I 524 Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher — Künftig erscheinende Bücher. ^ 55, 9. März 1915. DerDeutscheDichterfür den Deutschen Krieger! Demnächst erscheint im Frauenverlag Jena herausgegeben von Toni Schwabe die I. Folge der ^ Deutschen Kriegerbibliothek 6 Bände, auch einzeln käuflich pro Band ord. 70 Pf., L cond. 53 Pf., bar 47 Pf., bei Vorausbesteilung der ganzen Folge bis zum 15. dies- Monats 40 Pf. pro Band. Der Verlag macht es sich zur Aufgabe, in einer sehr preiswerten, ausgesucht geschmack vollen Ausstattung eine Folge von nur deutschen Dichterwerken zu bringen. Der Inhalt ist für die Erholung und als Ablenkung vom Kriegstreiben gewählt. Besonderes Augenmerk haben wir darauf ge richtet, die Bände so leicht wie nur erdenklich und auf bequemem Format herzustellen. Die größten' Dichter haben in unserem Land gelebt, die schönsten Dichtungen sind in unserer Sprache versaßt, deshalb wollen wir den Ver teidigern unseres Landes keine fremde Literatur, sondern nur die unserer Leimat bieten. Wir wollen und können wie in allem anderen, so auch hierin auf eigenen Füßen stehen. Wir bitten den deutschen Buchhandel, uns in diesem Bestreben tätig zu unterstützen. Anstatt alles Weiteren setzen wir den Inhalt der I. Folge: I. Goethe: „Faust I. Teil" II. Eichendorff: „Aus dem Leben eines Taugenichts" III. Reuter: „Woans ick tau'ne Fru kämm" und „De Waterkunst" IV. Mörike: „Listorie von der schönen Lau" und „Lucie Gelmeroth" V. E. Th. A.Lvffmann: „Das Fräulein von Scuderi." VI. Deutsche Leimat- und Liebeslieder. Ab 21. III. erscheint jede Woche ein Band. Quartalswechsel Der bevorstehende Quartalswechsel veranlaßt uns zu der Bitte an die Herren Sortimenter- Kollegen, unserer Zeitschrift „Me BllM-t" auch im eigenen Interesse erhöhte Aufmerksamkeit schenken zu wollen. Die Tatsache, daß ihre Kontinuation in kurzer Zeit um rund 2000 gestiegen ist, ohne daß unsererseits besondere Anstrengungen gemacht worden sind, spricht am besten für die zunehmende Beliebtheit der „Bergstad t". Sie gründet sich einmal auf ihren gediegenen, vielseitigen und den Zeitverhält nissen verständnisvoll angepaßten In halt, aus die vornehme Ausstattung, die reiche Illustrierung und sodann, was in gegenwärtiger Zeit stark in die Wagschale fällt, auf den billigen Preis. Die „Bergstabt" zählt aber nicht nur zu den billigsten Zeitschriften ihrer Art, sondern auch zu den best rabattiertesten, sodatz sich deren Empfehlung reichlich lohnt. Vom Aprilheft anerbieten wir uns in mäßiger Anzahl über die Kontinuation hinaus ä cond. zu liefern, falls Verwendung dafür in Aussicht gestellt wird. Bestellungen darauf bitten wir tunlichst direkt per Post einzusenden. Breslau Hochachtungsvoll Bergstadtverlag Wilh. Gottl. Korn