Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.03.1915
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1915-03-09
- Erscheinungsdatum
- 09.03.1915
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19150309
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191503095
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19150309
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1915
- Monat1915-03
- Tag1915-03-09
- Monat1915-03
- Jahr1915
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Redaktioneller Teil. 55. 9. März 1915. als auch aus Schriftslellerkreisen durch zahlreiche sachdienliche Mitteilungen entsprochen worden, so daß wir heule in der Lage sind, unter Abstattung unseres Dankes für das bewiesene Interesse an die Veröffentlichung der ersten Namenliste heran zugehen.*) Weitere ergänzende Listen werden folgen, wobei auch den bisher Ferngebliebenen unter den Verlegern und Schriftstellern noch Gelegenheit gegeben werden soll, sich an dieser Ergänzung zu beteiligen. In vielen Fällen waren leider nähere Angaben nicht zu erlangen, so daß sich der Leser mit der Tatsache begnügen muß. daß der Betreffende am Kriege teilnimmt. Eine zweite Liste, zu der bereits 100 weitere Namen vorliegen, befindet sich in Vorbereitung. So weit uns ergänzende Mitteilungen zugehen, sollen diese noch nachgetragen werden. Name: Bachmair, Heinrich Franz Wohnort: Mitnchen Bartels, Friedrich Leipzig Bartsch, Rudolf Hans Graz Belker, Paul von Binder-Krieglstein, Nctchs- frciherr Eugen Bloem, Walter Schloß St, Geor gen beiWildon, Steiermark Stuttgart Blunck, vr, jur. Hans Friedrich Bötticher, Hans Altona München Brunner, vr, maü, Max Wien Buschmann, Johannes sPseud, Nicodemus) von Carlowitz, W, S,, veneiolau. Oberst a, D, Borsdors b/Leipzig Wurzen Dahms, Paul Decsey, vr. Ernst Lanbsberg a/W, Graz Dehmel, vr, Richard Blankenese bei Hamburg Dinter, vr, Artur Berlin Döbltn, vr. Alfred - Eckcrtz, vr, Erich Düsseldorf von Egloffsteiu, Freih. Leo Rebdorf, Bayern Erichsen, Leo, siehe Moyseowicz Ferch, Joh. Flex, vr, Walter von der Gabelentz, Georg Retschke b, Storchnest <Pos,> Dresden Ganghofer, Ludwig Ginzkey, Franz Karl München Wien Goldbaum, vr, jnr. Wenzel Charlottenburg Goldfriedrich, vr, Johann Leipzig Goldmann, vr, Karl München von Gottberg, Otto Berlin Grabetn, vr, Paul Berlin Hagemann, vr, Carl Hamburg vonHam,»ersten,,Hans Kreih,von Heilborn, vr, Ernst Kirchdorf, Ob,- Osterr, Berlin Herzog, Rudolf Rheinbrcitbach a, Rh, Heymann, Waller Dahlem b,Berlin Werke: Der reine Tor (Gedichte), Aglae, Detlev von Liliencron u a. Die schiefmäulige Almuth, Lustspiel, Herzog Widukind u. a dramat. Werke Romane: Zwölf aus der Steiermark, Haindl- ki oder, Elisabeth Kött, Das deutsche Leid, Frau Utta; Novellen: Vom sterbenden Rokoko u. a. Biographie Beethovens Novellen: Aus dem Lande der Verdammnis, Zwischen Weiß u. Gelb u. a. Trilogie: Das eiserne Jahr, Volk wider Volk u. Die Schmiede der Zukunft. Elsaß Roman: Das verlorene Vaterland und zahlreiche andere Romane und Bühnendichtungen Der Ritt gen Morgen (Roman) u. a. Werke Die Schnupftabaksdose, Gedichte. Was ein Schiffsjungentagebuch erzählt u. a. Darwinismus und Lamarckismus, Entwicklg. Wesen und Ziele des Monismus Soztalpolit. u literarkrit. Werke. Heraus geber der Welt des Kaufmanns Die Völkerschlacht bei Leipzig. Mit Benutzung der Akten des Kgl. Sachs. Kriegsarchtos, u. a. Dramatische Werke (Lustspiele, Schwänke). Hugo Wo'f u. Rosegger; ferner Du liebes Wien. Roman, u. die Skizzen Die Insel der sieben Träume