^ 110, 15. Mai 1915. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 2979 Mit Genehmigung des Kgl. Gouvernements der Festung Köln erscheint in Kürzel Kurzgefaßte Geschichte des Weltkriegs 1914/15 von Georg Hölscher (Vollständig in drei Bänden) Erster Band (Vorgeschichte, Belgien, Nordfrankreich bis Ende 1914) Broschiert M. 1.80, in Ganzleinen ca. M. 2.50 Inhaltsverzeichnis des Ersten Bandes I. Vorgeschichte des Krieges. Die Ursachen des Krieges Die Veranlassung zum Kriege Der österr.-serbische Konflikt Die Ausdehnung des Konfliktes zum großen Krieg Telegrammwechsel zwischen Kaiser und Zar Vorgänge in Rußland und Deutschland Das deutsche Volk in Erwartung Anmittelbar vor Ausbruch des Krieges In Frankreich Ausschreitungen gegen Deutsche Die deutsche Mobilmachung Die finanzielle Mobilmachung Die wirtschaftliche Mobilmachung Deutsche Parlamentsitzungen Kriegssitzung der französischen Kammern Kriegssitzung der russischen Duma Der Krieg in der Dichtung Neutralitätserklärungen, Aufrufe DaS eiserne Kreuz Die Laager Abkommen Luxemburg Belgien, seine Neutralität Die Kalkung Englands England beim Ausbruch des Krieges Rußland beim Ausbruch des Krieges II Der Krieg in Belgien. Der Einmarsch in Belgien Lüttichs Belagerung und Eroberung Ansere Brummer Nach der Einnahme Lüttichs Brüssel Namur Die Deutsche Verwaltung in Belgien Die Vorgänge in Löwen Der Verleumdungsfeldzug und die Kunsthehe Nach Antwerpen Belagerung Antwerpens Der Kampf am Merkanal III. Der Krieg in Nordfrankreich. Fall von Longwy Dumdumgeschosse Anklagen und kein Ende Der deutsche Aufmarsch Die deutschen Leerführer In Paris Fall von Montmödy Weitere Erfolge der 4. und 3. Armee Fall von Givet Weitere Erfolge der 2. und 1. Armee Die englische Niederlage von St. Quentin Der deutsche Rückzug von der Marne zur Aisne Der Festungskrieg Die Reimser Kathedrale Weitere Kämpfe an der nordfranzösischen Front. Die erste systematische und übersichtliche Gesamt- Darstellung der Ereignisse zu wohlfeilem Preise. Der hübsch ausgestattete Band wird 3 farbige Karten, 10 Kartenzeichnungen, sowie 5 Bildnisse enthalten. Köln a/Rhein. Hoursch L Bechstedt.