Fertige Bücher. /st NO, 15, Mai 1915. Der Verkauf unserer Stuttgarter Reliefkarten der KriegssAliMtze ist auch nach den neuen Vorschriften in Jentslhland erlaubt, da der Mahstab entsprechend gewählt ist. Ftir Üsterreich-Ungarn erfolgt die Lieferung an die vom K. K. mtlitärgeogr. Institut in Wien namhaft gemachten Firmen. Wir können nur immer und immer wieder dazu raten, die Blatter der jeweiligen Kriegsschau plätze mit Preis ins Fenster zu hängen. Sie müssen bann immer Partien nachbestellen. Da wir schon bet Einzelbezug 40"/° und bei Partien 45—50°/° gewähren, lohnt sich eine Verwendung. Demnächst erscheinen: Nr. 28. Westkarpathen und Beskiden. Nr. 29. Ostkarpathen. Nr. 31. Oesterreich.-italienischss Grenzgebiet. Stuttgart. Franckh'sche Verlagshandlung. KriWWillllM M/15 ausgewählt von Gustav Jalke Erschienen sind: Hefti: „Hoch Kaiser und Reich" 32 Seiten, ord. 20 bar 14 H, 10 Stück 1.28, 100 St. 11.20. - 2: „Unsere Helden." 48 Seiten ^ ., 3: „Wirund Österreich," 48Seit.!bar 20 .. 4: „Zu Wasser und zu Lande."! 100 Stück 48 Seiten. ! ^ 18.— In Vorbereitung: Heft5: „Feinde ringsum." 48 Seiten. „ 6: „Von Feld zu Feld." 48 Seiten. Von der Lehrerschaft empfohlen, daher Nassen-Mfatz. Hanseatische Druck- und Verlags-Anstalt Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung Hamburg 36. Verlag von Emil lW Noth in Gießen. ^ Zur Lagerergänzung: Die Kriegsgesehe zivilrechtlichen Inhalts vom 4. August 1914. Preis 40 Pf. Ladenpreis, 30 Pf. Buchhändlerpreis. Die Kriegsgesetze öffentlich-rechtlichen und ver- waltunqsrechtlichen Anhalts vom 4. August 1914 Preis 40 Pf. Ladenpreis, 30 Pf. Buchhändlerpreis Nachtrag zu den Kriegsgesehen Enthaltend: die seit dem 19. August 1914 bis Ende Oktober 1914 erlassenen Bekanntmachungen des Bundesrats. 40 Pf. Ladenpreis, 30 Pf. Buchhändlerpreis. zpU" 1 Exemplar dieser 3 Gesetze M. 1.20 Ladenpreis für 80 Pf. bar "WE Diese wichtigen Gesetze sollte jede Sortimentsbuchhandlung ständig auf Lager führen. « « Bar-Auslieferung meiner Netchsgesetze auch bei F. Volckmar-Leipzig. s S Hochachtungsvoll Gießen, Mai 1915. Emil Roth, Verlagsbuchhandlung. Nun-schreiben, Prospekte, Preisverzeichnisse, Verlags kataloge usw. erbittet Sie Geschäftsstelle -es Sörsenvereins -er Deutschen SuchhänSler zu Leipzig Sibliographische Abteilung IIiIl!IIIIIIIIIIIIIIIlIlIIlI!i!!!lIII»I!lIlIIII!I!IlI!I>III!Ii!IIIII!I!I!IIIII!III»I