Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.11.1879
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1879-11-07
- Erscheinungsdatum
- 07.11.1879
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18791107
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187911070
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18791107
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1879
- Monat1879-11
- Tag1879-11-07
- Monat1879-11
- Jahr1879
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
258, 7. November. Künftig erscheinende Bücher u. f. w. 4573 ftssso.i In Commission wurde mir über geben: Die Kirche in ihrem Vcrhöltniß zum Staate. Nach der 3. engl. Ausg. Hrsg, v. d. christl. Gesellschaft der „Freunde" in Minden. 50 ord, 37 X netto. Rodenbeck, über Capillaritätsbestiminungen von Flüssigkeitsgemischen. 1 50 ^ ord., 1 10 baar. Bon elfterem stelle ich Exemplare L cond. znr Beifügung. Minden. Alfred Huscland. >48661.) Preisermäßigung von: Dersler's Predigten. Vom Verfasser autorisirte Uebersetzung. Eingesührt durch I)r. tb. Rudolph Kögel, Zum ermäßigten Preise von 2 ord., 1 ^ 50 netto. Wernigerode, 30. October 1879. B. Angerftein'S Buchhandlung lP. Jüttner). f 18662.) Nachstehendes Circular wurde von mir versandt: Außerordentliche Preisherabsetzung! Um das bisher beschränkte Absatzfeld des in meinem Verlag erschienenen Prachtwerkes: „Des Knaben Wunderhorn." Alte deutsche Lieder gesammelt von L. Achim von Arnim u. Clemens Brentano. Neu bearbeitet von Anton Birlinger und Wilhelm Crecelius. Mit Original-Zeichnungen von H. Mertö. In Holz geschnitten von C. G. Specht. Mit den Porträts von Arnim, Brentano, Birlinger und Crecelius. 2 Bände gr. Lex.-Format. zu erweitern und dessen Anschaffung jedem Literaturfreunde zu ermöglichen, habe ich den Preis um über die Hälfte ermäßigt, und kostet jetzt die broschirte Ausgabe statt 27 ^ nur 12 ^ und in Pracht-Einband mit Goldschnitt statt 33 10 P. nur 17 60 L>. Gleichzeitig eröffne ich ein neues Abonne ment auf die Lieferungs-Ausgabe, für die ich mir Ihr besonderes freundliches Interesse hierdurch erbitte. 1 <,6 20 H aus 50 Lp herabgesetzt. Wie Ihnen zur Genüge bekannt, ist meine Ausgabe von der Kritik einstimmig als die einzige gute illustrirte Ausgabe anerkannt wor den, da sie allein die echten Original texte wiedergibt und nicht aus einem mechanischen Nachdruck einer veralteten fehlerhaften Ausgabe besteht. Gar mancher Liebhaber von „Des Knaben Wunderhorn", der sich eine textlich fehler hafte Ausgabe trotz erheblich billigeren Preises nicht anschaffen wollte und zu meiner Pracht- Ausgabe nicht die Mittel hatte, wird von die ser bedeutenden Preisherabsetzung sicher Gebrauch machen; es steht daher außer Zweifel, daß Ihre gef. erneute Thätigkeit für meine Ausgabe, um die ich Sie höflichst ersuche, nicht ohne Erfolg bleiben wird. Mit der Bitte, von untenstehendem Ver langzettel gef. Gebrauch machen zu wollen, zeichne ich hochachtungsvoll München und Leipzig, den 10. October 1879. Heinrich Killinger. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. s48663.) In meinem Verlage erscheint und kommt Mitte des Monats zur Versendung: Eichenblatts Lebenslauf, Gedicht mit 11 Silhouetten v. L. W. In eleg. Carton. Preis 6 50 ^ ord., 4 ^ 35 Lv netto baar. Freiexpl. 