Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.04.1915
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1915-04-24
- Erscheinungsdatum
- 24.04.1915
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19150424
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191504246
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19150424
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1915
- Monat1915-04
- Tag1915-04-24
- Monat1915-04
- Jahr1915
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
93, 24. April 1915. Bibliographischer Teil. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 2503 Goltzverlag tn München. I 4 Lbsr8: vis Opker. 10 ZteinrsiedllUligerl. ^U8g. 40 ^U8gabe 6. 25 Speyer L Kaerner, Nniversitätsbuchhandlung in Areibnrg i. Br. Allier, Hilkltz: Li-talnunZon in. clor !>IaZU68ium8u1kaib6Üanc11ull8 Ü68 ^27*8. n^i^A).)' ^8°. ?^Uv6rtr6t6ncl6i- Du., vr. Oelilei.f 0i8S. Seünruekler, VeileiLUngsn 6er Vena eava. Vi88. (43 8.) 8°. '15. 1. — B. G. Teubner in Leipzig. Bartels', Di-. Frdr., Lern- u. Übungsbuch f. die deutsche Sprachlehre u. Rechtschreibung. Ansg. L f. Volksschulen. In 2 Heften Hrsg. v. Schulr. (5. Bratfisch, Bez.-Schulinsp. El. Burkhardt, Bez.-Schulinsp. B. Behr, Rekt. A. Auerbach. I. Heft: 2.-4. Schulj. 10. vollständig neu bearb. Aufl. (III, 51 S.) 8°. '15. —. 40 Eugen Ulmer in Stuttgart. ^ubeuk, ?rok. 1)r. Karl I'riu'. v.: Loren. 8elri1üerun§en u. Liiüer au8 clein Nünebener Lxkur8ion8§ebiet. Neinen 8tu6enten ala küd- rer u. rur Li-inner§. II. 11. s^u8: »I^atui^vi88. 2k8ekr. k. Lor8t- u. Lanäxvirt8eli.«^ (76 8. m. Li§.) Zr. 8°. ('15.) 1. 50 r//7e/ Lcvy L Müller in Stuttgart. Brandstaedter, vr. Otto: Der Weltkrieg 1914. 16. Heft. (S. 481 —512 m. Abbildgn.) Lex.-8". d —. 25 Verzeichnis von Neuigkeiten, die in dieser Nummer zum erstenmal angekiindigt sind. (Zusammengestcllt von der Redaktion des Börsenblatts.) * — künftig erscheinend, II — Umschlag. I — Illustrierter Teil. Carl Adlers Buchhandlung (Verlagskonto) in Dresden. 2508 Kriegslesebuch „Lieb Vaterland". Hcrausgegeben von Thiene. Hest 1—5. Je 25 4. C. F. Amelangs Verlag in Leipzig. I 2 Otto: Das Unterseeboot im Kampfe. 3. Aufl. Geb. 3 A. Anton K Co. i» Leipzig. 2527 'Stauffer: Fahnenträger von Verdun. Geb. 2 X/ 5V 4- Friedrich Bahn tn Schwerin. 2520 Kriegsvorträge. Heft 1. 3. 4. Je 1 5V 4. — Heft 2. 1 ^ 20 4. Georg Bath in Berlin. 2523 'Spohr: Ein Wort über Schnelldressur von Reit- und Zugpferden. 75 4. Hermann Beyer Verlag in Leipzig. 2513 Wehrmann: Deutsche Aufsätze über den Weltkrieg. 1 -4:. E Bicrmanns Verlag ln Barmen. 2516 Schowalter: Der Krieg in Predigten. <Der Kriegspredtgten 2. Aufl.) 70 4. Georg D. W. Callwcy in München. 2514 Tielo: Klänge aus Litauen. 4 geb. 5 Edmund Demme Hosverlag in Leipzig. 2515 Kühner: Das Lust-, Licht- (Sonnen-) Bad für Gesunde und Kranke. 3V 4. Deutsche Verlagsanstalt in Stuttgart. 2518 'Wertheimer: Im polnischen Winterfeldzng mit der Armee Mackensen. 3 geb. 4 Otto Dietrich in Leipzig. 2516 Lckler-Krlegsüarts kr. 10: Europa mit korckküots von Lkrika, tLeMptsn, klslnasien, Dardanellen, Sclirvairss Noor. 57X54. 50 4- I. Engelhorns Nachs. in Stuttgart. 