Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.10.1926
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1926-10-23
- Erscheinungsdatum
- 23.10.1926
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19261023
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192610238
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19261023
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1926
- Monat1926-10
- Tag1926-10-23
- Monat1926-10
- Jahr1926
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Sonnabend, den 23. Oktober 1826. Umschlag zu ^ 248, 23. Oktober 1926. Mitteilungen t >er Werbestelle Berlagswerke, die im Rundfunk besprochen werden sollen, sind nicht an die Werbestelle, sondern direkt an die nachstehend verzeichneten Sender zu schicken. Die Bücherstunde im Rundfunk. Berlin. - Leiter: Karlernst Knatz, Berlin-Schöneberg, Kufsteinerstr. 8. ! Dienstag, den 26. Oktober, 2,45 Uhr nachm. Franz Kafka »Der Prozeß« (Verlag Die Schmiede, Berlin). — Sophie Hoechstetter »Die Flucht in den Sommer« (Guido Hackebeil, Berlin). — Clara Viebig »Die Passion« (Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart). — Vicki Baum »Feme« (Ull stein, Berlin). — Vicki Baum »Tanzpause« (Fleischhauer L Spohn, Stuttgart). Dienstag, den 2. November, 3,45 Uhr nachm. Hermann Löns »Von Freundeshand« (Friedrich Gersbach, Bad Pyrmont). — Max Dreyer »Das Niesenspielzeug« (L. Staack- m ann, Leipzig). — Max Dreyer »Der siegende Wald« (Deutsches Verlagshaus Bong LCo., Berlin). — Moritz Heimann »Nach gelassene Schriften« (S. Fischer, Berlin). — Richard Dehmel »Bekenntnisse« (S. Fischer, Berlin). Sonnabend, den 6. November. L. Bergmann »Die Störungen beim Radio-Empfang«; vr. A. Korn und vr. E. Nesper »Bildrundfuuk» (Julius Springer, ^ Berlin). — Dimes von Mihaly »Das elektrische Fernsehen und das Telehor« (M. Krayn, Berlin). — Ing. W. Knobloch »Der hochwertige Detektor- und Röhren-Empfänger« (Oskar Leiner, Leipzig). — Hanns Günther »Pioniere der Radiotechnik« (Di eck L Co., Stuttgart). — Manfred v. Ardenne »Die Wirkungsweise der Rundfunkempfänger«; Felix Cremers »Kurzwellen-Sendung und Empfang«; vr. Wilhelm Heinitz »Klangprobleme im Rund funk« (Rothgießer L Diesing, Berlin).— Juliana von Stock hausen »Brennendes Land«; Georg Terramare »Die Magd von Domremy«; Ludwig Mathar »Unter dev Geißel (Kösel L Pustet, München). — Guido List »Der Übergang vom Wuotanismus zum Christentum« (Guido von List-Verlag, Berlin). — Werner Kuntz »Vor den Toren der Neuen Zeit« (Felix Meiner, Leipzig). — Karl Springenschmid »Das Bauernkind« (R. Olden- bourg, München). — Karl Federn »Hundert Novellen« (Gebr. Paetel, Berlin). Breslau. Schlesische Funkstunde A.-G., Breslau 18, Schweidnitzer Chaussee. Sonnabend, den 23. Oktober, 3,50—4,30 Uhr nachm. »Stunde mit Büchern« (Referentin: Frieda Weißmann). Gustav Renner »Alkeste, ein mythisches Drama«; Gustav Renner »Novellen«; Gustav Renner »Gedanke und Gedicht« (BonzLComp., Stuttgart). — Gustav Renner »Gedichte« (Förster, Berlin). Sonnabend, den 30. Oktober, 3,50—4,30 Uhr nachm. »Stunde mit Büchern« (Referentin: Christa Niesel-Lessenthin). Paul Mühsam »Sonette aus der Einsamkeit«: Willibald Köhler A »Die Spiegelbrücke«: Rudolf Löffler »Michael Muchas Heimland« (L. Heege, Schweidnitz). — Heinrich Erler »Die Reise in die Heimat«; Juliana v. Stockhausen »Die Soldaten der Kaiserin«; Ludwig Mathar »Unter der Geißel« (Kösel <L Pustet, München). — Herbert Wensky »Ago's Lebensreise« (Thomas, Leipzig). Das Manuskript des durchgesprochenen Textes wird nach Er ledigung an die Werbestelle weitergeleitet und von dieser den betreffenden Verlagen nach Schluß des Monats zugesandt. Königsberg. Vor Übersendung von Rezensionsexemplaren setze man sich stets mit der Firma Gräfe L Unzer, Königsberg/Pr., in Ver bindung. Leipzig. Mitteldeutsche Rundfunk-A.-G., Leipzig, Markt 4. Dienstag, den 26. Oktober, 6,30—7,00 Uhr abds. A. Kistner »Deutsche Meister der Naturwissenschaft und Technik« I. II. Dantes »Göttliche Komödie«. Übersetzt und erläutert von August Vezin (Kösel L Pustet, München). — Leo Matthias »Die Schriften Friedrich Heinrich Jacobis« (Verlag Die Schmiede, Berlin). Freitag, den 29. Oktober, 6,30—7,00 Uhr abds. Thomas Hardy »1ös8 von v'vrlsvillsZ«; Werner Fabian kl »Flammende Jugend« (Paul List Verlag, Leipzig). — Gabriele Reuter »Das Tränenhaus« (S. Fischer, Berlin). Danzig. Vor Übersendung von Rezensionsexemplaren setze man sich stets mit der Firma Hansa-Buchhandlung, Danzig, Kohlenmarkt,7, in Verbindung. Münster. Westdeutsche Funkstunde A.-G., Münster i. W., Albersloher Weg 31. Montag, den 26. Oktober, 2,30 Uhr nachm. Hamburg. Nordische Nundfunk-A.-G., Hamburg, Große Bleichen 63. Sonnabend, den 30. Oktober. Alfred Schnerich »Joseph Haydn«; Barbara Ring »Der Kreis« (Amalthea-Verlag, Wien). — vr. Will Sauer »Konradin im deutschen Drama« (Buchhandlung des Waisenhauses, Halle/Saale). — vr. Hans Geisow »Deutscher Sportgeist«; Surön »Gymnastik in Bildern und Merkworten«; A. Fendrich »Der Wanderer«: Carl I. Luther »Paddelsport und Flußwandern« (Di eck L Co., Stuttgart). — Hanns Lerch »Der Fußballkönig« (Deutscher Buch- und Kunstverlag, Dresden). — Ernst Köhler-Haussen »Lebe« (Der Büchermann, Dresden). — H. Philippsen »Nungholt, das Vineta Frieslands«; Ilse und Eva Stutzer »Von einem unbekannten Jünger« (Friesen-Verlag, Bremen). — Anna Bernard »Tränende Herzen« (Frankes Buch- Verbreitung der Germanen in vor- und frühgeschichtlicher Zeit« (Germanen-Verlag, Berlin). — H. Karstens »Meer—Marsch — Heide« (Hegel L Schade, Leipzig). — vr. Georg Stucke »Deutsche Wortsippen« (Konkordia A.-G., Bühl/Baden). — Carl Kahle »Hermann Löns und die Frauen (Wilhelm Köhler, Minden/W.) Johannes Scherr »Menschliche Tragikomödie«; Ludwig Fulda »Die Durchgängerin«; Hans v. Hülsen »Der Finkensteinsche Orden« (PH. Reclam jun., Leipzig). i Donnerstag, den 28. Oktober, 2,30 Uhr nachm. Joh. Mayrhofer »Der kleine Abenteurer«; Joh. Mayrhofer »Im Abendstrahl« Gedichte (Joh. Mayrhofer, Regensburg). — Robert Farsi »C. F. Meyer« (H. Haessel, Leipzig). Montag, den 1. November, 2,30 Uhr nachm. »Velhagen L Klasings Monatshefte« (Oktoberheft); »Das Sport- Panorama für alle« (Velhagen <L Klasing, Leipzig). Donnerstag, den 4. November, 2,30 Uhr nachm. Jack London »König Alkohol«; Jack London »Der Seewolf« (Universitas-Verlags-Akt.-Ges., Berlin). Stuttgart. Süddeutsche Rundfunk-A.-G., Stuttgart, Charlottenplatz 1 Freitag, den 29. Oktober, 6,15 Uhr abds. (Referent: Friedrich Ege). Werke von Georg Engel.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder