Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.10.1903
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1903-10-17
- Erscheinungsdatum
- 17.10.1903
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19031017
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190310170
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19031017
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1903
- Monat1903-10
- Tag1903-10-17
- Monat1903-10
- Jahr1903
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
8198 Amtlicher Teil. 242, 17. Oktober 1903. Buchhandlung Vorwärts in Berlin. Protokoll üb. die Verhandlungen des Parteitages der sozialdemo kratischen Partei Deutschlands. Abgeh. zu Dresden vom 13. bis 20. IX. 1903. (448 S.) gr. 8". '03. -. 75; geb. n. l. — Buchhandlung „Throlia" in Bozen. Ommer, E. M.: Selbstliebe — Egoismus. (70 S.) gr. 8". '03. um. —. 85 Buchhandlung des Waisenhauses in Halle. LlaxAss, Or. Vrsäsr. H. Nl., dl. V.: 8pioiIeKium 8opboo1eum. Lommsutarium psrpetuum iu ssptsm 8opboolis kabulas ooutiusus. (III, 529 8.) Ar. 8' . '03. u. 10. — Denkmäler der älteren deutschen Literatur, f. den literargeschichtl Untericht an höheren Lehranstalten im Sinne der amtl. Be- stimmgn. Hrsg. v. Proff. Ov. Ghold. Bötticher u. Karl Kinzel. II, 2. 8". u. —. 90 II. Die höfische Dichtung des Mittelalters. 2. Der arme Heinrich, nebst dem Inhalte des -Erck- n. -Jwcin- von Hart mann v. Aue u. Meier Helmbrccht von Wcrnhcr dem Gärtner, iibers. u. erläutert v. Ghold. Bötticher. 9., durchgesch. Ausl. (VII, I2K S.) '0S. n. —.90. OittsnborKSr, Or. Wilb. t 2ur Kritik dsr ususreu Kortsobritts dsr Oromstrie. (16 8. m. 3 KiK.) Kr. 8°. '03. u. —. 60 Lohmeyer, K-, u. A. Thomas: Hilssbuch s. den Unterricht in der Geschichte f. die mittleren Klassen höherer Lehranstalten. 2. Tl. gr. 8". u. 1. 60 9. Deutsche u. brandenbnrgisch-hreubische Geschichte vom Ausgange des Mittel alters bis zur Gegenwart. Mir die Obertertia u. Untersekunda.) S. Verb. Ausl, v. Rcalgymn.-Pros. Emil Knaakc u. Pros. vr. K. Lohmehcr. (l83 S.) '09. n. 1.60. Puff, L., u. R. Heberer, Lehrer: Lehrgang f. das Projektions zeichnen. i32 S. m. Abbildgn.) gu. gr. 8°. '04. u. —. 80 Suchsland, Oberlehr. Prof. Or. E.: Los v. den Konsumvereinen u. Warenhäusern! Eine Mahng. u. e. Bitte an alle Vater landsfreunde zur Erhaltg. des gewerbl. Mittelstandes in Stadt u. Land, als des Fundamentes unseres Staatswesens u. unserer Kultur. 3. Ausl. (32 S.) gr. 8". '03. n. 50 Fr. Crnse's Bnchh. in Hannover. Lsrlcrkrt üb. den 4 VsrbaudstaK der Oilkssobulsu Osutsoblauds xu Naiux am 14., 15. u. 16. IV. 1903, erstattet v. 8tadtsobulr. Or. Wsbrbabu u. liebt. Lasedow. (VI., 196 8.) Kr. 8" Iu Komm. '03. bar u. 2. — (Zmsblor's Volkssobul-Ktlas k. die Krov. Hannover, m. bssoud. Lsrüoksiobt. der Osimats- u. Vatsrlaudskuuds. Oer Llssamtauü. 