Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.11.1879
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1879-11-07
- Erscheinungsdatum
- 07.11.1879
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18791107
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187911070
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18791107
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1879
- Monat1879-11
- Tag1879-11-07
- Monat1879-11
- Jahr1879
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2S8, 7. November. Fertige Bücher u. s. w. 4563 Bcrkauskanirägc. 148599.) kine ^nt eivAeriobtete Nusilcalien- La-ncklnn^ uock Oeibunstalt in einer s48600.) Eine seit mehr als 5V Jahren be stehende Sortimentsbuchhandlung in einer großen, lebhaften Stadt der Rheinprovinz ist für den billigen Preis von nur 10,000 Mark zu verkaufen. Der Umsatz betrug in den letzten 6 Jahren durchschnittlich 20—22,000 Mark p. u., der Lagerwerth beläuft sich auf ca. 3000 Mark. Der niedrige Preis und die günstige Lage des Geschäftes lassen die Acquisition desselben be sonders vortheilhaft erscheinen. Berlin. Elwin Staude. ^48601.) cLS' Verlagsverkauf. — Ein an gesehenes Verlagsgeschäst ist Familienverhält nisse halber zu verkaufen. Preis nur 30,000 Mk. Anfragen unter CH. O. 30. durch die Exped. d. Bl. s48602.) Für einen jungen Buchhändler bietet sich eine sehr günstige Gelegenheit, sich mit ge ringem Capital in einer großen Stadt Mittel deutschlands durch Uebernahme einer kleineren Buchhandlung eine sichere Existenz zu schaffen. Näheres auf gef. Anfragen durch Herrn Her mann Fries in Leipzig. 148603.1 Ein kleiner Militär. Verlag soll billigst verkauft werden. Näheres durch W. Schmidt in Berlin, Franzstr. 14. s48604.) Ein gediegener neuerer Verlag mitt leren Umfanges — wissenschaftliche (ev. -theol.) und hervorragende und gangbare Geschenks- Literatur, gut eingeführte Schulbücher — ist mit der diesjährigen Auslieferung, allen Vor- räthen und Verlagsrechten für 30,000 Mark mit ^ Anzahlung zu verkaufen. Ernstlich gemeinte Anfragen erbittet u. befördert unter „Verlaxs- verlrauk" Alb. Bruns in Bremen. s48605.) Ein Berliner Verlag mittleren Um fanges. solider Richtung, mit hervorragenden und stets gangbaren Werken, ist zu verkaufen, ev. auch in Change gegen ein Sortiment (ohne Colportage, z. Kaufw. v. 20-25,000 Mark) in einer kleineren, angenehmen Stadt Mitteldeutsch lands. Gef. Anerbieten sub „lauLob" befördert Herr Verlagsbuchhändler G. Fischer in Jena. Fertmc Bücher u. s. w. IIi« (lowmöietz mul ^'aviMliov ok 0w llrvliii'iumi! 8k». öeiuA a Iran Station ok tliekeriplus Claris Lr^tbraei, an anon^mus vvriter anck ^.rrians ^eeouvt ol tbe Vo^aZe ok Nearlcbos. V/ätb Ivtrocknotion, Oonunevtar^, Notes b^ 5. Klae vrinckls. 8. IV a. 238 ps^. Olotb. kreis 7 sb. 6 ck. 1-onckov, 29 Oetober 1879. Irübner L Gustav Wcigcl in Leipzig. llord-Amenkg seine Städte und Naturwunder, sein Land und seine Leute. Mit Beiträgen von U. Brachvogel, Bret Harte, Theod. Kirchhofs, Bayard Taylor, vr. Foerster u. Anderen. (Mit ca. 300 Illustrationen). Complet broschirt: 25 ^ ord., in Rechnung 250/o, baar 33VgO/o. In einem Prachtbande m. G. 29 20 ^ baar. In zwei Bänden m. G. 30 21 ^ 10 ^ baar. Lief.-Ausgabe (25 Liefgn. u 1 --^l) Lief. 1—5. Eine ausgezeichnete Schilderung in Wort und Bild. Die Namen der Mitarbeiter überheben mich weiterer Anpreisung, zumal die Mehrzahl der Herren Sortimenter die Absatzfähigkeit des Buches kennt. Es mögen nur einige maßgebende Kritiken auszüge hier Platz finden: Augsburger Allgemeine Zeitung. ( Cotta.) städte des Landes wie durch seine schönen, zum Theil von der Cultur noch kaum berührten Gegenden zu wandern. .... Wir sind überzeugt, daß sich das sehr interessante Buch bald einen weiten Leserkreis verschaffen wird. Ueber Land und Meer. .... Ein ebenso interessantes als schön ausgestattetes und großangelegtes Werk. Norddeutsche Allgem. Zeitung. In lebendiger, fesselnder Weise und in einem eleganten Stil, unterstützt durch zahlreiche, mit minutiösester Genauigkeit wahrhaft künstlerisch ausgeführte Illustrationen schildert uns der Verfasser die sehenswerthesten Theile der Verein. Staaten.... Kölnische Zeitung. .... in populärer Form geschildert. Ein solches Prachtwerk darf gewiß auf großen Ab satz in Deutschland rechnen .... 300 Illustra tionen zieren das Werk, das in Schrift und Bild ein schönes Monument der jetzigen Periode der Union bilden wird. Neue freie Presse, Wien. E. v. Hesse-Wartegg's „Nord-Amerika" darf als eine werthvolle Bereicherung unserer Reise- und Völkerkunde-Literatur betrachtet werden; es hat durch seine textlichen wie bildlichen Vorzüge vollen Anspruch auf den Namen eines Pracht werkes. Baltimore Deutscher Correspondent. Wir sagen wohl kaum zu viel, wenn wir dieses Werk als das beste Buch bezeichnen, das bis jetzt über Amerika erschienen ist. Berliner Bürger-Zeitung. Nur selten wird Auge und Seele des kun digen Lesers durch eine solche Buchgabe erfreut; vortrefflicher Inhalt in schönster Form. Reise beschreibungen gibt es genug, auch von Amerika; eine so erschöpfende Darstellung des interessanten Landes in so mustergültiger und gefälliger Form aber sehen wir hier zum ersten Male. Breslauer Morgen-Zeitung. .... zeichnet sich nicht allein durch litera rische Gediegenheit, sondern auch durch den künst lerischen Theil vor allem Achnlichen ans rc Hamburger Fremdenblatt. .... ein epochemachendes Prachtwerk. Es sollte in keiner Hansbibliothek fehlen. Wissenschaftl. Beilage der Leipziger Zeitung. — ein treffliches, in seiner Art dermalen einzig dastehendes Werk. Berliner „Post". Dem Europäer, der dieses Buch aufschlägt, enthüllt sich im wahren Sinne des Wortes eine neue Welt. St. Petersburger Zeitung. Es bringt eine farbenreiche Schilderung Nordamerikas, gleich schön im Landschafts gemälde wie in der Charakterisirung der diese Landschaft belebenden Menschen. Ein werth voller Bilderschmuck hebt den Werth des in teressanten Textes, der bequem und passend zwischen den Illustrationen gruppirt ist und sich meist ihnen gefällig anschmiegt. Wer das Buch den weitesten Kreisen empfehlen will, braucht nicht viel Worte zu machen; wir sind überzeugt, schon ein kurzer Blick genügt, um daran zu fesseln. Hoffen wir nur. daß die beiden noch in Aussicht gestellten Bände dem ersten nicht nachstehen, dann finden wir das Ganze bald als Schmuck auf Bücherständern und Tischen der verschiedensten Kreise. s48608.) ^Vir empt'eblen als leiobt verlrLnk- Obarles Diekens 1VorIi8. krosobirt 38 80 orck., 27 60 netto baar. Oebuvcken 59 80 L». orck., 43 ^ 35 ^ Oinrslne Ollncke brosobirt I—XIII. ä 2 ^ XIV—XXI. ü 1 ^60 L. orck., 1 20 L. netto baar unä 13/12, aueb gemisebt. Der kreis cks8 Linbanckes stellt sieb auk 1 ^ orck., 75 ^ netto pro Land. Vslter Seott's »V uv « rI § ; F 0 v « I 8. Linrelne kllncke brosebirt a 2 ^ orck., 1 ^ 50 netto baar u. 13/12, aueb Senrisobt. Oer kreis ckes Oivbanckes stellt sieb auf 80 ^ orck., 60 netto pro kanä. öerlin, im November 1879. 4. 48der L 0o. 623*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder