^ 55, S, März 1915. Fertige Bücher. Börsenblatt s d. Dtschn. Buchhandel. 1517 bleue ^uzxslre Koiile, XoIi8, Krike1t8 unä anäere Heizmaterialien: kür Os^vivuuv^, Hanäsl unä Xonsulli, Ilsirtsednili, mociern« OssetrAsdunA, llanäslZAsbrüueüe, l'Lrik^vessn, VerlrLgs- Koklen-)akrbuek 1915 ^ Soeben erschien: Me nUe ich Heuer meiueu Gurte«? GirteMWn s!ir dar Krikgsjiihk ISIS. Ein Beitrag zur Durchhaltung unserer Wirtschaft von Bezirksgärtner Heinrich Schaefer. Das 64 Seiten starke und illustrierte Büchlein kostet in Um schlag geheftet nur 3V H ord., von 100 Stück an 25 von 1000 Stück an 20 H. Aus diese Preise gewähre ich in Rechnung 25»/„, bar 33»/,. Ich bitte zu verlangen. Josef Habbel, Verlagsbuchhandlung Regensburg, Gutenbergstr. 17. s Zum Sismarcktage E GeorgRaufmann Geschichte Deutschlands^ im neunzehnten Jahrhundert^ Volksausgabe: 704 Seiten 8° mit 17 Porträts. Sroschiert M. 4.50 orü., gebunSen M. 5.50 orü. Zur öas Lager offeriere ich R>nen ausnahmsweise: ein geb. Ex. mit 407- (Ginb. no.) falls bis 1- April auf beiliegcnoem Zettel bestellt Mittelpunkt öes Werkes steht Sismarck, üeffen Größe nur Sann völlig begriffen weröen kann, wenn man ihn im Zusammenhang mit üem ganzen Jahrhundert betrachtet. .Ghne Zweifel ist es bisher Sie einzige zusammenfossenöe Darstellung öer -rutschen Geschichte öes 14. Jahrhunderts, Sie wissenschaftlichen Wert hat." lIahrrsb. s. neuere ö. Lit.-Gesch.) „. . . Eine öer großartigsten Epopöen öer Welt- geschichte." (Die Nation) Georg Sonöi * Serlinx Hesse 6- Becker Verlag in Leipzig Aeber die nachstehenden zwei Kriegsbücher unseres Verlages: Vom Kriegsschauplatz. Feldpostbriefe und andere Berichte von Mit kämpfern und Augenzeugen. Mit Beiträgen von R. Dehmel und Karl Bleibtreu. Lerausg. von Karl Quenzel. I. Band. Reich illustr. An der Front. Anekdoten und Begebenheiten aus dem Welt kriege. Lerausgegeben von Or. I. K. Ratis- lav. Mit vielen Bildern urteilt die Kölnische Zeitung vom >4. Februar 1915: /Line sehr lesenswerte Sammlung von Feldpostbriefen, Tagebüchern und anderen Berichten von Mitkämpfern und Augenzeugen. ^ Es sind sehr wertvolle Dokumente von Kriegsteilnehmern vom östlichen wie vom westlichem Kriegsschauplatz, sehr farbig in der Stimmung, klar in der Anschauung, eindringlich durch die Kraft des Erlebnisses. Alle Phasen des bisherigen Krieges werden behandelt aus dem sorgsam zusammengeftellten und übersichtlich angeordneten Material, und wo das persönliche Schriftstück fehlt, wird die Lücke durch Preßäußerungen ergänzt. Es ist eine unendliche Fülle von Stoff: Kriegsepisoden wechseln mit Mitteilungen über das Leben unserer Soldaten im Felde, Berichte über das Verhalten der Feinde in Ostpreußen, im Elsaß und in Belgien mit ernsten und heiteren Bildern aus Lazaretten oder besetzten Städten. Eingeleitet wird das Buch, das manches Dokument von weltgeschichtlicher Bedeutung enthält, durch einen offenen Brief des Dichters Richard Dehmel an seine Kinder, und einen Artikel Bleibtreus „Llebersicht der großen Wellverschwörung". Ein humorvolles Seitenftück dazu ist die Sammlung von Anekdoten, im weiteren Sinne von heiteren Erlebnissen und Be gebenheiten aus dem Weltkrieg. Auch hier ein geschmackvolles Maßhalten, eine liebenswürdige Fülle von nur scherzhaften Vor kommnissen, die von dem guten, harmlosen, mustergültigen, zuversichtlichen Geiste in den Reihen der deutschen Soldaten ein schönes Zeugnis ablegen. Beiden Büchern sind eine Reihe charakteristischer Bilder nach Photographien beigegeben. Leicht Kart, je M. 1.50, Lnbd. je M. 2.—; 11/10 auch gemischt mit 40°/« Rabatt! 208-