1526 vörsendlLU s. d. Dtschn. Svchhandtl. Künftig erscheinende Bücher. V 55, 9. März 1915. (A Binnen kurzem werden erscheinen i HMdbill- Reserveoffizier-Aspiranten u. Offiziere des Beurlaubtenstandes der Pioniere Unter Mitwirkung aktiver Offiziere bearbeitet von E. Hartmann Generalmajor z. D. Achte, nach den neuesten Vorschriften umgearbeitcke und erweiterte Auflage Ladeupr. M 5.50, Händlerpr. M 4.10; gebunden Ladenpreis M 6.—, Händlerpreis M 4.60 u. 13/12 Honddnlh Reserveoffizier-Aspiranten u. Offiziere des Beurlaubtenstandes der BerkehrririlMil Unter Mitwirkung aktiver Offiziere bearbeitet von E. Hartmann Generalmajor z. D. Achte, nach den neuesten Vorschriften umgcarbeitete und erweiterte Auflage Ladenpr. M 5.50, Händlerpr. M 4.10; gebunden Ladenpreis M 6.—, Händleiprcis M 4.50 u 13/12 Die umfangreiche Entwicklung, welche die Pionier- Waffe und das Militär-Verkehrswesen in letzter Zeit gefunden haben, ist Veranlassung gewesen, das be währte Landbuch in zwei, für die beiden Interessen gruppen getrennten Ausgaben erscheinen zu lassen. Seine Absatzfähigkeit gewinnt dadurch eine weitere Steigerung. Berlin SW. E. S. Mittler L Sohn (2) Soeben erscheint die zweite Auflage: EiserneKreuz inr Spiegel äerchcher Dichtung Leipzig.im AenienDerlag ie sinnigste Auszeichnung, die jemals für einen Krieg ge schaffen wurde, ist das Eiserne Kreuz. Seine dreimalige Stiftung bedeutet drei Wendepunkte deutscher Geschichte- 18IZ-1870—1914 die einen der erhabensten Ausdrücke in der deutschen Dichtung gefunden haben. 1813 sang Mar v. Schenkendorf: Eisern ist daS neue Bild, Was der Männer Herzen füllt, Von des Bösen Übermut. 1870 war es eine deutsche Frau, Zda von Düringsfeld, die als erste der Begeisterung der Zeit Ausdruck lieh: Noch haben HöhreS wir nicht aufzuweisen, Als dieses alte, schlichte Kreuz von Eisen." Dann aber kam einer, der sich daS Kreuz selbst auf dem Felde der Ehre errungen hatte: Julius Wolff. Prophetisch klingen seine Worte in die Gegenwart hinein: Und meinen Enkeln weisen Und will sie lasten schwören Dann wieder ans zum Sieg! And aus den vielen Stimmen der Gegenwart klingt die gleiche frohe Siegeszuversicht Rudolf PreSbers: Glaubt: Dieses Kreuzes Zeichen Kehrt heim in Siegerlust, Führt deutsche Kraft zum Sieg! Das Kreuz an euren Fahnen, Zieht aus und, wert der Ahnen, Das Kreuz auf eurer Brust! Vas Such sollte jesem Ritter -es Eisernen Rreuzes ins ZelS gesanbt werüen!