof. F. H. Ehmcke.) (72 S. in. Bildnis.) 8°. '15. 1. —: geb. 1. 50 Moritz Ticsterweg in Frankfurt a. M. Zur Erinnerung an Otto Zurhellen. Worte der Pfarrer Groenhoff, Foerster u. Bornemann m. dem Bilde u. e. Ansprache des Verstor benen. (23 S.) 8°. '14. -. 30 N. Distcldorf, Verlag L Buchdruckcrei in Trier. Lehrplan f. die preußischen Volksschulen nach dem Ministerialerlaß vom 31. 1. 1908 nebst Auswahl u. Verteilung des Lesestoffes der neuen Crüwellschcn Lesebücher nach erziehlichen Gesichtspunkten. Bearb. v. prakt. Schulmännern. Hrsg. v. Reg.- u. Schulr. C. Mus macher, Schulr. H. Hochscheidt, Kreisschulinsp. A. Tümmeler. (Ent wurf e. Lehrplans f. 3—8klass. Volksschulen.) 3., verm. u. verb. Anfl. (VIII, 173 S.) gr. 8°. '15. geb. in Leinw. n.n. 3. - Alexander Edelmann in Leipzig. Verrvieknis dm' im 8omm6r-6albj. 1915 an Ü6i' 0niv6rsität vmpriA LU 1mlt6N<l6N XoiI(.IMA6N. (III. 138 „I. - 6INA6llr. Evangel. Buchhandlung Gerhard Kauffmann in Breslau. Heimatklänge. 8°. je —. 20 3. Heft. Scibt, Pasl. Gev.: Christliche ilteden aus eiserner Zeit. (20 S.) '1-1. 4. Heft. Kluge, Past.: 3 Kricgsprcbigten. (24 S.) 'IS. Ludwig, Karl: Bismarck, e. treuer Christ. Nach seinen Briefen dargestcllt. (39 S.) 8'. '15. —. 40 Evangelische Buchhandlung Ernst Holtcrmann in Magdeburg. Andachten, Tägliche, f. die Äriegszeit. Gesammelt n. Hrsg. v. den Generalsuperintendentcn der Prov. Sachsen. 8°. '14. je —. 25 (Partiepreise.) 3. Heft. (Für die Passionszcit u. Ostern.) (64 S.) '15. W. Foth Nachf. (Mar Engl) in München. "Meyer, Staatsarchiv, a. D. Dr. Christian: Zur Erhebung Deutsch lands 1813—1814. (II, 173 S.) gr. 8°. '15. 6 2.— G. Franzscher Verlag, Jos. Roth, Hofbuchh. in München. >VöIKIiu, Heini-.: Vi6 ^i-eliit6Ütur 06? ck6ut8ek6n 66naissane6. 668t- r6ä6, A6Ü. in ä6? ökk6nti. 8itLA. ä6r k. Vliacl6mi6 cl6r ^Vi886nsedak- t6N am 14. 11. 1914. (16 8.) v6x.-8°. '14. —. 60 Fredcbcul L Kocilen in Essen (Ruhr). Gebets-Apostolat zur Erlangung des Friedens u. zur Pflege des Buß- geistcs. Mit den neuesten Gebeten des Papstes. Zunächst f. die Fasten- n. Osterzeit. Mit entsprcch. Kirchenliedern. Für die Sol daten u. alle anderen Gläubigen. (30 S.) 16°. ('15.) —. 25 (Partiepreisc.) Vereins-Theater, Neues, kl. 8°. Nr. 112—116 sind bereits früher erschienen. Nr. 111. Fortbildungs-Kursus, Wissenschaftlicher, od.: Eine Humorist. Abend- nnterhaltg. auf ^»nüssenschaftl. Grunolage». Mit Gesang u. Deklamationen 145
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder