Umschlag zu V 45. Mittwoch, den 24. Februar 1915. Durch Rot «nh Tod zm Sieg! I Gedenkblatt an die Eröffnung des Reichstages im Weißen Saale W des König!. Schlosses zu Berlin am 4. August 1914. Mit ausdrücklicher Genehmigung des Zentralkomitees W ist der Reinertrag für das Rote Kreuz bestimmt. W W. Pape hat in packender Weise festgehalten, wie Seine W Majestät der Kaiser im Weißen Saale zu Berlin, empört über W die Hinterlist unserer Fejnde, drohend die Rechte erhebt und, D zu den Mitgliedern des Reichstages gewandt, das deutsche Volk M auffordcrt, „mit ihm durch dick und dünn, durch Rot und Tod W durchzuhalten." M Die Künstler-Gilde Ausstellungs-undVerlagöunternehmen derAllgemeinenDeutschen W Kunstgenossenschaft G.m. b. H. W Berlin W. 30, Nollendorfstraße 31/32 liefert nach dem Pape'schen Gemälde ein Blatt in vollkommenstem M farbigen Lichtdruck, Bildgröße 43:57 cm mit breitem Rand. Preis pro Blatt M. 7.50 mit 25^ nur gegen Voreinsendung oder Nachnahme. Da das Blatt zugunsten des Roten Kreuzes herausgegeben wird, M können in diesem Falle höhere Prozente nicht gewährt werden. M Verlag äer k. k. blök- uns 8laal8äruckerei in >Vien. T Anfang d/lärr l, f. erscheint im gefertigten Verlag ckas klos- unä 81aal8tianäbue!i der Ö8lerr. un§ar. ^onarclüe kür clas 3ukr 1915 / 41 kür äas broschierte txp>. X 8.4k orä., X 6.3i> no.: kür kas xedunäene Lxpi. X IS.— orä., öl. 8. no. : kür kas broschierte kixpl. XI0.40 orä., X 7.8Ü no.; kür äas xedunäene kxpi. X 12.— orä-, bk 9.50 no. k^s gelangt auch eine ^nrakl von Exemplaren auk vunnckruckpapier rur Ausgabe, bei welchen sieb cker Preis um ^ K 2.öo pro bxemplar erkökt. Infolge Verwenckung eines aulierorckentlick ckünnen, nicht transparenten Papiers wirck ckas Oewickt auf ciie Hälfte cker gewöhnlichen Ausgabe reckuriert unck ckie vancklickkeit ckes kuckes wesentlich gehoben. Das „Hof- unck Staatskanckbuck" bietet in cker gewohnten ^norcknung eine cken ganren Organismus cker IVlonarckie umkassencke Auskunft in betreff ckes Ir. u. Ir. Hofstaates, cker gemeinsamen (steicks-s sowie cker lr. Ir. österreichischen unck cker Irönigl. ungarischen blinisterien, cker Vertretung unck Verwaltung sowohl cker im peiclisrate vertretenen als auch cker rur ungarischen Krone gehörigen bancker, ckann von kosnien unck cker hteraegowina, ferner in betreff cker kirchlichen kekörcken beicker steichshälkten nach ckem neuesten Stancke. Vas ^bsatakelck für ckieses auch kür geschäftliche Xweclre ein Susserst wertvolles ^llressenmaterial bietencke fahrbuch ist ein weites, unck ist ckie Nachfrage nach ckem neuen fakrgsnge schon jetrt eine sehr rege. ver Verlag ersucht um sokortige Aufgabe Ihrer kestellung, cka am rage ckes vr-ctieinens ckes Werkes ck r l.aäenpreis in Krakt tritt. Wien, pebruar lyiz VerlsZ ctee K. K. llof- unä 8t33t8k!l'uclteeel. Veiaulwortiilyer Redakteur: Emil Thomas. — Verlas: Der BSr'^nveretn der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Deutsches Buchhändlerhaus. Druck. Ramm L Seemann. Sämtlich in Leipzig. — Adresse "er Redaktion und Lxpedition: Leipzig. Gerichtsweg L« ivuchhändlerhauSs.