S9SK X- 248, 23. Oktober 1926. Fertige Bücher. MW MW MWW Äu den am besten auSseftattete« «nd wohlfetlften Opernteskten iedev Text nur 30 Vs. ovd. gehören öle ln öer Sammlung ,yenöel-Vücher* veröffentlichten. Vie hier erschienenen Tertbücher weröen von allen Musik- sreunöen geschätzt, weil sie sich ln ansprechenöem Gewanüe öurch hanöliches Kormat, große klare Vruckschrlst, besonöers aber üurch Elnleltungen und belgegebene votendekivlele auszeichnen, henüels Vpernterte sinü ln größere Amelia (37) Varbier (L4) Lastien (17) Lost fan tutte (IS) Von Juan (ly) Entführung (L0) Eurganthe (e6) ßiöelio (3) Kra Viavolo (L) 8-eischütz <e;> GotterÜämmerung (51) yanS yeillng (34) Hochzeit ües Kigaro (LI) Hollänüer (44) Hugenotten (14) Johann von Paris (30) Joses in Aeggpten (36) HI Vezugsbeöingungen: - Üen meisten Theatern elngesührt unö erschließen sich wegen ihrer Veliebtheit immer Absatzgebiete, vistzer sinö solgenöe Trete erschienen: Iüöin (3L) Lohengrin (45) Lustige Weiber (L3) Martha (7) Maurer unö Schlosser (LS) Meistersinger (46) Nachtlager (S) Oberon (L7) Opernprobe (33) VrpheuS (31) parstfal (41) Postillion (1) Prophet (15) NegimentStochter (5) Nheingolü (4S) Rtenzi (43) Rigoletto (3S) -.30 orö., einzeln je ly,5, von 10 an je IS, von 100 an je 16,5 Robert öer Teufel (16) Schützen, Vie beiöen (y) SiegfrieÜ (50) Straüella (6) Stumme von porlicl (Ly) Tannhäuser (4L) Tell (5L) Troviata (3Y) Tristan (47) Troubaüour (40) Unöine (1L) Vampir (35) Woffenschmieö (10) Walküre (4Y) Weiße Vame (4) wilöschütz (11) Jar unö Jimmermann (13) Jauberflote (LL) Otto Hendel Verlag (Hermann Hlllgev) / Vevlln tV v §an kagesens Lab nt. Lin^ugenäscbiLksal unserer ^eit. Oek. 144.3.20, in Halbleinen geb. 144.4.— Port San lsabel. Line Oescbicbte von SommertaZen. krosckiert Kt. 1.50, gebunden 144.2.— Der VValä Ues klutes. krasilianiscber koman. Oek. 144.3.—, in Halbleinen Mb. 144.4 — 4- l'bomss 144ann sckreibt dem Verfasser über bis beiden letztgenannten IVerke: „blacbclem ick mick damit bekannt gemsckt, Zweifle ick nickt, dsü die beiden Lande Ikrem rugleick mondänen u. I/riscben Talent viele neue breunde und kewunderer erwerben werden. tiustsv 144evrink sckreibt dem Verfasser über „Port San Isabel": Ick freue mick, Iknen sagen ru können, dsö mir das kuck suüerordentlick, aber suck gsnr suüerordentlick gefallen Kat. Oer Lindruck ist köckst merkwürdig; trotrdem dock eigent lick garnickt viel passiert und der Stil rukig und still ist, wird man so gefangen beim Lesen, dsö man sick nsckker wundert. Ls ist eben die alte Sacke: was der Oickter innerlick vor sick siebt, das übertragt sick suk den Leser wie Lelepatkie. Und darin allein wurrelt die wskre Kunst. >Vie wenige wissen das! * Verwende» Lle sld» kür diese »osgereldlneten und dodllnteresssnten »tidier, die mit »»Hauenden vinsdilägeo verseden, snsgereldinete Sdisulensterartlkel slndl