13 pro 12. Mich selbst jeder Empfehlung des Merkchens enthaltend, erlaube ich mir nur, Sie auf nach stehende Recensionen aufmerksam zu machen. Pastor Schwartzkopff äußert sich über das selbe: „Unserer Jugend könnte aus diesen ein fachen Winken in ihrer anmuthigen Ausfüh rung ein Segen bereitet werden und auch die Erwachsenen und Gebildeten würden bei näherem Eingehen hier einen frischen Quell kendeu Laub die ewigen Gedanken zu erken nen und zu genießen." Der Heraldiker und Archäologe Hildebrandt lagt: „Das vorliegende Merkchen schildert in an- muthig poetischer Form die Lebensgeschichte eines Eichenblattes vom ersten Knospen bis zum Vergehen. Die Strophen zeugen von inniger Empfindung, die (durch Licht druck — von Martin Rommel in Stutt gart — vortrefflich wiedergegebenen) Silhouet ten sind ebenso künstlerisch gedacht als sicher ausgeführt. Die Originale wurden auf der diesjährigen Gewerbe-Ausstellung für das Harzgebiet zu Wernigerode mit dem ersten Preise ausgezeichnet." In ähnlicher Weise spricht sich darüber Jul. Sturm aus! Der kleinen Auflage wegen kann ich das Merkchen nur baar liefern, und sehe Ihren gef. Bestellungen entgegen. Hochachtungsvoll Wernigerode, November 1879. Jul. Riegelmann. s^48664.) In Kürze erscheint in zweiter durchgesehener und verbesserterAuflage: Die Umsormirung des K. k. Heeres von E. Nowllk, K. k. Artill.-Lieutnant in d. Reserve. Quart mit einem für das Schaufenster be rechneten, höchst wirkungsvollen Umschläge in Farbendruck. Preis 4 ^ Leipzig, den 30. October 1879. G. Knapp, Verlagsbuchhandlung, E. Nowak. (48665.) Mitte November erscheint in unserm Verlage und kommt nur auf Verlangen zur Versendung: Kin-Ku-Ki-Kuan. Neue und alte Novellen der Chinesischen 1001 Nacht. Deutsch von Eduard Grisedach. 10)4 Bogen kl. 8. Preis broschirt 3 ^ ord.; elegant geb. (nur fest) 4 ord. Inhalt: Literarische Notiz. — Die Freunde bis in den Tod. — Das Abenteuer des Kaufmanns Tschang-Yi. — Die ewige Rache des Fräuleins Wang-Kiau-Luan. — Die Geschichte Tschuang- söngs und seiner Gattin Tian-schi. — An- Das chinesische Originalwerk, dem die vor liegenden Novellen entnommen sind, ist „Kin- ku-ki-kuan, neue und alte Mären" betitelt und nach des berühmten englischen Gelehrten, Sa- Nacht der chinesischen Literatur. Wenn wir, in der europäischen Novellenliteratur uns umsehend, sagen wollten, mit welchen Erzeugnissen diese chinesischen am meisten Vergleichuugspuickte auf- ejempl3.rö8 in jeder Hinsicht die nächste Ver wandtschaft mit ihnen besitzen, was zugleich wohl das höchste Lob ist, welches der chinesi schen Fabulirkunst gespendet werden kann. Ferner liegt zur Versendung bereit: Hugdietrichs Drautsahrt. Ein episches Gedicht von Wilhelm Hertz. Dritte Auflage. Min.-Format. Mit einem Titelbilde. Preis elegant cart. 1 ^ 50 ord. Der Umstand, daß „Hugdietrichs Braut fahrt" nunmehr in dritter Auflage gedruckt werden konnte, scheint zu beweisen, daß diese epische Dichtung, eine der vollendetsten unserer deutschen Literatur, nachgerade auch in weiteren Kreisen die gebührende Beachtung zu finden beginnt. Rabatt für beide Merkchen: In Rechnung 25N u. 13/12, gegen baar 30N u. 7/6. Wir machen bei dieser Gelegenheit auch auf die Prachtausgabe von Hugdietrichs Braut- sahrt, illustr. v. Anton von Werner aufmerksam und sehen Ihren gef. Bestellungen entgegen. Hochachtungsvoll Stuttgart, November 1879. Gebrüder Kröner»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder