1522 Börsenblatt! d DIschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. ^ 55, 9. Mürz 1915. Friedrich Bull Verlagsbuchhandlung Gegründet 1789. Mitte März gelangt zur Ausgabe: Rationale Erdkunde von E. Hauptmann Dritte, vermehrte und verbesserte Auflage (7.—10. Tausend). 437 S. m. Kartenskizzen, Zahlennachweisen, Biicher-Nachweis, Namen- u. Sachregister. Preis: geheftet 4.50 M. ord., 3.35 M. nv., 3.05 M. bar, gebunden 5.50 M. ord., 4.10 M. no., 3.80 M. bar. (PVe neue Auflage war eben bis auf einen Rest im Druck fertig, als der große Krieg entbrannte. Nutzlos gewordene vergebliche Arbeit! Das war der erste Gedanke bei Verleger und Verfasser. Wer seines Volkes tiefste Kräfte kannte und den Glauben an eine weltenlenkende höhere Gerechtigkeit sich bewahrt hatte, wußte seit dem ersten Augenblicke: Nun hebt ein großes Amwälzen an Gott hat seinem deutschen Volke das schwerste Los auferlegt, weil er's zur höchsten Löhe führen will, zu Gipfeln, die auch die heißeste Volksliebe und der glühendste Deutschgedanke nur im Traume zu betreten gewagt. Solange sie noch nicht erstiegen wären, sollte das Werk feiern, das Buch vom Markte verschwinden. Das geschriebene Wort erschien schal und gehaltlos, die stolze Tat mit eherner Waffe allein noch würdig. Allein wie keiner von uns die ganze überwältigende Größe unseres Volkes, die gewaltige Kraft seines einheitlichen Empfindens vor Kriegsbeginn geahnt, so haben sich Verlag und Verfasser auch über den Grad der Nachfrage nach dem vorliegenden Buche getäuscht. Das riesenhafte Ringen um die Grundlagen unseres völkischen und staatlichen Daseins hat das Verlangen nach dem Wissen von deutscher Weltgeltung und Weltwirtschaft nicht nur nicht verschwinden lassen, es hat ihm Steigerung gegeben. Anmöglich scheint es nun, das Buch so lange vom Markte fernzuhalten. Das Bild, das es auf Grund der Verhältnisse vor dem Kriege entwirft, ist heute in einigen wesentlichen Punkten unrichtig geworden. Die feindlichen Länder sind unserer Wareneinfuhr verschlossen Kiautschou, Togo, die Besitzungen in der Südsee hält der Feind vorläufig besetzt. Zerblasen sind unsere gutmütigen Träume von einer friedlichen Arbeit Englands und Deutschlands nebeneinander, vom Fehlen der Reibungsflächen zwischen uns und den Russen, den Japanern, Träume, in die wir uns selber immer wieder gewaltsam eingesponnen haben, wenn auch der wache Verstand widersprach. Allein in seinen Lauptzügen bleibt das gezeichnete Bild richtig. Kein Feind vermag der deutschen Volks- und Weltwirtschaft entscheidende, tödliche Schläge zu versehen. Was wir draußen allzu schwach geschützt in überstarke Feindeshand fallen lassen mußten, wird der Sieg auf Europas Schlachtfeldern wieder auf unseres Schwertes Spitze legen. Was darum das Buch als den Stand der letzten Jahre zeigt, darf als erste Stufe gelten, die unser Wirt schaftsleben nach dem Kriege in raschem Anlaufe nehmen wird. So wandere es denn zum dritten Male hinaus mitten hinein in den ciscnklirrenden, schicksalschweren Tag, ein wenn auch bescheidener Verkünder von deutscher Kraft und Tat auf den Feldern des Friedens, ein Werber für den Gedanken des Größeren Deutschland, was es von allem Anfang her gewesen ist. Aus dem Inhalt: Deutschland vor hundert Jahren — Der Landbesitz des Deutschen Reiches — Des Reiches Bevölkerung — Der deutsche Boden und die deutsche Volksernährung — Der deutsche Bergbau — Ansere Industrie und ihre Beziehungen zur Weltwirtschaft — Der Deutsche Kandel — Das deutsche Volksvermögen — Das deutsche Kapital im Auslande — Das deutsche Verkehrswesen — Die deutschen Schiffahrtslinien — Das Deutschtum im Auslande — Die einzelnen Länder: Europa — Amerika — Asien — Afrika — Australien. Das Werk ist in seiner neuen Form nicht nur ein Kandbuch für jeden Lehrer, sondern auch ein Lehrbuch für die gehobenen Schulen (Kriegsschulen, Scminarien, höhere Schulen, Fortbildungsschulen), sowie ein Lausbuch für die deutsche Familie. Wir bitten, nur mäßig in Kommission zu verlangen, um den Vertrieb der fest benötigten Exemplare nicht allzusehr zu beeinflussen. Lochachtungsvoll Friedrich Bull Verlagsbuchhandlung.