Kriegsgerichte. Ges. Werke in 10 Bdn. Ausw. in 3 Bdn. Versch. Bühnenstücke sowie einige Naturwissen schaft!. u. mathemat. Schriften Das Stiftsfräulein und der Tod, Novelle; Ermordung der Butterblume u. andere Erz.; Lydia und Mäxchen, Dram. Grotesk-Humoristische spanische Geschichten, Stiere, Hahnen, Kurtisanen u. a. Frohe Mußestunden u. a., Herausgeber von Der Schatzgräber, Sammlg. d. Dürerbundes Versch. Militärhumoresken usw. Gedichte, Erzählungen usw. Kriegsgesänge (Das Volk in Eisen) Romane, Novellen, Erzählungen usw. Romane, Novellen, Dramen Gedichte, Novellen und Romane. (Jakobus und die Frauen, Der von der Vogelwetde u a.) Lustspiele und Schwänke, sowie Schriften über Theaterrecht Bibliothekar des Börsenvereins, Vers. d. Ge schichte des Deutschen Buchhandels (II—IV) u a. Werke Novellensammlg. Das Rätsel des Angelus, Das weise Jungfräulein u. a. Romane: Die Sptonin u. Die werdende Macht Soziale Zeitromane, Bilder aus dem Stu denten-, Bergmannsleben usw. Theaterschriften Märchen: Die blaue Blume, Roland und Nottraut, Romane Herausgeber des Literarischen Echos, Vers. v. Erz., Essays, Romanen usw. Romane: Das Lebenslied, Die Wiskottens, Hanseaten, Burgkinder, Das große Heim weh u. a.; Gedichte Der Springbrunnen, Gedichte; Nehrungsbilder Militärverhältnisse,Auszeichnungen usw. Kriegsfreiwilliger im 1. bayerischen Fußartillerie Rgt. Kriegsfreiwilliger beim 7. Feldart.-Ngt. Nr. 77. K u. k. Hauptmann im Kriegsarchiv, Wien, abkommandiert ins deutsche Hauptquartier im Frühjahr 1915. Elsäß. Landwehr-Jnf.-Ngt. Nr. 81. Kriegsberichterstatter. Hauptmann der Landwehr eines Jnf.- Negiments. Inhaber des Eisernen Kreuzes. Leutnant bet derKommandanturBrüssel. Bootsmannsmaat auf dem Mtnensperr- schiff Vulkan. Versiehtärztl.Jnspektionsdiensta.d.Matz- leinddorfer Frachten-u Nangierbahnh. Gefallen im Oktober 1914. Nahm am Feldzuge in Polen 1914 bei einer Kgl. Sächs. Etappen-Munitions- Kolonne, später bei einer Kgl. Preuß. Etapp.-Munitions Kolonne teil. Jetzt K. S. Oberleutnant und Bezirks- Adjutant in Wurzen. Im Stabe des Jnf.-Rgts. 48, 5. Division. Zzt. in Graz als Adjutant des komman dierenden Generals. Kriegsfreiwilliger auf dem westlichen Kriegsschauplätze. Inhaber des Eis. Kreuzes. Oberleutnant d. Reserve e. Jnf.-Rgts. Gefallen als Oberleutnant der Reserve im Alter von 32 Jahren. Rechnungsunteroffizicr I. Klasse der österr. Armee. Kriegsfreiwilliger. Erhielt den Roten Adlerorden 4 Kl. mit der Kgl. Krone. Rittmeister und Adjutant des Kgl. Sächs. Kriegsministers. Im Großen Hauptquartier. k. u. k. Offizier des Militärgeograph. Instituts, z.Zt. i Kriegsarchiv i.Wien. Offizier-Stellvertreter eines Jnf.-Regts. Unteroffizier in einem Leipziger Land sturm Bat. Kriegsfreiwilliger in einem bayerischen Artillerie Regiment. Hauptmann im Westen, Kriegsbericht erstatter. Adjutant beim Autopark der Obersten Heeresleitung im Westen. Inhaber des Eisernen Kreuzes. Oberleutnant der Feldartillerie im Osten. Inh. des Eisernen Kreuzes. Oberleutnant d. 6. Landwehr Ulanen- Negiments, 2. Eskadron, Bozen. In der Nachrichtenabteilung des Stell vertretenden Generalstabes. Im Großen Hauptquartier. Inhaber des Eisernen Kreuzes. Gefallen in den Kämpfen bei Soissons. *) Um von vornherein Reklamen und Reklamationen auszu schließen, bemerken wir, daß die Angaben unter »Werke« weder auf Vollständigkeit, noch auf bibliographische Genauigkeit Anspruch er- heben, sondern lediglich dem Leser einen Anhalt geben, ihn mehr ins Bild bringen sollen. 316
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder