^ 55, 9. März 1915. Künstig erscheinende Bücher. «iilmri-ri s. » Disch». «uch»»»dÄ. 1583 Zn den nächsten Tagen erscheint: KsWs-llildSiege;tWM Feldzugsaufzeichnungen eines höheren Offiziers Veröffentlicht zugunsten des Roten Kreuzes 1. bis .S. Tausend Mit einer Kartenskizze Preis 1,25 Mark In Rechnung: 36^ und ll/lv; bei Bestellung,bis 31. März 1915 bar: 76mit4v°/°. (>n der umfangreichen erzählenden Kriegsliteratur der letzten Monate nimmt diese Neuerscheinung ihrem -v) Ursprung wie ihrem packenden Inhalt nach einen hervorragenden Platz ein. Denn sie bietet keine »phantasiereichen* Schilderungen, in denen sich angeblich der Krieg „widerspiegelt*, sondern selbst geschaute und selbst erlebte Wahrheit und Wirklichkeit. Mit ihr wird u. W das erste Kriegstagebuch eines höheren Truppenführers veröffentlicht, einer wohlbekannten Persönlichkeit, deren Name z. Zt. aus militärischen Gründen nicht genannt werden kann Seine unmittelbar auf dem Schlachtfeld entstandenen Aufzeichnungen geben lebensvoll und ergreifend die persönlichen Empfindungen und Eindrücke wieder, die bei dem plötzlichen Ausbruch des Krieges, dem Ausmarsch ins Feld und den Kämpfen in Feindesland auf ihn wirkten. Der Leser erlebt die seelische Erregung des Verfassers mit, die der Ernst der bevorstehenden Ereignisse verursacht, er wird von der Spannung vor dem ersten Zusammentreffen mit dem Feinde gepackt, er erfährt die gewaltigen Erlebnisse auf dem Schlachtfeld und das schmerzvolle Leiden unter der schweren Verwundung, die den Verfasser trifft Zugleich gewährt das Tagebuch einen sehr fesselnden Einblick in die Tätigkeit eines höheren Truppenstabes. Es entrollt aber auch ein überaus anschauliches Bild von dem Verhalten und den Leistungen unserer herrlichen Truppen. Wir sehen sie im Gefecht, beim Angriff und Feuerüberfall, beim Ausharren im schweren feindlichen Feuer und der Verfolgung, auf dem Marsche, im Biwak und Quartier. Alles dies, wie auch Land und Leute im Westen, werden in vornehmer Sprache, in wahrhaft plastischen Bildern und aus warmem, gemütvollem und doch echt soldatischem Lerzen heraus geschildert. Ein „Barbarenbuch" im besten Sinne des Wortes. Wir bitten um recht tätige Verwendung. Das Buch wird außerordentlichen Beifall in der Heimat wie im Felde finden. Es ist auf leichtem Papier gedruckt und wird von uns auf Wunsch auch fertig als Feldpostbrief gepackt (Gewicht 200 Gramm) geliefert. Berlin SW. E. S. Mittler L Sohn