1636 BörsenblaU f. d. Dlschn. Buchhandrl, Künftig erscheinende Bücher, 59, 13, März 1915, I. G. Lotta'sche Buchhandlung Nachfolger Stuttgart und Berlin In einigen Wochen erscheint in unserem Verlage: Der unsterbliche Kcker Lin Uriegsroinan von Thea von harbou I.—5, Auflage, 14'/- Bogen. Gktav. Geheftet M. 2.50 In künstlerischem Leinenband von Paul Haustein NI. 3.50 In ihren prächtigen Novellen „Der Urieg und die Frauen" hat Thea von harbou schon im letzten Friedensfahrt den tiefen Ernst bezeugt, mit dem sie die ethischen Wirkungen des Urieges auf die Familie zu erkennen, und die hohe künstlerische Uraft, mit der sie die Probleme und Konflikte zu gestalten vermag, die aus dem Zusammenhang dieser Gegensätze entstehen. Nun hat die Wirklichkeit die Wahrheit ihrer Kunst bestätigt, und es konnte nicht aus- bleiben, daß der Schaffensdrang der hochbegabten Dichterin mächtig durch sie belebt wurde. „Der unsterbliche Acker", ein Kriegsroman, verhält sich zu jenen Novellen wie eine große Sinfonie zu einer Reihe motiv- und stilverwandter Sonaten. In wohl abgewogener Komposition bauen sich die Sätze dieser Sinfonie aufeinander auf, jeder allein in klarer Durch führung ein Stück für sich, alle zusammen ein einheitliches Werk von packender Kraft. Die Söhne und Töchter einer Familie sind es, deren Kriegsschicksale wir erschüttert miterleben, und in den Kriegsschicksalen dieser einen Familie spiegeln sich die des ganzen deutschen Volkes. <SS^SS1N8üMIMt.V.i»««>.'r.SS^SS^°>«7«SS>rSS7'^>S7'7SS^SM<SS^»^'rSS^SS7<S-S