2508 Traub: Aus der Waffenschmiede. Geb. 2 Keldpostausgabe 1 ^ 60 4. Oskar Eulitz Verlag in Lissa. 2507 Aus dem Posener Land. Aprilhest: Bismarck-Jublläumnummer. 1 FI. Fischer s Medizin. Buchhandlung H. Kornseld in Berlin. 2523 'Drsurv: Oie I-anseplaze Ullck ikre ksüampknng. 60 4- Herdersche Vcrlagshandlung zu Freiburg i. Br. 2514 Dörfler: Als Mutter noch lebte. Aus einer Kindheit. 4. und 5. Aufl. 2 80 4; geb. in Lelnw. 3 80 4. Hermann Hillger in Berlin. 2515 Kürschners Bücherschatz Nr. 1801—8. Je 28 <?. A. Hosmann 8: Comp, ln Berlin. 2522 'Warncke: Sturm! Krtegsgedlchte aus dem Kladderadatsch. 2 H. Hohmann, Hosdruckerei in Darmstadt. 2505 Hessische Kriegsgedtchte 1914/15. 1 ^4. Insel-Verlag in Leipzig. 2521 »Schaeffer: Des Michael Schwcrtlos Vaterland. Gedichte. 4 in Pappbd. 6 in Halbleber 7 -4: 50 4. 'Wincklcr: Mitten im Weltkrieg. (Der Nyland-Berke 2. Band.) 2 58 4; tn Halbpergament 3 ^ SO 4- Fr. Junge in Erlangen. 2507 Preuß: Bismarck, ein Standbild für die Gegenwart. SO 4. Nägelsbach: Die Pfarrei Erlangen-Neustadt von 1751—1855. 88»). Curi Kobitzsch in Würzburg. 2518 Sildsrstsm. Lriegsillvalnlsnkuisorgo (TVurrdnrgsr Ldlrandlnugen .4nalomie. 3. Lull. Ca. 15 »4; ged. ea. 17 -B. A. W. Kasemann G. m. b. H. in Danzig. 2507 Warneck: Von Leben, Lieben und Sterben. Geb. 1 -4! 50 4. Kartographische Anstalt G. Frcytag L Berudt G. m. b. H. in Wie». 2516 krszdag's Harts von Llbirlsn. 1:10 IUI!. 85 -). R. Oldcnbourg ln München. 2518 »Ulmann: Geschichte der Befreiungskriege 1813/14. Bd. II: Der Herbstseldzug und der Krieg in Frankreich im Winter 1814. Geb. 10 'Meinecke: Weltbürgertum und Nationalstaat. 3. Aufl. 12 -4t: geb. 13 ^ 80 -). Phönix-Verlag Siwinna in Kattowitz. 2512 Roberts: Die Kartoffelküche. 8. Aufl. 50 4. Schiachtenltederbuch des deutschen Soldaten. 8 4. Siwinna: Das Kommandobuch. Exerzierreglement für die Jn- sanlerte. 8. Aufl. 1 -4! 80 4. — Dasselbe. Kl. Ausgabe. 35 4- Gustav Schloctzmann Verlagsbuchhandlung in Leipzig. 2587 Josephson: Schmücket das Fest mit Maien. 25 -). Karl Siegismund in Berlin. 2511 Kiekebusch: Die heimische Altertumskunde in der Schule. 1.4: 284. Süddeutsche Monatshefte G. m. b. H. in München. 2521 'Süddeutsche Monatshefte. Mai-Heft: England und Amerika. 1 58 4. C. Ludwig Ungelenk in Dresden. 2587 Neuberg-Stangc: Gottesbegegnungen im großen Krieg. Lief. 2. 50 4. Keßler: Predigten und Ansprachen tn den Kriegslagen 1914/15, 6 Sammlung. 75 4- Verlag der Kunstanstalten Jos. Müller in München. 2586 Gebete großer Seelen. 2 -E) Leinenbd. 2 -4z 75 4; Leder-Ge- schenkbd. 4 Bernhart: Der Gottesfreund. Geb. 2 -4k. Salier: Kleine Btbel sltr Kranke und ihre Freunde. Leinenbd. 1 28 4. Verlag der „Lustigen Blätter" (vr. Eyslcr L Co.) G. m. b. H. tn Berlin. ^ ^ 2523 Vestische Buch- u. Kunsthandlung Kranz Arenhold in Buer i/W. 2516 Zlemmlsr: Llurm auk I-üttioü. dlsrnoli k. klav. r.n 2 Udn. 1 .,-1. Theodor Oswald Weigel in Leipzig. 2518 kicken: Die klüttsrpilns (Lgarioacsae) Dsntsclilands uock (sei angrsnrenden I-ändsr, Öss. üstsrreloüs unck cksr Zoirrvsir. I-isk. 13. 14. 6 X. 'Voss, komplett (15 I-kgn.) 50 339»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder