Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.10.1926
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1926-10-23
- Erscheinungsdatum
- 23.10.1926
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19261023
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192610238
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19261023
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1926
- Monat1926-10
- Tag1926-10-23
- Monat1926-10
- Jahr1926
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
SS34 R° 248, 23. Oktober 1926. Fertige Bücher. Börsenblatts, d. Dtschn. Buchhandel. i. Bericht. Ernst Wiecherl Die blauen Schwingen Roman z. —5. Tausend 8". XIII und 197 Seiten (Gewicht 290 x) CS ist daS alte Lied von oer Liebe, die wohin mau niemals findet. CS ist der Schrei nach Erlösung in der Liebe, die kaum einem beschieden ist. Und in diesem Lied von den blauen Sehnsuchtö- schwingen, die kraftlos werden, ehe denn sie daS Ziel reich beschenkt hat. (Ostpreußische Zeitung) Dieser Roman ist eine Entdeckung, ist daS Werk eine- gütigen Menschen, der viel gesehen, und dem die Gabe der Poesie in seltener Weise gegeben ist. Seine Sprache ist bebend und gewaltig. — Harro Bruckner, der immer Liebende, immer Enttäuschte, dieser Künstler mit der großen Sehnsucht in der Seele, geht so durch dieö Buch al- Gestalt gewordenes Symbol der ewigen Suche nach Erlösung. (Wolfgang Federau) DaS Hohelied der ewigen Sehnsucht de- Menschen nach dem Ewigen und deshalb in seinem innersten, tiefen Gehalt ein deutsches Buch. Denn nur zu Wald und Flur und Wasser. (BreiSgauer Zeitung) nichtsehnende Menschen suchen sich und finden sich nimmer. Ein Zeitlose- schwingt durch daS Werk, daß man eS andächtig lesen muß. Urmächtige, unsichtbare fluten, quellen auS den Zeilen. DaS Ganze in seiner traumhaften Anlage lost viele Rätsel deS LebenS. Die Sprache aber in ihrer plastischen Gestaltung der Bil der reißt fort und rüttelt unS biS in die tiefste Seele hinein. (Torgauer Zeitung) Preis in Halbleinen gebunden M. 5.—, geheftet M. z.— Siehe Sonderangebot auf dem Bestellzettel! »Der Aufmarsch« Verlaqsgesellschaft m. b. H., Leipzig Bei Ausgabe des Heftes r „Carl Hagenbeck's illustrierte Tier- und Menschenwelt" sagten wir voraus, daß diese neue schöne Monatsschrift bald einen festen Platz im deutschen Buchhandel cinnehmen würde. Heute sehen wir mit Heft s (also nach 3 Monaten) zu unserer 8reude diese Voraussage voll bestätigt. Die Auflage ist gesichert und wächst mit dem Aufmerken despubUkumsaufdieseemzigartigeveröffentlichung. Ein Leser schreibt: „Nur dort, nur in dem berühmten Tierpark selbst konnte die Zeit schrift entstehen, deren Hchlen der wahre Tierfreund schon lange bedauerte." Bedenken Sie es recht: Die so besonders gerichteten Er fahrungen des Hauses Hagenbeck in bezug auf Tierfang, Tiertransport und Tierbehandlung gelangen hier zu dem interessierten Publikum. Noch nie ist ein See-Elefant, Be- rvobner der Südpolargcbiete, lebend über den Äquator gebracht worden. Hagenbeck rüstet eine Expedition aus und bringt 3 dieser Riesenrobben, darunter den 3 Meter langen „Goliath" (40 Zentner Gewicht) nach Hamburg. 8»ng, Transport und die schwierige Eingewöhnung beschreibt Heft r mit I; Bildern im Text. Hntz Dörries, dem heute 75jährigen Sibirien-Reisenden, der rr Jahre lang als Ethno loge und Zoologe für unsere Museen die Urwälder Sibi riens durchforschte und jetzt das Jnsektenhaus in Stellingen leitet, gelingt es, das „wandelnde Blatt" aus Eiern zu züchten und trotz schwierigster 8utterverhältniffe großzuziehen, ja, sogar aus diesen Tieren, für die aus Dalmatien 8»tter geholt werden muß, Nachwuchs zu erzielen. Heft 4 beschreibt es. — Glauben Sie an den wert solcher Veröffentlichungen^ Dann sagen Sie es, bitte, Ihren Runden. Heft 5 ist eben ausgegeben und beginnt mit der Ver öffentlichung der künstlerischen Tierbilder aus dem photo graphischen Wettbewerb. Aber bieten Sie auch die früheren Hefte an, zumal ein Artikel über die Angriffslust des afrika nischen Großwildes aus Heft 4 übergreift auf Heft s. Üb rigens verlangt Ihre Rundschaft von selbst die Hefte nach und unser Drucker sorgt eben für neue Vorräte. Lasse» Sie uns noch sagen, daß nur einige hundert Buchhandelsfirmen, denen wir an dieser Stelle danken, die Sicherstellung der Auf lage dieser schönen Monatsschrift besorgt haben. Tausende von Sortimentern aber haben sich noch nicht um diese so besondere Monatsschrift gekümmert. Und diese Zeitschrift gehört ms Sortiment! Der Räufer dieser Zeitschrift hat fich erklärt und der Sortimenter weiß: Ein Tierfreund! Ein 8reund der Völkerkunde! — Ich kann ihm Reisebcschreibungcn ver kaufen, Tiergeschichten verkaufen, Ticrbilder verkaufen! Zoologisches, Ethnologisches und Ethnographisches, darüber hinaus das Abenteuerliche. Es ist ei» Mensch mit weitgerichteten Sinne», wir glauben, daß der Runde, der sich als 8»ßball-, Tanzsport- oder Linofreund erklärt, den Sortimenter vor schwierigere Beratungsprobleme stellt. „Larl Hagenbeck's illustrierte Tier- und Menschenwelt" erscheint monatlich und kostet 50 Pfennige oxd- Heft auf Runstdruck. Bereitwilligst in Lommisfion. Röhler k Krüger, Verlag, Hamburg zö
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder