2982 Börsenblatt f. d. Dtlchn. Bucht,anbei. Künftig erscheinende Bücher. 110, 15. Mai 1915. Wir versandten Rundschreiben über: T Vierzig Jahre aus dem Leben eines Toten Lerausgegeben und bearbeitet von Ulrich Rauscher Mit Umschlagzetchnung von Kurt Vogt 3 Bände. Geh. M. 9.—; geb. M. 12.— <^ieses Buch eines Toten ist wohl das lebendigste, das man sich denken kann. Es ist ein Aben- -^-2 teurerbuch der spannendsten Art, aber seine Abenteuer sind die der Weltgeschichte: zwanzig Jahre mit und nach Napoleon, von einem Deutschen in französischer uud später Preußischer Uniform, im Reitersattel erlebt! Allerdings ist die europäische Geschichte in den Erzählungen dieses Leiden stark durchwoben mit seiner persönlichen, die ihn durch mehr Boudoirs fuhrt als irgend einen Menschen außer Casanova! Aber die persönlichen Erlebnisse werden sehr oft zu historischen bet einem Mann, der die „Zauberflöte' zum ersten Mal in Deutschland aufführt, den guten Papst Pius VII. in Napoleons Auftrag verhaftet, wenn nicht den Fra Diavolo, so doch seine Bande gefangen nimmt, einer der Liebhaber der schönsten Schwester Napoleons, der Pauline Borghese ist und schließlich, aus erbitterter Feindschaft gegen die Engländer, den Plan schmiedet, Napoleon von Sankt Lelena zu entführen, vermittelst eines — Unterseeboots! Das Buch besteht recht eigentlich aus einer Reihe von Feldpostbriefen aus einer Zeit, wo di« Kriegsschauplätze so zahlreich waren wie heute. — Aber nicht nur der weltgeschichtliche Lintergrund des Werkes, die historischen Persönlichkeiten, mit denen der Verfasser zusammengetroffen, Feldherren und Könige, berühmte Verbrecher und un vergessene Dirnen, sondern auch Männer wie Goethe und Schiller, Goethes Mutter, Schauspieler wie Talma und die Mars und viele andere im intimsten Kreise beanspruchen das Interesse des Lesers; diesen fesselt zweifellos am stärksten die Person des Verfassers selbst. Dieser Frank furter Patrizierssohn, der mit köstlichem Lumor und scharfer Satire seine Mitbürger zeichnet und mit unbestochenem Auge die Zustände seines Vaterlandes und all der Länder, in die ihn seine aben teuerliche Laufbahn verschlägt, geißelt und charakterisiert, ist mit dem Beinamen eines deutschen Casanova nicht genügend gekennzeichnet. Im Gegensatz zu dem venezianischen Abenteurer, dessen historische Glaubwürdigkeit vielen berechtigten Zweifeln begegnet, ist dieser deutsche Leld des Alkovens und der Schlachtfelder ein unanfechtbarer Wahiheitszeuge seiner Zeit. And es ist kein Zufall, daß er, der im späteren Leben als Verlagsbuchhändler in Stuttgart gelebt hat und als solcher in erster Linie der Verleger seiner eigenen Werke war, eine große Reihe ernsthafter politischer und historischer Schriften verfaßt hat. Angehörigen des Buchhandels liefern wir ein Exemplar des Werkes des einstigen Kollegen für eigenen Gebrauch mit vollen 50U inkl. Einband. Bestellzettel in der Beilage.