49, 1. März 1915. Fertige Bücher. ver elsutrcken Volker Krlegrtsgeduek siiiVOciienflicb ein bisst 2O Pfennig oiä. rsiksnvf«iss im Lsksukenster stskkelvfeise suk Äsm ^.sLienrisck angedoten vest)üsZt jetÄ «in gsnr vOrrügiicirss <-esckstt ^ Vsrlsg von pkilipp ksrlsm Zun. in t.elprig H! L^'s/'Mü/r/r o§07rs «^a/u7SüLt/<Zs7unAsn -Ä/Ä Geb. M 3.50, M 2.60 no., M 2 40 bar ^////t'/' Geb. M 3.50, M 2.60 no., M 2.40 bar Urteil der ,Mittelschule" 1914 Nr. 23 „Als einen Meister vorzüglicher Darstellungskunst und feinen Beobachter hat sich der leider Heimgegangene Hermann Löns längst erwiesen. „M ein buntes Buch" nennt er sein neuestes Werk, das herrliche Schilderungen aus dem Naturleben bringt. . . . welches Leben weiß der Verfasser diesen dem gewöhnlichen Menschen so tot erscheinenden Dingen abzulauschcn! Mögen recht viele Leser sich durch Löns ihre Sinne zu rechter Naturbeobachtung schärfen lassen, damit Naturverständnis und Liebe zur Natur sich mehren." Wir bitten um tätige Verwendung. Roter Zettel beiliegend. Hannover, Ende Februar 1915. Adolf Sponholtz Verlag G. m. b. H. -4^000? Wochenabsatz durchschnittlich L^OO? Die Nachfrage hält an! Die Tragik in des Raisers Leben. Eine deutsche Zeit- und Krtegsbetrachtung von Domprediger Gerh. Tolzien. u u 2° -z, iv Stück 2.— Jeder Deutsche sollte diese Schrift lesen, die von 2. Mas. der Kaiserin persönlich warm empfohlen wurde, rrobali üb-rSOA: sVom 1. s. ab» einzeln 17 von iii St. an se von 5» Et. an se »LV- von 150 St. an 1 Postpaket» je 12^. Auslieferung in Leipzig, »»u« Nur dar levent. mit Unuaufchrecht gegen andere Verlagswelke» vaterlänüische Verlags- u Itunstanstalt, Scrlin SW. bi. Zum Schulbücher-Geschäft! Zur Erleichterung der Lagerverschreibung für die bevorstehende Schulbücherzeit übermittelte ich meinen Geschäftsfreunden meinen soeben erschienenen, neubearbeiteten Schulbücher--Bestellzettel. Firmen, die ihn nicht erhalten haben sollten, jedoch Gebrauch von ihm machen wollen, steht er auf Verlangen gern noch zur Verfügung. !im eine möglichst frühzeitige Bestellung zu ermöglichen, buche ich größere Schulbücher- Bestellungen (von 100 M netto ab) von Firmen, die offenes Konto bei mir haben schon von jetzt ab bei Luartalskonto auf das II. Quartal, bei Monatskonto auf den Monat April. K. F. Koehler, Barsortiment, Leipzig. Börsenblatt f. den Deutschen Buchhandel. 83. Jahrgang. 179