322.—331. V'aus. (20 karb. Karteus. m. 8 S. illustr. Text u. Text auf dem Umschlag.) Kr. 4°. ('03.) um. —. 40 Usurnomn, Osbr. IVie verwendet mau die Kuudsobrikt? 50 Lsispisls rum prallt. dsbrauob. (48 8.) 4". ('03.) u. —. 60 Lann, Sem.-Lehr. A. K. vn» der: Die Behandlung des Alphabets im Schreibunterrichte. Eine Handreichg. f. Schreiblehrer. (20 S. m. 4 Taf.) gr. 8°. '03. n. —. 60 Carl Damm, Verlag in Dresden. Bücher, Oberst z. D.: Dienstunterricht des königl. sächsischen Infanteristen. Lehr- u. Unterhaltungs-Buch f. Mannschaften. Mit den Bildnissen der königl. u. kaiserl. Familie, den Kriegs artikeln, zahlreichen Abbildgn. im Text, 4 Taf. in Buntdr. u. e. großen Anzahl v. Beispielen richt. u. tapferen Verhaltens sächs. Soldaten, e. Einleitg.: Sachsens Fürstenhaus u. Heer; enth. das Bildniß des hochsel. Königs Albert u. e. kurzen Abriß der Geschichte des sächs. Vaterlandes u. Heeres, sowie jedes einzelnen Infanterie-Truppenteils u. der Pionier-Bataillone. 21. Ausl. (XXXII, 260 S.) 12°. '03.04. Kart. u. 1. — Straßburger Druckerei u. Verlagsaustalt in Stratzburg. Lippert, Sem.-Dir. N: Handreichung f. den Gebrauch des Lese buches f. die Obcrklassen katholischer u. evangelischer Elementar schulen in Elsaß-Lothringen. 3. Heft. (III, 76 S.) gr. 8°. '03. u. 1. — Lursbuoli kür Klsass-OotbriuKsu, Laden u. Kbsiupkalx. Lsarb. uaob den amtl. Kabrpläusn. Nit 1 Kissubabukarts. Winter 1903. 32. labrK. Kr. 64. diiltiK vom 1. X. bis 30. IV. 1903 (XVIII, 209 8.> 12°. u. —. 50; Kart. u. —. 70 Lesebuch f. die Oberklassen katholischer Elementarschulen in Elsaß- Lothringen. 22. verb. Ausl. (XIII, 448 S.) gr. 8". '03. Geb. in Halbldr. um. 1. 10 Pache, Lehr. G.: Neue Fibel f. den ersten Leseunterricht. 1. Tl. 13. Ausl. Neuste Rechtschreibg. (IV, 88 S. m. Abbildgn.) 8°. '03. u. —. 40; geb. um. —. 50 Vakmbonkabrplaii kür KIsass-OotbriuKsu. Winter 1903/1904. OlültiK vom 1. X. 1903. Nit 1 Karte. (111 8.) 32°. u. —. 20 I. Esser in Paderborn. Esser's, I., Sammlung leicht aufführbarer Theaterstücke. 82. Heft. 12°. u. 1. — «s. Sattler, k. Leo, 0. 8. ».: Widukind. Eln Weihnachts-Spiel. 9. Verb. Aufl. (90 S.) ('09.) n. 1.— Dir. em. v. H. Fritsche in Riga, Dorpaterstr. 26. Frl. Louise Fritsche in Ratzevurg, Böterstr. 89. K'ritsoUs, ew. Oir. Or. 8.: Vtlas des KrdmaKuötismus k. dis Kpoobsu 1600, 1700, 1780, 1842 u. 1915. (15 autvKr. Vak. m. 26 autvKr. 8. Vext.) Kol. '03. f u. 16. — Carl Gcrber's Verlag in München. KUssubaUil-Lrirsbriokl k. Ladern u. dis Kaobbarläudsr. Kiseu- babu- u. OampksobickvsrbiudKu. in 8üddsutseblaud, Viral, dem Krösssrsu Voll v. Nittsldsutsoblaud u. der Lobwsir, nebst saust, viobt. VsrbiudKu. iu Nittsl-Kuroxa. Kost-VsrbiudKU. iu Layern r. d. Kbsius. Learb. im Kabrdisust-Lursau der dsusraldirsktiou der kKl. bazcsr. 8taatsbabusu. -InsK. vom 1. X. 1903. Winter dienst 1903,04. (XX, 144; 248 u. 88 8. m. 5 Kartellen.) Kr. 8°. u. —. 50; Ksb. n. 1. — — dasselbe. KIsius VusK. VusK. vom 1. X. 1903. Winter dienst 1903/04. (VIII, 144 8.) Kr. 8°. n. —. 25 Carl Gerold s Sohn in Wien. Lrrrstzcrr, Narius-KIsktro-ObsriuKsu. Kl.: KIsktrotsolluisollsr Uutsr- riobt u. KnIsituvK xum Letrisbs slektrisabsr KuIaZsu iusbs- soudsrs auk KrisKssobikksu. Osbrbuob k. Ilntsrokürisrs. 3. Kuli. Nit 303 'I'sxtÜK. (Vll, 441 8.) Kr. 8°. In Komm. '03. u. 10. — I. Goldschmidt Verlag in Berlin. OobnUsiiil, Or. Kaul: Ois OiaKuoss des NaKöukarmnoms vor Külll- barksit s. Vumors, m. LsmsrkuuKsu üb. dis Vllsrapis. sKus: »Osut. msdiräu. Krssss« j (8 8. m. 1 VbbildK.) Kr. 8°. '03. bar u. 1. — Franz Goerlichs Verlagsanstalt in Breslau. Kiksl, Krok. Or. ckokrs.: 2ur VsrstäudiKuuK üb. »öibsl u. Label«. (104 8.) 8°. '03. u. 1. — I. Gnttentag in Berlin. Lrnoksl, Or. Krbr. Osv. v., u. ckos. Osts: Osr dreissiKjäbriKS KötrolsumkrisK. Kius llaudelswisssusollaktl. 8tudis. (XVI, 464 8. m. 1 karb. Karts.) Kr. 8°. '03. u. 7. —; Zsb. iu Osiuw. u. 8. — Planck, Wirkl. Geh.-R. Prof. Or. G.: Bürgerliches Gesetzbuch nebst Einsührungsgesetz, erläutert in Verbindg. m. Rcichsger.-R. fOr. A. Achilles, Prof. Or. F. Andrs, Geh. Justizr. M. Greiff, Land richt. F. Ritgen, Amtsricht. O. Strecker, Geh. Hofr. Prof. Or. E. Strohal, Ob.-Reg.-R. Or. K. Ilnzner. 1. Bd. Einleitung u. allgemeiner Tl. 3., verm. u. verb. Aufl. (XII, 392 S.) gr. 8°. '03. u. 10. —; geb. in Halbfrz. um. 12. — Carl Hehmanns Verlag in Berlin. Ooskrrnor, Klriob v.: Vorsobriktsu k. das Vsrkakrsu bei dsm Kateut-Kmts dsr VersiuiKtsu 8taatsu v. Kord-Vmsrika. Kus dsm KuKl. (XII, 135 8.) 8°. '04. u. 2. 50 Osbimami, Krok. Or. Karl: Oas Rsollt dsr KktieuKSSslIsollakteu. 2. Ld. (XX, 659 8., Kr. 8°. '04. u. 12. — Pfafferoth, Geh. Kanzleir. Carl: Das deutsche Gerichtskostenwesen, enth. das Gerichtskostengesetz u. die Gebührenordnungen f. Zeugen u. Sachverständige, sowie f. Gerichtsvollzieher in der Fassung vom 20. V. 1898. Erläutert u. f. den prakt. Gebrauch bearb. 8. neubearb. Aufl. (X, 452 u. 4 S.) gr. 8°. '03. u. 7. 50; geb. u. 9. — Post-Kalender, neuer, f. d. I. 1904. 4. Jahrg. (VIII S., Schreib kalender u. 198 S. m. Titelbild.) 12°. Geb. in Leinw. u. —. 80 LobütLS, Katsutauw. Klux: LeitraKS xur allKSmeiueu KrLuduuKS- lebrs. 1. Luob: Oruudriss dsr reiusu KrüuduuKslsllrs. (XVI, 99 8.) 8°. '04. n. 2. — Karl W. Hiersemann in Leipzig. Onrrn, Lsrtb.: Veit 8toss u. seine 8obu1s iu Oeutsoblaud, Kolsu u. IIuKLrn. Lsiträ-KS xur 8toss-KorsobK. (VIII, 187 8. m. 89 Vb- bildKU.) Kr. 8°. '03. n. 10. —; Ksb. n. 12. — S. Hirzcl in Leipzig. Külxis, Krok. Osvv.: KiulsitunK iu dis Kbilosoxbis. 3. verb. Vuü. (VIII, 349 8.) Kr. 8°. '03. u. 5. —; Ksb. u. 6. —
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder