Künftig erscheinende Bücher. .Ir 55, S. März 1915. WWMSW'IMM VerlsZ von 6eorZ Itiieme in I^eipriZ. W >I,I,IIIIIIIIIIlIIIlIII>IIlIIIIIII>IIIIIIIIIIIIII>IIIIIIllIIlIIIIIllIIIIIlII»„IIIIII»IIIIII»IIIll»»IIIIIII!II»IIIIl»»I»!lIIlIIIIllI' V D /um (ZurlrtÄ!8vveed8e!: lleiHlllis W IWlMcliMclimcllrlkt M Degründet von V vr. ?nul Körner V Ii6raU8A6§6b6N von D I 6eli.-kat ?ros. vr. 8ckvv3lbe. 8 VierlkMdrlieb 6 Llarle (8tuä. Lbomi. 3 ilsrk). W Lei Derug dureb das vostLeitungsamt vergüte Lek ^ 1.20 ^ pro Lxemplnr und Quartal. Diese ?rovision ist mittelst Dnrkaktur unter Leikügung der Dostquittung ru erbeben. Diese sebnelie, bequeme und vorteilbskte kerugssrt ist sevr ru swpkklilkv. U Drobenummern rur Oervinnung neuer Abonnenten sieben W rur Verfügung. W IlesteUrettel pro II. Quartal 1915 anbei. W I beipriz, ilärr 1915. 6e»r§ Illieme. D In Kürze erscheint: Ae ertrizreil-e Vewirlsihiistliiig kleiner GSrtcn. Von Obstbaulehrer Georg Thiem, Augustenburg. Herausgegeben vom Badischen Landeswohnungsverein. Preis 30 H ord., 23 ^ no. Partie 11/10. Der Verfasser wendet sich in dieser Veröffentlichung an diejenigen, die einen kleinen Garten zur Verfügung haben, und will ihnen dazu verhelsen, daß sie aus dem Boden auch einen guten Ertrag hcrauswirtschasten. Der Anlaß zu der Schrist ist der Krieg, der uns zwingt, den Boden aufs beste aus- zunutzen, um den Aushungerungsplan unserer Feinde zuschanden zu machen. Hierdurch gewinnt der bescheidene Kleingarten sine vaterländische Bedeutung, die feine Förderung allen zur Pflicht macht, die dazu imstande sind. Es ist auch Pflicht des Sortimenters, diese Broschüre reihenweise ins Schau fenster zu stellen; bei einiger Verwendung dasür wird sich die Schrist in großen Mengen verkaufen lassen. Bestellzettel. G. Braunsche Hosbuchdruckerei uvd Verlag in Karlsruhe i. B. Deutsche Kriegsschriften Nächste Woche erscheinen «. Heft: Der Sinn deutschen Kolonialbesitzes Von Kurt Wiedenfeld Preis M —.80 ord., M —.60 no., M —.50 bar und Il/IO. »Weltpolitische Betätigung ist eine eherne Notwendigkeit für unsere Entwicklung als selbständiges, seiner Wesensart sich freudig bewußtes Volk." Dieser Grundgedanke zieht sich durch die ganze Schrift. 2Lir können kein reiner Kontinentalstaat bleiben, wie unsere Kolonien bisher so wenig verständnisvolles Interesse und Begeisterung vorhanden war, welche Wege die künftige koloniale Verwaltungs- und privatwirtschaftliche Tätigkeit einzuschlagen Wer aus diesem gewaltigen Völkerringen ein großes, starkes Deutschland mit weltpolitischen Zielen hervorgehen zu sehen hofft und wünscht — und welcher Deutsche täte das nicht! —, findet in dieser lesenswerten, anregenden Schrift viele wertvolle neue Gesichtspunkte. 7. Heft: Charakter und Politik der Japaner Von Or. W. Prenzcl Preis M —.80 ord., M -.60 no., M —.50 bar und Il/IO. Die Politik eines Volkes ist ein Produkt seines Charakters; wer das politische Leben eines Landes verstehen will, muß also das Wesen seiner Bewohner zunächst kennen lernen. Von diesem Grundsatz ausgehend schildert der Verfasser zuerst den Japaner in der Familie, führt ihn dann vor als Freund und weiterhin in seiner Stellung zu seiner sonstigen Umgebung. Dann beleuchtet er das grundlegende Verhältnis des Japaners zum Shintoismus (Religion und Ethik) und lehrt uns den Japaner als Staats bürger und Politiker kennen. — Diese aus eigener Anschauung heraus geschriebene Broschüre über das mächtig aufstrebende Volk des fernen Ostens, auf das jetzt wieder die ganze Welt den Blick lenkt, wird in den weitesten Kreisen gekauft werden. >H Früher sind erschienen: 1. Heft: Hirschfeld. Warum Haffen uns die Völker? 2. Heft: Steinberg, Geld und Kredit im Kriege. Jedes Heft M -.80 ord., M —.60 no., M —.50 bar und Il/IO. 3. Heft: Schulte. Don der Neutralität Belgiens. M 2.40 ord., M I.8O no., M I.6O bar und Il/IO. 4. Heft: Kontinentalpolitik, Ein Zukunftsbild. Von 5. Heft: Küster. Vom Krieg und vom deutschen Vildungsideal. Heft 4 und 5 je M —.60 ord., M -.45 no., M —.40 bar und ll/lO. Bonn, im März 1915 A, Marcus 6c E. Webers Verlag vr. jur. Albeit Ahn,