Umschlag zu 55. Dienstag, den 9. März 1915. In unserem Verlage ersciiien und gelangte bereits tur allgemeinen Versendung die nacbstebende G KurrurM. V0X1 ^^l5^ir Ko^oir^55 1.7.8.6 tlersusgegeben von l)r. ttökler, vomkapilular un6 Oenerslviksr ru Limburg s. 6. l^skn. Normst: Oros^-Oktsv. lVII un6 Z54 Zeiten mit 12 Abbildungen) Preis gebettet lvt. ö. — orct.: gebet, in Origingt-beinenbgnct !vl. y. — orct. LI?S wird erstmalig das Isgebueb verbttentlicbt. welcbes der Oeistlicbe Kat Arnold!, der als 1—Sekretär des kurtrieriscben Olbrisls Deck an dem Kongress teitnsbm, über denselben getütnt bat. Arnold! sass wäbrend der Verbsndlungen der vier Deputierten, Deck llrierl, Weibbiscbottteimes lktsintl, lautpköus lKoln! undDonicke lLaltburgl, in einem blebenrimmer des Kongreßsasles im „Deutscben Dause" tu Dms und bracbte die Debatten stenogrammsrtig tu kapier. ^utOrund dieser Ikliederscbrrtt verlssste er dann lag um lag, unter ktitwirkung seines Lbeks Deck das „l'agbucb". Derr Domkapitular und Oeneralvikar Dr. Döbler tu Kimburg bst es nun unternommen, diese >^kten genau ru prüken und tu siebten und mit tu deren Verständnis notwendigen gescbicbtlrcben Bemerkungen und Korrespondenten, die er in den Staatsarchiven tu Koblenr, Düsseldorf und ^Vien vortsnd, an welcbe die /^rcbivslien der Kurböte llkergegsngen sind, tu verottentlicben. Oee Qesc/r/ch/s/oesc/re^ nVo ct/o L,/>//ot/reLeri rvoec/ell «/ss Hlle//oll- r^e/'/r ll/c/r/ eatüe/ree/i /röaaea/ aüee aac/r /ec/ee ^e/>//c/e/o 7>reo/oFe o/7t/ Oosc/r/c/r/s/>ellllr/ so/ rrac/rr/eüc/r//e/rs/ all/ r/asse//>e h/ll^erv/esell. Dirmen, die nocb nicbt bestellt bsben, bitten wir aut beiliegenden Destelltelleln gelt, tu verlangen. Docbscbtungsvoll Kiretl^leim <8c Lo., Verlsgsbucbbsnclluug